Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
seit dem ich heute um 5 zu Hause bin rennen 6-7 Arbeiterinnen wie wild durch die Arena und klopfen fast durchgehend mit ihrerGaster auf den Boden und gegen das Glas. Hat das schon mal wer beobachtet?
Ich halte sie im Moment bei 60% LF (wegen dem Wetter) und 22°C. Proteine, Honiglösung sowie Wasser werden angeboten.
Wie sollen wir denn ohne wichtige Grundinformationen die Situation besser einschätzen können als du? Wie groß ist die Kolonie (Brut?)? Wie lange hast du sie schon? Wie sieht deine Anlage aus? Wo befindet sich das Nest? Hast du Einblick?
Die Kolonie habe ich seit letztem Jahr, es sind 30 Arbeiterinnen mit viel Brut in allen Stadien. ca. 10 Puppen, 20 Larven und ein Haufen Eier die ich im Moment nicht zählen kann. Bilder der Anlage sind hier zu sehen. Sie sind mittlerweile in den Ytong gezogen der Schlauch der im Becken liegt ist nicht mehr vorhanden.
Hallo ich muss heute leider was neues Berichten und zwar habe ich heute 2 Tote Arbeiterinnen gefunden und eine hat die typischen Symptome vom Totlaufen wie z.B. fällt sie auf den Rücken und zieht sofort die Beine zusammen aber rappelt sich sofort wieder auf. Kann es vielleicht auch sein das einfach ihre Zeit gekommen ist? Es sind nämlich sehr kleine Minor Arbeiterinnen, ich weiß grad nämlich nicht wirklich was die Lebenserwartung einer Arbeiterin ist. Ich kann auch keinen Milbenbefall oder ähnliches feststellen.
Edit: Okay ich konnte gerade eine Fliege im Ytong entdecken die sie nicht raus gebracht haben, und konnte auf der besagten Fliege entdecken das sie mit einem gelblichen Pelz überzogen ist. Könnte dies ein Pilz sein? Ich kann leider keine Fotos machen da ich im Moment keine Kamera habe. Im Internet konnte ich auch nix Fliegen, aber was ich sagen kann das es eine Blaue Schmeißfliege war.
Wie das Klopfen schon gezeigt hat, waren sie in Panik. Leider sind Camponotus ligniperdus Arbeiterinnen riesige "Angsthasen", die realativ schnell im Begriff sind, Ameisensäure zu versprühen als andere Arten.
Nun, für Panik muss es einen Grund geben: Vielleicht wurde ein anderes Insekt beigegeben (z. B. mit Erde, Nistmaterial etc.), es kann ein Geruch sein, eine Nahrung, die viell. neu ist, ......da gibt es viele Gründe. Hektik bricht in einem Volk gerne aus, wenn etwa die Temperatur zu hoch ist (ca. ab 35° - ist bei dir aber nicht der Fall). Untersuche die toten Arbeiterinnen mit einer Lupe od. einem Mikroskop! L.G.Boro