User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Nuke009 » 10. Mai 2012, 22:24

Hi,

Ich hĂ€tt mal ne Frage bezĂŒglich meinen Camponotus Puppen, die sich jetzt, seit sich die erste Larve verpuppt hat, seit 38 bzw. morgen seit 39 Tagen im Puppenstadium befinden, und ich mir so langsam aber sicher Gedanken mache. Bei den meisten Puppen sind zwar schon Augen und ExtremitĂ€ten zu sehen, das allerdings auch schon ĂŒbernatĂŒrlich lange (wenn ich es mit letzter Saison vergleiche). Kann es sein, dass die Puppen vertrocknet sind, da ich die BewĂ€sserung ein wenig zurĂŒckgefahren hab, oder ist diese lange Entwicklung noch im Rahmen?

Hat jemand schon Ă€hnlich lange Entwicklungszeiten miterlebt? Knapp 40 Tage liegen ja schon deutlich ĂŒber der Norm.

Gruß



Benutzeravatar
slipher
Halter
Offline
BeitrÀge: 309
Registriert: 17. August 2009, 20:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von slipher » 10. Mai 2012, 22:27

Um welche Camponotus Art handelt es sich denn bei dir?



Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Nuke009 » 10. Mai 2012, 22:36

Camponotus ligniperdus

Halte sie seit etwas mehr als einem Jahr

35 Arbeiterinnen
ca 50 Puppen
2 Larven
jedemenge Eier



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Streaker87 » 10. Mai 2012, 23:33

"Knapp 40 Tage liegen ja schon deutlich ĂŒber der Norm."

FĂŒr Minor-Arbeiterinnen eigentlich schon, bei Majoren nicht ganz unĂŒblich. Kann eigentlich nur eine Frage der Temperatur sein. Sobald die Puppe durch den Kokon dunkler erscheint, sollte es eigentlich nur noch ein paar Tage dauern.

Bei welchen Temperaturen hÀltst du die Kolonie?

Hast Du in dem letzten Jahr keine so großen Abweichungen festgestellt?




Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Nuke009 » 10. Mai 2012, 23:43

Das ist der Knackpunkt. Die Larven, die sich zuerst verpuppt haben, sind definitiv Minore. Es sind zwar zwischenzeitlich auch 3-4 Puppen dabei, die mindestens Medias sind, wenn nicht sogar zwischen Media und Major, aber eine davon ist schon genau so weit wie die Minors, die sich zuerst verpuppt haben. Und die kleinen Puppen werden einfach nicht dunkler, was auch meine Bedenken schĂŒrt.

Im Zimmer herschen zwischen 18 und 21 Grad, je nachdem ob das Fenster auf ist und/oder ich am pennen bin (dann is es natĂŒrlich ein wenig wĂ€rmer). Ich hab auch seit die erste Larve sich verpuppt hat das Nest bzw. den Schlauch unregelmĂ€ĂŸig mit einer Lampe erwĂ€rmt.

Ach und neine, letze Saison war, soweit ich mich erinnere, das Maximum um die 30 Tage



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Streaker87 » 11. Mai 2012, 00:03

Deine Raumtemperatur finde ich schon kĂŒhl, was aber nicht weiter schlimm ist. Draußen ist es z.Z. auch nicht viel wĂ€rmer. Da kann es schon mal etwas lĂ€nger dauern.

Ich bin in meinem letzten HB-Update wieder kurz auf die unterschiedliche Entwicklung in AbhĂ€ngigkeit von der Temperatur eingegangen. Man beachte den krassen Unterschied in der Entwicklungszeit. 8-10 °C mehr können mal eben die Entwicklungszeit halbieren. Gut, ich will mich jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, das mĂŒsste man noch genauer ĂŒberprĂŒfen. Habe ich aber oft genug beobachten und dokumentieren können.

[quote="Streaker87"]Vorpuppen, die 12 Stunden bei ca. 28 °C im Nest liegen (in der Nacht bei knapp 20 °C), hÀuten sich etwa nach 9 Tagen. Von den drei isolierten Vorpuppen, die im Schrank bei knapp 20 °C liegen, hat sich dagegen erst eine zur Puppe gehÀutet (2) - nach 18 Tagen! Hier wieder der Hinweis auf die RGT-Regel.[/quote]




Nuke009
Halter
Offline
BeitrÀge: 185
Registriert: 15. MĂ€rz 2011, 23:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Nuke009 » 11. Mai 2012, 00:25

Interessant. Naja, wie du schon gesagt hast, draußen ist es im Moment auch nicht viel wĂ€rmer. Nimmt man den Durchschnitt, dann ist es in meinem Zimmer definitiv wĂ€rmer als in freier Natur. Und wenn ich mit der Lampe (eigentlich tĂ€glich mindestens 2-3 Stunden, selten auch mal 4-5 Stunden) erwĂ€rmt hab, steigt die Temperatur nahe der Lampe auf 28 Grad, also schĂ€tz ich mal unwesentlich weniger im Nest bzw. im Schlauch.

Von daher denk ich, auch in Hinblick auf letzte Saison, dass das nicht an der extrem langen entwicklungszeit liegen "sollte". Ohne gewÀhr.

Ach, und nebenbei, bei den Myrmica rubra, die quasi in unmittelbarer Nachbarschaft wohen, sind schon 3 Puppen geschlĂŒpft



Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Camponotus Puppen schlĂŒpfen nicht

Beitrag von Krabbeltierfan » 11. Mai 2012, 12:24

Myrmica rubra sind da aber auch wesentlich schneller. Hier vergleichst du gerade Äpfel mit Birnen. Nicht böse gemeint.

Es ist besonders dann bedenklich, wenn deine C. ligniperdus schneller als deine M. rubra wÀhren :fettgrins: (Unter gleichen Bedingungen)

Abgestorbene und schimmelige/vertrocknete Puppen werden i.d.R. aussortiert. Zudem verfĂ€rben sie sich nicht selten komplett schwarz etc. Ich denke mal, solange die Puppen noch wohl behĂŒtet in der Kolonie verweilen und "normal" aussehen, liegt noch alles im Rahmen.

Zum Teil gibt es in der Entwicklungszeit vieler Tiere erhebliche Schwankungen, die paar Tage sind noch nicht die Welt!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“