Keine Eier-Entwicklung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Bongolezi
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. Juni 2009, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Keine Eier-Entwicklung

Beitrag von Bongolezi » 16. Mai 2012, 18:10

Zuerst Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch, weil ich ein Holländer bin.

Ich habe seit letztem Jahr eine Kolonie von Camponotus cruentatus.
Ich begann mit einer Königin und 4 Arbeiter wuchs diese zu 24 für den Winter.
Es ist meine erste Kolonie, und ich vergaß sie tun, Hibernate, aber ich habe auch irgendwo gelesen, dass diese Spezies nicht braucht. Ich füttere sie honigtau und Insekten, sie nehmen alle. sie sind auf einer Heizmatte und das Nest ist trocken.
Ich befeuchtete das Nest, aber sie finden dass nicht nett, weil sie in der oberen Kammer alle sitzen. Doch bleibt die Königin Eier legen, aber ich sehe absolut keinen Wachstum der Eier. Diese beginnt nun um November. Ich weiß nicht, was zu tun ist und ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank schon



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Keine Eier Entwicklung

Beitrag von Boro » 16. Mai 2012, 19:37

Hallo Bongolezi!
Auch mediterrane Arten halten in der Regel eine eingeschränkte Winterruhe oder zumindest eine Zeit mit stark reduzierter Aktivität [ http://www.google.at/#hl=de&q=camponotus+cruentatus+winterruhe&revid=335136890&sa=X&ei=kuKzT-qFLYHNtAapzbyaDA&sqi=2&ved=0CAsQ1QIoBQ&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=54a7abc6f49f13ae&biw=1920&bih=941 ]
Man sollte die Art etwa von November bis Februar bei ca. 10° - 13° halten. Diese Ruhepause wirkt sich auf die Entwicklung der Kolonie und Brut meistens sehr positiv aus.
Es können auch Haltungsfehler vorliegen: Hast du die Bodentemperatur über der Heizmatte gemessen? Da muss man aufpassen, die Temperatur kann sehr hoch steigen. Wie ist die Luftfeuchtigkeit/Nestfeuchtigkeit? Ist Trinkwasser vorhanden?
Wie sieht das Nest aus?
Wir brauchen eine gute Beschreibung der Haltungsbedingungen um vielleicht auf Haltungsfehler aufmerksam zu werden!
Dein Deutsch ist so weit in Ordnung und verständlich!
L. G. Boro

P.S.: Hier gibt es zu der Art noch einige Haltungsberichte: http://www.ameisenforum.de/camponotus/



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Keine Eier Entwicklung

Beitrag von DermitderMeise » 16. Mai 2012, 19:46

Hallo Bongolezi & Willkommen!
Bongolezi hat geschrieben:Doch bleibt die Königin Eier legen, aber ich sehe absolut keinen Wachstum der Eier.

Wenn du wirklich Ameiseneier meinst - die wachsen ihr Leben lang ;) nicht, sie schlüpfen irgendwann und man nennt sie dann Larve. Sollten sie nicht schlüpfen, werden die Eier wieder gefressen bevor sie schlüpfen konnten. Der Grund dafür dürften unpassende Umweltbedingungen sein, nur welche ist jetzt die Frage...
A propos Frage, davon habe ich noch ein paar:
Ich befeuchtete das Nest, aber sie finden dass nicht nett, weil sie in der oberen Kammer alle sitzen.

Befeuchtest du das Nest von oben oder von unten? Was für ein Nest ist es (Erdnest, Porenbeton), wie groß ist es? Wird es beheizt, wenn ja welcher Teil vom Nest und wie warm ist es darin? Wenn du ein Bild davon einstellst kann das auch helfen.
Die Königin hat schon im letzten November Eier gelegt und seitdem gab es keine Larven?
Weißt du woher die Kolonie stammt? Davon ist es größtenteils abhängig wie lang die Winterruhe sein sollte.

Sollte es dir leichter fallen in Englisch zu schreiben mach das doch einfach, ich werde die Beiträge dann übersetzen - wobei dein Deutsch gut verständlich ist.



Bongolezi
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 11. Juni 2009, 20:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Keine Eier Entwicklung

Beitrag von Bongolezi » 17. Mai 2012, 12:13

Beste Boro und Dermitdermeise, ist dies für beide Eier und Larven nicht wachsen.
Ich befeuchtete das Nest von oben nach unten, so dass die unteren Kammern angefeuchtet werden.
Aber hier habe ich mit aufgehört, weil all die Ameisen in der oberen Kammer setzte sich. Das Nest wird von y-Zunge gemacht. Ich wärmte es und haben die Matte unter dem Nest, aber nicht auf das Glas geklebt. die Matte ist etwa 30 Grad warm. Es gibt keine Entwicklung der Larven seit November, aber die letzte Woche hat die koniging frisch eier gelegt. Ich bestellte die Kolonie antstore.net Vielen Dank für die Hilfe

Bild

Bild

Bild

Bild



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Keine Eier-Entwicklung

Beitrag von DermitderMeise » 6. Juni 2012, 09:06

Hallo Bongolezi,
dann würde ich schätzen, dass der Jahresrhythmus der Kolonie durch den fehlenden Winter durcheinander geraten ist. Wenn die Matte unter dem Nest liegt kann es evtl. sein dass es den Tieren unten im Nest zu warm ist?
So wie es aussieht haben sie ansonsten alles - inkl. reichlich Platz, besonders im Nest. ;)

Ist inzwischen etwas passiert?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“