User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lehninger oder Stryer?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von Tabernakel » 12. Mai 2012, 08:23

Vorsicht. Der Campbell ist nett - keine Frage. Aber der Problem ist sein Anspruch alles zu wollen, und wenn du wirklich alles willst, dann landest du irgendwann bei dieser Sammlung:

Bild

Ich habe übrigens Bioinformatik studiert und in Chemieinformatik promoviert, der Bioanteil hat gegen Ende stark abgenommen, aber irgendwie hat man doch viel Spezialwissen in Genetik, Biochemie, usw benötigt im Verlauf des Studiums und da stieß der Campbell schnell an seine Grenzen.

Edit: Zur eigentlichen Frage: Stryer! :)


Heisenberg has been here.

Benutzeravatar
aFormica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 11. April 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von aFormica » 12. Mai 2012, 09:47

Uii die Sammlung ist aber hübsch!

Also den Campbell gibts 100 %ig auch auf deutsch. Für Schüler, die nicht Bio studieren wollen, ist der Campbell sehr zu empfehlen. Großartiges Buch!
Hätte ich dieses Buch zu Schulzeiten gehabt, ich wär im Bio-Himmel gewesen! :)



Vespa Crabro
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von Vespa Crabro » 12. Mai 2012, 10:09

Die Sache ist ganz einfach. Unterschiedliche Meinungen unterschiedlicher Personen mit unterschiedlicher Vorbildung führen zu unterschiedlichen Bewertungen. Wenn du vom Wissen her unter diesen bewertenden Personen stehst und beiden Parteien ihr Fachwissen abnimmst, entscheide dich im Zweifelsfall gar für beide Bücher.

Ich bspw. habe zwei Bücher über Finanzmathematik, die sich beide inhaltlich schneiden. Das eine schrieb ein recht junger Akademiker Mitte 30, ausgebildet nach heutigen, wissenschaftlichen Errungenschaften, das andere verfasste ein Herr Ende 60, ebenfalls Akademiker im selben Fach, der mehr Erfahrungen und Sachverhalte einbrachte, denn Belege mit Zahlen.

Wem vertraute ich als Laie? Dem, der es besser und für mich logisch nachvollziehbar erklärte, obwohl die Meinungen auseinander gingen.

Mach da keine Wissenschaft draus. Für einen guten Bildungsabschluss sollte man bei Unklarheiten bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von NIPIAN » 12. Mai 2012, 10:39

Hoi,

Clypeus will ein allround - Buch
Ich habe nicht die Absicht, etwas aus dem Bereich Biologie zu studieren, mein Verwendungszweck wäre eher für die Schule (Gymnasium) und die Lektüre aus reinem Interesse, da Biologie doch auch was Faszinierendes ist.

Da bietet der Campbell einen deutlich besseren Schnitt. Die anderen von ihm erwähnten, setzen den Schwerpunkt alleine auf die Biochemie. Das ist deutlich zu viel für die Oberstufe Gymnasium und zu wenig für die allgemeine Biologie.

Was die reine Biochemie anbelangt: die Bücher nebeneinanderlegen, zwei, drei Themen in den Büchern herausklauben und parallel lesen. Welches einen besser anspricht, wird das Buch der Kaufwahl. Sollte ein Kapitel schlecht geschrieben sein: Das andere heranziehen und herauskopieren, fertig.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von Clypeus » 12. Mai 2012, 15:55

@Vespa crabro: "Mach da keine Wissenschaft draus. Für einen guten Bildungsabschluss sollte man bei Unklarheiten bereit sein, tiefer in die Tasche zu greifen."

Wie gesagt, eigentlich hatte ich gar nicht die Absicht, irgendeinen Abschluss in Biologie zu machen. Und für ein wenig Hobbylektüre und für die Schule möchte ich sicherlich nicht auf einen Schlag 180 Euro ausgeben.

Naja, danke euch allen. Ich werde versuchen, irgendjemanden zu finden, der einen Campbell hat, um dort mal einen Blick hineinzuwerfen.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von Clypeus » 16. Mai 2012, 16:50

Kann mir jemand einen Gefallen tun, der einen Campbell sein Besitz nennt? Ich hab das Buch bestellt, kommt aber erst in einigen Tagen, und am Freitag schreibe ich eine Biologie-Klausur- ich bin nicht auf das Buch angewiesen, es wäre aber schon gut, wenn ich darauf zurückgreifen könnte.

Kann mir daher jemand die einzelnen Seiten zur 1)Photosythese, 2)Zellatmung, 3)Muskelkontraktion einscannen oder gut lesbar abfotografieren? Als Belohnung erhaltet ihr meine Dankbarkeit und eine gute Bewertung ;)



Benutzeravatar
Jamo
Halter
Offline
Beiträge: 933
Registriert: 31. März 2002, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von Jamo » 16. Mai 2012, 17:06

Hi Clypeus, schreib mir mal ne Email an jamowi123@yahoo.de ;)

Ich bin allerdings der Meinung dass der Campbell lange nicht ausreicht fürs Biologiestudium (keine Frage), ich finde dass man das Geld in andere Lehrbücher sinnvoller investieren kann, die spezifisch fachbezogen sind.


mfG
Jamo

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Lehninger oder Stryer?

Beitrag von Clypeus » 16. Mai 2012, 17:10

Ist ja nicht fürs Biologiestudium, nur für das Abitur. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“