Bin neu hier - Fragen zur Beckeneinrichtung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
fr3ak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2012, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bin neu hier - Fragen zur Beckeneinrichtung

Beitrag von fr3ak » 24. Mai 2012, 15:08

Hallo Ameisenfreunde :),

habe mich gestern hier im Forum angemeldet und möchte mich jetzt vorstellen und einige Fragen stellen, da ich noch keine Ahnung habe.

Also ich bin der Nathan, bin 16 Jahre alt und habe 2 Aquarien (300 Liter und 30 Liter) und bin am überlegen mir nun noch Ameisen zu besorge.
Weitere Hobbys sind bouldern und Fitnesstudio.

Und zwar werde ich mein Aquarium mit den Maßen 80x40x30 nicht verkauft und bin deshalb auf die Idee gekommen darin Ameisen zu halten.
Würde es mir gerne ein wenig wie in der Wüste einrichten (ohne unnatürlichen Gegenständen wenns geht). Also auf jedenfall mit Sand. Habe schon im Forum gelesen, dass der Sand nicht zu fein sein sollte.

Doch welche Sandkörnung ist denn optimal, damit die Ameisen auch guten halt haben?

Oder ist das Becken dafür eventuell zu groß zu groß?

Sollte ich mir bei dieser Größe des Beckens auch nur eine Königin mit Larven kaufen oder kann ich auch direkt schon einige Ameisen kaufen? Wie viele eigentlich? ;D

Warscheinlich kennen schon fast alle hier dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=9u-n0vGwkFo
Das ist übrigens die gleiche Größe wie bei mir.

Aber ich stelle mir die Frage, wie man das mit dem Ytong machen muss, damit er direkt vorne am Glas drann ist? Muss nur vorne der Ytong sein oder im gesamten Becken?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen. :)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#2 AW: Bin neu hier

Beitrag von christian » 24. Mai 2012, 15:13

Erstmal grundlegend: Welche Art soll es denn sein?

LG



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bin neu hier

Beitrag von ford prefect » 24. Mai 2012, 16:15

Hallo fr3ak,

Erstmal herzlich willkommen im Forum !

Mit dem Bouldern haben wir wohl ein Hobby gemeinsam :).

Was deine Fragen betrifft:

Für die Ameisen kann das Becken nicht zu groß sein, in der Natur haben sie ja auch fast unbegrenzt Platz. Nachteil eines großen Beckens ist allerdings, dass man bei kleinen Kolonien unter Umständen recht lange suchen muss, bis man eine Arbeiterin sieht.
In einem 80er Becken kann man schon eine recht große Kolonie unterbringen - wie groß, kommt natürlich auf die Art an. Ob du dir gleich eine größere Kolonie kaufst oder eine Königin mit wenigen Arbeiterinnen musst du entscheiden - eine Kolonie von Anfang an wachsen zu sehen, gehört aber sicherlich zu den spannendsten Aspekten der Ameisenhaltung.

Deine Frage mit dem Ytonstein verstehe ich nicht ganz, man kann ihn einfach an die Scheibe stellen, was dahinter ist, ist nur eine Frage der Optik. Am besten du schaust dir mal einige Formicarien von anderen Usern an, es gibt die verschiedensten Lösungen, das Nest ins Becken zu integrieren.

Sonst kann ich dir noch den Wissensteil des Forums ans Herz legen.

LG, ford prefect



fr3ak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2012, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bin neu hier

Beitrag von fr3ak » 24. Mai 2012, 19:14

Hi,

also die Art weiß ich nicht genau, da ich keine Ahung habe.
Könnt ihr vielleicht etwas empfehlen?
Würde gerne eine Art haben, die einfach zu halten ist, nicht so viel kostet und vielleicht etwas über der "Durchschnittsgröße" (wenn man das so sagen kann) liegt.

Da ich nicht so viel Geld für die Ameisen ausgeben möchte (bin noch Schüler und muss Aquariumkram bezahlen) kommt nicht so viel in Frage. Aber ich denke Camponotus ligniperdus wäre da was feines für mich oder :D ?

Kann man den Angaben zu den Ameisen auf ANTSTORE vertrauen oder gibts dort auch viele falsche Angaben?

Kann man eigentlich Ameisen, welche eher in einem nassen Biotop leben auch auf Sand halten?

ford prefect gehst du zufällig im BLOCK WERK bouldern? ;)
mfg
Nathan



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bin neu hier

Beitrag von ford prefect » 24. Mai 2012, 21:31

Hallo Nathan,

Die Angaben des Antstore sind ok, um sich einen Überblick zu verschaffen und in der Regel auch richtig. Wenn du eine bestimmte Art halten möchtest, solltest du aber zusätzlich noch andere Quellen wie zum Beispiel Haltungsberichte hier im Forum zu Rate ziehen.

Es kommt vor allem auf die Nestfeuchtigkeit an, allerdings würde ich den Sand in der Arena auch noch leicht anfeuchten. Das Material Sand ist aber imho auch für feuchtigkeitsliebende Arten ok. Warte am besten nochmal ab, was die Myrmicahalter dazu sagen.

...Und das Block Werk ist nicht so ganz meine Ecke^^

LG, ford prefect



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Bin neu hier

Beitrag von DermitderMeise » 24. Mai 2012, 23:36

Hallo Nathan & willkommen hier,
fr3ak hat geschrieben:Da ich nicht so viel Geld für die Ameisen ausgeben möchte

...würde ich dir raten auf die vielen Schwarmflüge zu warten, die in nächster Zeit kommen werden! :)

Wenn du es denn nicht abwarten kannst: Hier und da findest du einige gut geeignete Arten für den Einstieg - mein persönlicher Favorit ist Formica fusca, denn die sind größer als das ganze Lasius-Gekrabbel (:D), die Tiere sind aktiv, dabei einigermaßen quirlig und die Kolonie wächst schnell, wird dabei aber nicht gleich riesig. Myrmica rubra erfüllt auch die meisten dieser Kriterien, sie gehen die tägliche Arbeit aber etwas gemächlicher an und wuseln langsamer.

Aber ich denke Camponotus ligniperdus wäre da was feines für mich oder :D ?

Wenn du Geduld hast ja - die Tiere sind zwar gemessen an dem was man sonst sieht sehr groß, brauchen zu Anfang für alles aber auch sehr lange.

Kann man eigentlich Ameisen, welche eher in einem nassen Biotop leben auch auf Sand halten?

Klar, bei M. rubra z. B. macht man das standardmäßig; allerdings muss das Nest dann feucht genug sein. Ohne dir das andichten zu wollen, aber eine Art wie M. rubra in einem Wüstenformikarium zu halten ginge dann doch ein bisschen weit. ;)



HollisterMitch
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 12. Mai 2012, 19:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bin neu hier - Fragen zur Beckeneinrichtung

Beitrag von HollisterMitch » 24. Mai 2012, 23:59

Aber ich stelle mir die Frage, wie man das mit dem Ytongmachen muss, damit er direkt vorne am Glas drann ist? Muss nur vorne der Ytong sein oder im gesamten Becken?


Hallo:)

Der Ytong kann im kompletten Becken stehen, muss er aber nicht.
Wenn du ihn, wie im Video unterirdisch haben willst, dann brauchst du eben etwas, dass den Bodenlevel auf die gleiche Höhe wie das Ytong Nest bringt.
Wenn du aber 10-20 cm Sand aufschütten darfst, dann wirst du verrückt:D außerdem wird das ganze dann auch ordentlich schwer (gewichtstechnisch).

Du könntest z.B Styrodorplatten zuschneiden und reinlegen und dann nur die obersten Zentimeter mit Sand bestreuen, oder oder oder. Gibt mehrere Möglichkeiten.

Der Sand sollte entweder grobkörnig sein, oder Grob und Fein gemischt. Achte darauf, dass er nicht Nass wird, sonst können die Ameisen an den Stellen graben.

Zur Ameisenwahl: Camponotus ligniperdus ist für Einsteiger okay, aber du brauchst eben, wie erwähnt, Geduld. Die Entwicklung der Camponotus ist natürlich langsamer als die der kleineren Arten.

Ich empfehle dir Lasius niger oder Formica fusca zum Start. Diese Arten verzeihen auch kleine Anfängerfehler!

Gruß



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#8 AW: Bin neu hier - Fragen zur Beckeneinrichtung

Beitrag von hormigas » 25. Mai 2012, 11:25

hallo fr3ak,
beachte bei deinen Plänen auch die Winterruhe.
Das wird bei einem so groszen Becken mit Nest nicht einfach.

hormigas



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“