Formica cunicularia
#1 Formica cunicularia
hallo ich hab mir vor 2 Wochen 1 Königin + 5-10 Ameisen ,der Art Formica cunicularia bestellt . Nachdem sie angekommen waren hab sie gleich in die Farm ,die mit einem Schlauch seperat mit der Arena dardrüber verbunden ist ) reingelegt und sie dann die Zeit über in der Farm gefüttert. da sie sich noch nicht durch die Röhre nach oben getraut haben . Seit dem 8.5 ist es so, dass sie sich nicht mehr im Reagenzglas befinden ! Neben dem Behälter war nur ein 3-5 cm grosser Haufen Sand . Mein Frage ist jetzt , haben sich die Ameisen jetzt eingegraben ,wenn ja was passiert in der Zeit , und wann bekommt man sie wieder zu Gesicht ?
- Wolfi
- Halter
- Beiträge: 400
- Registriert: 27. April 2010, 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Formica cunicularia
Hi Easywalks,
das kann gut sein, dass die sich vergraben haben.
Benutzt du einen Ausbruchschutz?
Es kommt natĂĽrlich auch drauf an, wie breit die Ameisenfarm ist.
Wenn du pech hast, dann graben die sich so ein, dass du sie von beiden Seiten nicht sehen kannst.
das kann gut sein, dass die sich vergraben haben.
Benutzt du einen Ausbruchschutz?
Es kommt natĂĽrlich auch drauf an, wie breit die Ameisenfarm ist.
Wenn du pech hast, dann graben die sich so ein, dass du sie von beiden Seiten nicht sehen kannst.
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Formica cunicularia
Hallo Easywalks!
Du schreibst, die Arena steht ĂĽber der Farm, wie ist denn die Steigung im Schlauch?
Ich habe bei meinen Formica Arten die Beobachtung gemacht, dass sie nur mit MĂĽhe den Schlauch hochkommen!
Evtl. kannst du ihnen als Kletterhilfe einen Wollfaden durch den Schlauch legen.
Du schreibst, die Arena steht ĂĽber der Farm, wie ist denn die Steigung im Schlauch?
Ich habe bei meinen Formica Arten die Beobachtung gemacht, dass sie nur mit MĂĽhe den Schlauch hochkommen!
Evtl. kannst du ihnen als Kletterhilfe einen Wollfaden durch den Schlauch legen.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
#4 AW: Formica cunicularia
Danke fĂĽr die schnelle Antwort
Ich hab gestern nochmal nachgeguckt ,und sie haben sich direkt vor dem Reagenzglas eingebuddelt . Im Moment sind 2 Arbeiterinnen dabei den Tunnel, der zum GlĂĽck vorne an der Scheibe der Farm liegt weiter zu bearbeiten.
Den Rand der Arena hab ich mit Ptfe eingepinselt, die Farm selber nicht. Die Farm ist 20 cm hoch und 6 cm breit.
Also der Acrylschlauch ist schon so an seiner steilsten Stelle 90 Grad steil .
Momentan fĂĽttere ich sie direkt in der Farm an ,den Bereich des schlauchs meiden sie immer noch. Die Idee mit dem Faden werd ich aussprobieren wenn die Kolonie gewachsen ist .
Hi Easywalks,
das kann gut sein, dass die sich vergraben haben.
Benutzt du einen Ausbruchschutz?
Es kommt natĂĽrlich auch drauf an, wie breit die Ameisenfarm ist.
Wenn du pech hast, dann graben die sich so ein, dass du sie von beiden Seiten nicht sehen kannst.
Ich hab gestern nochmal nachgeguckt ,und sie haben sich direkt vor dem Reagenzglas eingebuddelt . Im Moment sind 2 Arbeiterinnen dabei den Tunnel, der zum GlĂĽck vorne an der Scheibe der Farm liegt weiter zu bearbeiten.
Den Rand der Arena hab ich mit Ptfe eingepinselt, die Farm selber nicht. Die Farm ist 20 cm hoch und 6 cm breit.
Hallo Easywalks!
Du schreibst, die Arena steht ĂĽber der Farm, wie ist denn die Steigung im Schlauch?
Ich habe bei meinen Formica Arten die Beobachtung gemacht, dass sie nur mit MĂĽhe den Schlauch hochkommen!
Evtl. kannst du ihnen als Kletterhilfe einen Wollfaden durch den Schlauch legen.
Also der Acrylschlauch ist schon so an seiner steilsten Stelle 90 Grad steil .
Momentan fĂĽttere ich sie direkt in der Farm an ,den Bereich des schlauchs meiden sie immer noch. Die Idee mit dem Faden werd ich aussprobieren wenn die Kolonie gewachsen ist .
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Formica cunicularia
Beim Schlauch kann es auch helfen, einen längeren Schlauch zu nehmen und den dann in Spiralen hochzuwinden.
Das flacht die einzelnen Steigungen deutlich ab
Das flacht die einzelnen Steigungen deutlich ab
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus