Unbegattete Königin - Nachwuchs

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Peggo
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 1. Juni 2011, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von Peggo » 6. Mai 2012, 12:55

Hallo!
Letztes Jahr habe ich aus meinem Gartenteich eine Lasius niger Königin mit einem Flügel gerettet. Dann habe ich sie in ein Reagenzglas getan in der Hoffnung, dass sie eine Kolonie gründet. Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon den Verdacht, dass sie unbegattet ist.
Nach der Winterruhe hat sie Eier gelegt. Und vor ein paar Tagen ist eine Puppe geschlüpft, aber keine Arbeiterin, sondern ein Männchen.
Was soll ich jetzt mit der Königin machen? Sie freilassen? Oder hat jemand andere Ideen?
LG Peggo



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von Kati » 6. Mai 2012, 13:07

Hallo Peggo!

Da deine Königin unbegattet ist, wird sie sowieso sterben wenn ihre Reserven aufgebraucht sind, da sie keine Arbeiterinnen großziehen kann, die sie versorgen. Du könntest sie natürlich trotzdem bis zum bitteren Ende behalten (du könntest dokumentieren, wie lange sie noch überlebt, hast du zugefüttert?), freilassen und somit der natürlichen Verwertungskette zuführen, als Futtertier für etwaige andere Haustiere verwenden, überbrühen.
Tut mir leid für dich.

LG Kati


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von Boro » 6. Mai 2012, 13:10

Hallo Peggo!
So wie es ausschaut, ist sie nicht begattet. Du kannst sie natürlich einfach im Fundgebiet freilassen, auf gut Glück, denn die Überlebenschancen sind gering.
Eine weitere Haltung ist aber auch sinnlos...
L.G.Boro



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von Isi » 6. Mai 2012, 14:50

Hallo,

mal naiv gefragt: Könnte diese Königin nachträglich von ihren eigenen Männchen begattet werden und dann befruchtete Eier legen/Arbeiterinnen großziehen?

In der Natur wahrscheinlich unmöglich, da die Reserven nicht mehr ausreichen würden.
Aber in der Haltung bei Zufütterung theoretisch denkbar?

Gruß, Isi



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von Wolfi » 6. Mai 2012, 15:05

Das wäre ja quasi ''züchten''.
Ich bezweifel es jedoch, dass es funktioniert.
So viel ich weiß, schaffen das nicht einmal Forscher...
Schau mal hier :

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ameisenzucht



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von DermitderMeise » 6. Mai 2012, 18:04

Isi hat geschrieben:Könnte diese Königin nachträglich von ihren eigenen Männchen begattet werden und dann befruchtete Eier legen/Arbeiterinnen großziehen?

Das halte ich für ausgeschlossen, weil diese Art nur einmal in ihrem Leben einen Schwarmflug mitmacht und dabei in der Luft begattet wird. Wenn dieses Großevent abgelaufen ist, ist Gründung angesagt - da wird die Instinkt-Routine keine Ausnahmen machen.
Fortpflanzungstechnisch wäre das wahrscheinlich jederzeit möglich, aber wenn keine Stimmung aufkommt... ;)



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Unbegattete Königin - Nachwuchs

Beitrag von Clypeus » 6. Mai 2012, 18:11

Es ist nun auch "nur" eine unbegattete Königin, die niemals eine Kolonie wird gründen können.

Grundsätzlich kann man nur immer wieder davon abraten, noch beflügelte Gynen nach den Schwarmflügen einzusammeln und zu hoffen, dass sie vielleicht doch begattet sind. Passiert aber trotzdem irgendwie immer wieder...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“