ich halte schon seit paar Wochen eine Camponotus herkuleanus Kolonie die ca 15 Tiere groĂ ist.
Heute habe ich eine Arbeiterin auĂerhalb des Formicariums entdeckt, jedoch war sie ca 2 mm kleiner als meine anderen Arbeiterinnen, sah aber doch aus wie eine meiner Ameisen.
Leider bin ich beim Einfangen gescheitert und die Ameise konnte in meinen Schrank flĂŒchten. Sie da zu finden ist leider sogut wie umöglich.. (da herrscht das totale Chaos ~_~)
AuĂerdem habe ich noch eine in der Arena entdeckt, die wie wild rumrennt und nach einem Ausweg sucht. In den Schlauch in dem sich die Camponotus herculeanus eingenistet haben hat sie sich nicht getraut (liegt wohl an den TĂŒrstehern
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Zudem verschwinden sie ganz Plötzlich aus meinem Sichtfeld und ich kann sie nach langem suchen nicht finden. Ich sehe sie nur durch Zufall, aber womöglich liegt das an mir.
Mein Formicarium besteht aus einem Ytong-Nest und einem Zimmer-GartenhĂ€uschen aus OBI die als Arena dient. Oben gibt es 2 SchiebetĂŒren die ich immer offen waren. Als Ausbruchsschutz benutze ich Paraffinöl. Die ganzen WĂ€nde sind eingeschmiert und ich habe bis jetzt keine Ameise klettern sehen.
Von innen dĂŒrften die Ameisen eigentlich nicht raus können, also sind sie womöglich rein gefallen. Ich konnte keine undichten Stellen oder Löcher im Formicarium entdecken und weiĂ nicht was ich glauben soll.
Sind diese kleineren Arbeiterinnen aus meiner Kolonie, oder sind sie irgendwie von drauĂen hineinspaziert?
Ich hatte bis jetzt noch nie solche Ameisen in der Wohnung gesehen. Jedoch krabbeln sie in dem Garten meines Nachbarn. Einzelne habe ich auf meiner Terasse gesehen.
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Die SchiebetĂŒren der Arena habe ich jetzt verschlossen. Ich hoffe diese schlechte Luftzirkulation macht meiner Kolonie nichts aus..
Morgen werde ich sie mit einem Insektenschutzgitter verdichten und wieder offen halten.