Luftfeuchtigkeit zu hoch ?
- Joejoe
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 27. April 2012, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Luftfeuchtigkeit zu hoch ?
Huhu ich habe mir heute ein
Digitales Hygro-Thermometer
http://antstore.net/shop/index.php/cat/c188_Thermo-Hygro-Sets-Digital-Thermo-Hygro-Sets-Digital.html
gekauft und mal rein gestellt mitlerweile bin ich auf 60% soll ist 40 - 50% . Wie schlimm ist es das es zu feucht ist fĂĽr die Entwicklung der Kolonie
die Temp. ist bei 25,5° soll ist 18 - 28°
hab die Camponotus herculeanus
Digitales Hygro-Thermometer
http://antstore.net/shop/index.php/cat/c188_Thermo-Hygro-Sets-Digital-Thermo-Hygro-Sets-Digital.html
gekauft und mal rein gestellt mitlerweile bin ich auf 60% soll ist 40 - 50% . Wie schlimm ist es das es zu feucht ist fĂĽr die Entwicklung der Kolonie
die Temp. ist bei 25,5° soll ist 18 - 28°
hab die Camponotus herculeanus
- ko89
- Halter
- Beiträge: 156
- Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Luftfeuchtigkeit zu hoch ?
Hallo Joejoe,
60% sind völlig ok. Auch höhere Luftfeuchtigkeiten vertragen unsere einheimischen Ameisen in der Regel gut, da es mal vorkommen kann, dass es tagelang regnet und somit die Nester teilweise auch "durchnässt" werden.
Am besten, du lässt die Luftfeuchtigkeit, so wie in der Natur auch, immer schwanken.
Das gleiche gilt fĂĽr die Temperatur!
Ich hab mit C.herculeanus die Erfahrung gemacht, dass je wärmer ich sie halte, dass sie eher, durch den endogenen Rhythmus, in dieWinterruhe gehen (schon im/Ende August!!!).
Halte die Temperatur also nicht konstant.
Wegen den "Sollwerten"... Am besten du weißt woher dieKönigin ist, oder besser du hast sie selber gefangen... So kannst du dich nach dem Klima in der jeweiligen Region halten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
60% sind völlig ok. Auch höhere Luftfeuchtigkeiten vertragen unsere einheimischen Ameisen in der Regel gut, da es mal vorkommen kann, dass es tagelang regnet und somit die Nester teilweise auch "durchnässt" werden.
Am besten, du lässt die Luftfeuchtigkeit, so wie in der Natur auch, immer schwanken.
Das gleiche gilt fĂĽr die Temperatur!
Ich hab mit C.herculeanus die Erfahrung gemacht, dass je wärmer ich sie halte, dass sie eher, durch den endogenen Rhythmus, in die
Halte die Temperatur also nicht konstant.
Wegen den "Sollwerten"... Am besten du weiĂźt woher die
Ich hoffe ich konnte dir helfen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 27. Mai 2011, 02:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Luftfeuchtigkeit zu hoch ?
Die Luftfeuchtigkeit in Räumen liegt im Durchschnitt bei 40-60%. Somit wirst du sie wahrscheinlich nicht merklich reduzieren können.
60% sollte aber auch noch völlig im Rahmen sein. ;-)
60% sollte aber auch noch völlig im Rahmen sein. ;-)
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Luftfeuchtigkeit zu hoch ?
Ist das eine einheimische Camponotus herculeanus?
Wenn ja, würde ich das "soll" eher auf 18-23°C einschränken!
Natürlich vertragen sie auch höhere Temperaturen, aber wenn du sie dauerhaft bei 25°C hältst, gehen sie dir womöglich schon im August/September inWinterruhe . ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Wenn ja, würde ich das "soll" eher auf 18-23°C einschränken!
Natürlich vertragen sie auch höhere Temperaturen, aber wenn du sie dauerhaft bei 25°C hältst, gehen sie dir womöglich schon im August/September in
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Joejoe
- Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 27. April 2012, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Luftfeuchtigkeit zu hoch ?
Allet klar, denn mach ich mal die Heizung etwas runter... Meine Ameisen, haben ja ein eigenes zimmer ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Was passiert denn, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist? Sagen wir mal 80 wenn nicht sogar 90% ?
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Was passiert denn, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist? Sagen wir mal 80 wenn nicht sogar 90% ?