User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

5. Tagesausflug nach Istrien

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von Boro » 9. Mai 2012, 22:07

1. Nach 3,5 Std. Fahrt an die Südspitze Istriens: Guten Morgen Premantura! Karst mit etwas Macchie, das Strauchwerk teilw. kaputt, wohl vertrocknet.
Bild

2. Eine dunkle Myrmica-Art zw. den Felsen [oder doch eine Aphaenogaster sp.?]:
Bild

3. Solenopsis fugax trifft man öfter:
Bild

4. Ein furchterregendes Tier mit gewaltigen Kiefern,[viell. eine Raubwanze], es ist ein Sandlaufkäfer:
Bild

5. Meine lieben Freunde, daheim schon eine Plage, auch hier öfter zu finden: Lasius emarginatus:
Bild

6. Lasius s. str. aber geradezu selten!
Bild

7. Camponotus vagus, im Hinterland häufiger!
Bild

8. Einfach schön anzuschaun: Camponotus aethiops.
Bild

9. Camponotus lateralis und Crematogaster scutellaris benützen mitunter gemeinsame Nahrungsquellen (siehe: Parabiose):http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/crematogaster-scutellaris-t30818.html?ltr=C
Bild

10.C. lateralis u. weibl. Geschlechtstiere im Nest. Derzeit ist Schwärmzeit (wie bei uns in Klagenfurt!):http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/43188-experiment-mit-camponotus-lateralis-fotobericht.html
Bild
11.C. lateralis mit Brut:
Bild

12.Auch Crematogaster scutellaris hat großen Hunger:
Bild

13.Deutlich seltener als C. scutellaris ist C. cf. sordidula:
Bild

14.Häufiger als Camponotus lateralis ist C. piceus: Hier ein Unter-Steinnest gemeinsam mit einem "Bewacher" (l = ca. 4cm):
Bild

15.Zur Abwechslung: Eine schöne Orchidee, ich vermute eine Ragwurz-Art:
Bild

16.Messor capitatus Major:
Bild

17.Messor wasmanni bei der Ernte, sie kommt nur in Trockenwiesen vor:
Bild

18.Ein Käfer mit vielen Plagegeistern, die wir in Terrarien leider auch kennen:
Bild

19.Plagiolepis sp. sieht man immer wieder:
Bild

20.Nicht zu vergessen: die vielen Pheidole pallidula-Nester:
Bild

21.Gute Nacht Istrien, bis zum nächsten Mal!
Bild

L.G.Boro



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von Kati » 9. Mai 2012, 22:44

Wunderschön und interessant anzusehen wie immer.

Die M. wasmanni auf dem Bild anscheinend recht dunkel gefärbt. Weißt du, ob diese Unterschiede eher regional oder von Kolonie zu Kolonie unterschiedlich sind?

Das poröse Material auf dem Bild der Lasius emarginatus, was ist das?

LG Kati


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von Sobek » 9. Mai 2012, 22:47

Sehr schöne Gegend :). Fahre dorthin seit meinem 2 Geburtstag jedes Jahr auf Urlaub :).

Lg, Georg


Dabei seit 2003 :)

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von DermitderMeise » 10. Mai 2012, 00:15

Hallo Boro,
was für ein Beitrag! :)

Wofür interessieren sich die Messor wasmanni dort, es sieht aus als wenn die eine Arbeiterin in ein Blatt beißt?

Das Tier mit den furchterregenden Kiefern ist ein Sandlaufkäfer.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von Octicto » 10. Mai 2012, 00:29

Und wieder einmal perfektionierst du den Umgang mit der Kamera, Boro!
Dies sind wahrlich beeindruckende Bilder, diese Farben und diese Schärfe, einfach unglaublich!
Die Motive selbst sind ebenso wunderschön!

Und wieder freue ich mich auf eine tolle Saison, begleitet von deinen Bildern :lies:.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von Boro » 10. Mai 2012, 09:19

Ich danke PHiL , Ureaplasma u. DermitderMeise für die Hilfe: Aus meiner "gefährlichen Raubwanze" wird jetzt ein Sandlaufkäfer!!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von Boro » 10. Mai 2012, 09:29

Hallo Kati!
Der dunkelrote Farbanteil bei M. wasmanni ist etwas unterschiedlich, oft nur schwach ausgeprägt. Sonst sind sie aber leicht zu erkennen, auch das Habitat ist anders als bei M. capitatus: M. wasmanni hat die Nester nur in den Wiesen u. "mäht" die Nestumgebung sowie die Laufstraßen. Sie trägt auch Pflanzenteile, Blütenblätter etc. ein.
M. capitatus lebt dagegen nur im felsigen u. steinigen Gelände, auch im urbanen Bereich an Straßenrändern, in Parkanlagen usw.
Lt. Artenliste v. Kroatien gibt es dort nur noch eine dritte Art v. Messer, M. structor, diese ist aber v. den anderen beiden leicht unterscheidbar.
L.G.Boro

P.S.: Im Karst werden weichere Kalkbestandteile durch Regenwasser od. Meerwasser (an der Küste) herausgelöst, dadurch entstehen Karren, Dolinen, Schlucklöcher, Höhlen usw. Das abgebildete poröse Gestein dürfte aus der Brandung stammen, obwohl es heute im Hinterland liegt. Nichts besonderes, wenn man bedenkt, dass alle Kalkablagerungen urspr. als Meeresablagerungen entstanden sind.



Benutzeravatar
anteportas
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 6. April 2012, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: 5. Tagesausflug nach Istrien

Beitrag von anteportas » 11. Mai 2012, 16:22

Hallo Boro,
wunderschöne Fotos hast du von deinem Ausflug mitgebracht.

Mich würde interessieren mit welcher Kamera du diese phantastischen Aufnahmen gemacht hast.

Danke fürs zeigen .. und ich freue mich schon auf die nächsten Fotos.
lg
Walter



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“