Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Rebbotha
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 5. Mai 2012, 12:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Beitrag von Rebbotha » 5. Mai 2012, 12:53

Hallo,

am Anfang sei gesagt: Ich weiß, dass man nicht einfach eine Ameisenkönigin aus einem Nest entfernen darf, und dass daran das Volk meist zugrunde geht! :)

Aber ich bin jetzt sozusagen in einer kleinen Zwickmühle:
Ich habe bin stolzer Besitzer einer Schildkröte, und diese hat natürlich auch ein großes Gehege im Freien. Es hat nie Probleme mit Ameisen oder sonstigen Insekten gegeben. Aber in letzter Zeit hat sich da wohl eine Ameisenkönigin einen gemeinen Plan ausgeheckt: Seit einiger Zeit ist das Gehege und das Schildkrötenfrühbeet durchzogen von sehr belebten Ameisenstraßen.

Und bekanntlichermaßen machen Schildkrötenbesitzer viel, damit ihre (oft kleinen) Schildkröten kein Opfer der Ameisen werden.

Nun interessiere ich mich auch für Ameisen, und ich dachte bei mir:
Bevor ich die Ameisen mit irgendwelchen Mitteln bekämpfe und sie alle dabei sterben lasse, entnehme ich einige Arbeiter samt Königin und mache eine kleine Ameisenkolonie.

Was sagt ihr dazu? Was haltet ihr davon? Ist es machbar?

Schöne Grüße....



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Beitrag von AIS » 5. Mai 2012, 13:17

Wenn die Ameisen tatsächlich eine Bedrohung für die Schildkröten darstellen, würde ich etwas dagegen unternehmen. Natürlich wäre es schön, "einfach" die Königin zu retten, aber du wirst
wahrscheinlich das Problem haben, dass du sie nicht findest. Gerade wenn es sich z.B. um eine Lasius Art handelt ist die Königin oft tief unter der Erde und es gehört schon eine Menge Glück
dazu, sie zu finden.
LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Beitrag von DermitderMeise » 5. Mai 2012, 14:23

Hallo Rebbotha & willkommen hier!
Dein Plan klingt verwegen :) - dass es je nach Art nicht einfach bis eigentlich unmöglich sein kann die Königin zu finden, hat AIS ja schon geschrieben.

Rebbotha hat geschrieben:Aber in letzter Zeit hat sich da wohl eine Ameisenkönigin einen gemeinen Plan ausgeheckt:

Auch wenn du das vielleicht schon weißt - Ameisenköniginnen hecken nichts aus, die gestaltende Kraft im Ameisenstaat sind immer die Arbeiterinnen.

Zum eigentlichen Problem: Ameisenstraßen entstehen dann, wenn Ameisen eine ergiebige Nahrungsquelle ausgemacht haben, die weiter vom Nest entfernt ist - wahrscheinlich handelt es sich dabei um eine oder mehrere Lauskolonie(n), die gemolken werden. Mir fallen mehrere Optionen ein:
- einen Graben um das Schildkrötengehege ziehen, den mit Folie auslegen und mit Wasser füllen - sehr aufwändig!
- auch ein umfunktionierter Schneckenzaun dürfte diesen Zweck erfüllen, wenn du ihn von außen mit Paraffinöl einstreichst - was wiederum wartungsintensiv wäre
- Du schaust wo die Tiere hinlaufen und versuchst die Nahrungsquelle zu beseitigen (z. B. Leimring am Baumstamm bzw. Beseitigen der Blattläuse), allerdings mit dem Risiko, dass sich die Kolonie dann neu orientiert und man nicht weiß was dabei herauskommt
- Du bietest eine alternative Nahrungsquelle an, z. B. Honig, und zwar in Nestnähe, so dass die Tiere darüber hoffentlich die Blattläuse "vergessen" können.

Mich würde auch interessieren: Was für ein Schildkrötenmodell ;) hältst du?
Und: Was macht eine Schildkröte eigentlich da wo sie herkommt, wenn sie mit Ameisen konfrontiert wird?



Rebbotha
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 5. Mai 2012, 12:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Beitrag von Rebbotha » 5. Mai 2012, 14:58

Danke für die Lösungsvorschläge,

normalerweise sind Ameisen für Ausgewachsene Schildkröten kein großes Problem, aber bis eine Schildkröte voll ausgewachsen ist, dauert es eben ein Weilchen. Ich habe eine Testudo horsfieldii (russische Landschildkröte).

Wegen dem Wassergraben: Ich vermute eher ihr Nest ist IM Gehege :spin2:

lg



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Beitrag von Javis » 5. Mai 2012, 16:00

Hallo
Es gibt noch eine Alternative: Vielleicht kannst du das Schildkröten-Gehege ja auch einfach umsetzten. Natürlich nur wenn das machbar wäre.
Hier noch ein Link zu der Schildkröte: http://de.wikipedia.org/wiki/Vierzehenschildkr%C3%B6te
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Rebbotha
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 5. Mai 2012, 12:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenkönigin aus Nest entnehmen

Beitrag von Rebbotha » 6. Mai 2012, 14:41

Leider geht das nicht so einfach. Es ist mehr als 15qm groß und an der sonnigsten Stelle auf der Wiese. Die übrige Wiese wird ja noch gemäht. ;)

lg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“