Parasiten fĂĽttern ?
- rumpelstielzchen
- Halter
- Beiträge: 588
- Registriert: 19. August 2011, 09:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Parasiten fĂĽttern ?
Hallo liebe Leute
Da ich auf ein Gespräch hoffe stell ich meine Frage nicht im KFKA Thread.
Habt ihr Erfahrungen im Parasiten verfĂĽttern ?
Ratet ihr mir davon ab ?
Oder ist das alles kein Problem ?
Im speziellen rede ich von vollgesaugten Zecken die, da ich eine Katze habe, recht leicht zu "fangen sind" und sich recht lange halten.
Meine Lasius niger stehen gut im Futter und ich denke das sie die Zecken nur deshalb ignorieren !?
Prinzipiell gilt ja was sie nicht nehmen wollen sie nicht ^^ aber besteht nach ĂĽberbrĂĽhen der Zecke noch irgendeine Art von Gefahr fĂĽr meine kleinen Freunde ?
Wie sieht es mit Blutegeln aus davon gibts hier in der Nähe auch einige...
lg Rumpel
Da ich auf ein Gespräch hoffe stell ich meine Frage nicht im KFKA Thread.
Habt ihr Erfahrungen im Parasiten verfĂĽttern ?
Ratet ihr mir davon ab ?
Oder ist das alles kein Problem ?
Im speziellen rede ich von vollgesaugten Zecken die, da ich eine Katze habe, recht leicht zu "fangen sind" und sich recht lange halten.
Meine Lasius niger stehen gut im Futter und ich denke das sie die Zecken nur deshalb ignorieren !?
Prinzipiell gilt ja was sie nicht nehmen wollen sie nicht ^^ aber besteht nach ĂĽberbrĂĽhen der Zecke noch irgendeine Art von Gefahr fĂĽr meine kleinen Freunde ?
Wie sieht es mit Blutegeln aus davon gibts hier in der Nähe auch einige...
lg Rumpel
[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#2 AW: Parasiten fĂĽttern ?
Hallo.
Sehe da keinen Grund zur Sorge.
Könnte mir bei den Zecken vorstellen, dass diese für Ameisen recht uninteressant sind, zumindest wenn besseres Futter vorhanden ist.
Dürfte allgemein nicht fiel dran sein an einer Zecke und Blut ist ja bekanntlich ein schlechtes "Futter". Deshalb müssen Blutsauger auch große Mengen zu sich nehmen um halbwegs verwertbare Nährstoffe zu erhalten, ähnlich wie bei Pflanzensaugern auch.
Blutegel könnten überbrüht vermutlich ähnlich gut geeignet sein wie Regenwürmer, falls solcherlei Futter angenommen wird. Jedoch wird es auch hier bessere Futtertiere geben. Allgemein ist es den allermeisten Ameisen völlig schnuppe ob sie nur Heimchen oder Mehlwürmer bekommen. (Honig/Zuckerwasser und frisches Wasser vorausgesetzt.)
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist für eine tiergerechte Ameisenhaltung unwichtig.
Sehe da keinen Grund zur Sorge.
Könnte mir bei den Zecken vorstellen, dass diese für Ameisen recht uninteressant sind, zumindest wenn besseres Futter vorhanden ist.
Dürfte allgemein nicht fiel dran sein an einer Zecke und Blut ist ja bekanntlich ein schlechtes "Futter". Deshalb müssen Blutsauger auch große Mengen zu sich nehmen um halbwegs verwertbare Nährstoffe zu erhalten, ähnlich wie bei Pflanzensaugern auch.
Blutegel könnten überbrüht vermutlich ähnlich gut geeignet sein wie Regenwürmer, falls solcherlei Futter angenommen wird. Jedoch wird es auch hier bessere Futtertiere geben. Allgemein ist es den allermeisten Ameisen völlig schnuppe ob sie nur Heimchen oder Mehlwürmer bekommen. (Honig/Zuckerwasser und frisches Wasser vorausgesetzt.)
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist für eine tiergerechte Ameisenhaltung unwichtig.
- daskollektiv
- Halter
- Beiträge: 144
- Registriert: 1. April 2011, 23:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Parasiten fĂĽttern ?
Ich vermute mal es sollte kein Thema darstellen, mit Borreliose o.ä. sollten Ameisen ja nicht unbedingt ein Problem haben.
Hast du die Zecke angeschnitten? Ameisen nehmen die Beute oft nicht wahr wenn sie abgekocht ist und am StĂĽck, somit weder warm ist, noch nach irgend etwas riecht.
Da kommen bei mir aber zwei, vielleicht stark unqualifizierte, Fragen auf.
a): sollte man warten bis die Zecke das Gesaugte Blut "verstoffwechselt" hat, und somit eine fettere Beute darstellt?
Oder aber b); vielleicht können die Ameisen ja sogar etwas mit dem Blut an sich anfangen... imho sollte doch das Hämoglobin in den Erythrozyten ein nettes Leckerli darstellen. Auch noch gut bekömmlich- nämlich flüssig serviert (wenn man annimmt dass der Ameisenmagen die Membran der Erytrozyten aufbekommt).
Wenn nicht, dann ab in die Zentrifuge damit und verfĂĽttern was unten bleibt.
Stichwort-Vampir Ameisen ^^
(Ich hoffe ich rege jetzt nicht zu massenhaftem Aderlass fĂĽr unsere SchĂĽtzlinge an)
(( Und falls die Aussagen keinen Sinn Ergeben, bitte korrigieren, gibt hier sicher einige die auch Wissen wovon sie reden
))
MfG Mateo
EDIT: Da kam mir Swagman zuvor. Warum ist denn Blut so schlecht, ich denke richtig zubereitet, sollte es schon nicht wesentlich schlechter dastehen als ein Heimchen; Proteinanteil im Serum von 7%, der rest ist grösstenteils Wasser (≈Wiki)...
Hast du die Zecke angeschnitten? Ameisen nehmen die Beute oft nicht wahr wenn sie abgekocht ist und am StĂĽck, somit weder warm ist, noch nach irgend etwas riecht.
Da kommen bei mir aber zwei, vielleicht stark unqualifizierte, Fragen auf.
a): sollte man warten bis die Zecke das Gesaugte Blut "verstoffwechselt" hat, und somit eine fettere Beute darstellt?
Oder aber b); vielleicht können die Ameisen ja sogar etwas mit dem Blut an sich anfangen... imho sollte doch das Hämoglobin in den Erythrozyten ein nettes Leckerli darstellen. Auch noch gut bekömmlich- nämlich flüssig serviert (wenn man annimmt dass der Ameisenmagen die Membran der Erytrozyten aufbekommt).
Wenn nicht, dann ab in die Zentrifuge damit und verfĂĽttern was unten bleibt.
Stichwort-Vampir Ameisen ^^
(Ich hoffe ich rege jetzt nicht zu massenhaftem Aderlass fĂĽr unsere SchĂĽtzlinge an)
(( Und falls die Aussagen keinen Sinn Ergeben, bitte korrigieren, gibt hier sicher einige die auch Wissen wovon sie reden
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
MfG Mateo
EDIT: Da kam mir Swagman zuvor. Warum ist denn Blut so schlecht, ich denke richtig zubereitet, sollte es schon nicht wesentlich schlechter dastehen als ein Heimchen; Proteinanteil im Serum von 7%, der rest ist grösstenteils Wasser (≈Wiki)...
I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#4 AW: Parasiten fĂĽttern ?
daskollektiv hat geschrieben:Warum ist denn Blut so schlecht, ich denke richtig zubereitet, sollte es schon nicht wesentlich schlechter dastehen als ein Heimchen; Proteinanteil im Serum von 7%, der rest ist grösstenteils Wasser (≈Wiki)...
Na da lässt sich Wasser aber leichter anbieten, nicht?
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Hier:http://www.bergagamen.de/pdf/Naehrstoffefreptilien.pdf findet sich eine Tabelle mit den Nährstoffen verschiedener Insekten.
Falls die Tabelle stimmt, kommen 100g Heimchen auf 68,5g Eiweiß und 100g Mehlwürmer auf 45,8g Eiweiß. Interessant, Mehlkäfer und
Richtig lecker wird es hier:http://www.rohkostwiki.de/wiki/Insekten
Und unsere lieben Ameisen dĂĽrfen nicht fehlen.
![Popcorn :popcorn:](https://ameisenforum.de/images/smilies/popcorn.gif)