Wer kann mir helfen? [Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Wer kann mir helfen? [Myrmica sp.]

Beitrag von Javis » 21. Mai 2012, 21:17

Hallo
Heute beim Spaziergang entdeckte eich eine größere rötliche Ameise als ich sie näher betrachtete merkte ich das es sich um eine Königin handelt wer kann mir bitte bei der Bestimmung helfen?
Ort NRW Mischwald mit dichter Vegetation, und eher Feuchter Lebens Raum da es dort viele Moose gab. Die Königin war dabei einen Eichenbaum hoch zulaufen. Unten am Fuß des Baumes entdeckte ich unter einem Moos ein Nest von Myrmica sp wahrscheinlich derselben art wie die Königin. Auch in der nähe entdeckte ich noch mehrere kleinere Moosnester von Myrmica sp. Temperatur war 26 C mit schwüler Luft. Was mich noch interessieren würde schwärmen Myrmica sp jetzt schon? Oder warum kletterte sie am Baum rum? Andere Königinnen sah ich übrigens keine in der Nähe.
LG Javis
Dateianhänge
015.JPG
010.JPG


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Wer kann mir helfen?

Beitrag von Kati » 21. Mai 2012, 21:37

Meines Wissens nach schwärmen Mymica noch nicht. Es kann sich aber trotzdem um eine junge Königin handeln. Viele Arten dieser Gattung gründen semiclaustral und verlassen das Nest zur Futtersuche. Hast du die Königin eingesammelt und mitgenommen?

LG Kati


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wer kann mir helfen?

Beitrag von Gabriel » 21. Mai 2012, 22:10

Bei mir seh ich ab und zu auch eine herumlaufen. Ich vermute bei dir handelt es sich auch um eine Myrmica Art. Die genaue Art kann ich dir allerdings nicht sagen.
Wie Kati schon sagte war deine wahrscheinlich auf Futtersuche, da jetzt eigentlich noch keine Myrmica Art schwärmt.
Falls du die Königin mitgenommen hast würde ich sie schnell wieder zum Baum zurückbringen.

LG Gabriel



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Wer kann mir helfen?

Beitrag von christian » 21. Mai 2012, 23:09

Ja, das ist mit Sicherheit eine Myrmica spec.; die Scapusbasis ist nicht sonderlich stark gekrümmt (< 40°), deshalb würde ich das Tier auf Myrmica rubra/ruginodis einschränken.
Um das Tier weiter zu bestimmen, müsste man eine Profilansicht von Petiolus/Postpetiolus haben.

L.G. christian



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Wer kann mir helfen? [Myrmica sp.]

Beitrag von Javis » 22. Mai 2012, 18:33

Hallo erst mal vielen dank
Ja ich hatte sie zur genaueren Bestimmung eingesammelt, und werde sie an der alten Fundstelle wieder frei lassen. Honig hat sie auch etwas bekommen. Eier hat sie keine gelegt.
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“