Was fĂŒr eine Art habe ich gefunden? [Camponotus cf. ligniperdus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Lucifer
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 27. Mai 2012, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was fĂŒr eine Art habe ich gefunden? [Camponotus cf. ligniperdus]

Beitrag von Lucifer » 29. Mai 2012, 17:04

Hallo
Als ich heute auf meine Terrasse ging, ist mir diese Kleine ĂŒber den Weg gelaufen.

Ich wollte fragen, ist das ne Königin ?
und könnt ihr die vielleicht zuordnen.

Entschuldigung die Bilder sind nicht grade die besten hatte nur mein Handy zur VerfĂŒgung.
Danke fĂŒr die BemĂŒhungen :)
DateianhÀnge
P290512_1646_08.jpg
P290512_1645[01].jpg



Benutzeravatar
ko89
Halter
Offline
BeitrÀge: 156
Registriert: 18. Oktober 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was art habe ich Gefunden ?

Beitrag von ko89 » 29. Mai 2012, 17:08

Die Art kann ich dir nicht nennen, aber wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Gattung Camponotus sein. :)

Angaben zum Fundort und die Zeit wÀren noch angebracht.

Freundliche GrĂŒĂŸe
ko89



Lucifer
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 27. Mai 2012, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was fĂŒr eine art habe ich Gefunden ?

Beitrag von Lucifer » 29. Mai 2012, 17:44

Oh ich habe grade Gesehen das sie nur noch 5 Beine hat
Ist das schlimm ?



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Was fĂŒr eine art habe ich Gefunden ?

Beitrag von Dr_Karrissen » 29. Mai 2012, 17:53

Heyho.

Nicht wirklich. Eine Königin muss sich, sobald sie gegrĂŒndet hat (sofern es sich nicht um eine semiclaustrale* GrĂŒndung handelt), nicht mehr viel bewegen und wird ein Bein von daher nicht sehr vermissen. Zumal fĂŒnf Beine noch immer reichlich sind.


lg, doc


P.S. Ich gebe ko89 recht, es wird sich hierbei wohl um eine Camponotus handeln.
Um welche genau kann ich dir leider nicht sagen, da deine Fotos recht undeutlich sind, aber zu dieser Jahreszeit könnte es sich um C. ligniperda oder C. herculeanus handeln.
Am besten vergleichst du mal mit dem zweitem Foto auf dieser Seite im AmeisenWiki <--- klick!


*semiclaustral = GrĂŒndung bei der die Reserven aus den Flugmuskeln etc. nicht ausreichen um die erste Brut durch zu bringen, weshalb sie folglich das Nest verlassen muss, um eigenstĂ€ndig auf Nahrungssuche zu gehen.
Das Gegenteil davon ist die claustrale GrĂŒndung, bei der dir gyne auch ohne Nahrungsaufnahme in der Lage sein sollte, die ersten Arbeiterin aufzuziehen, welche dann fĂŒr sie auf Futtersuche gehen. Dies ist je nach Art unterschiedlich.
Zumal es noch die sozialparasitĂ€ren Arten gibt, die sich in einem bereits vorhandenem Ameisenstaat breit machen/diesen ĂŒbernehmen o.Ă€.


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Was fĂŒr eine art habe ich Gefunden ?

Beitrag von Boro » 29. Mai 2012, 18:15

Es wÀre wieder einmal schön gewesen, wenn die notwendigen nÀheren Beschreibungen dabei wÀren:
Terrasse, wo? In Hamburg, im Schwarzwald oder im Bergland bei Salzburg?
Farbe: Kopf schwarz, Thorax rötlich, Gaster schwarz?
GrĂ¶ĂŸe geschĂ€tzt: 15mm oder 6mm?
Diese Angaben allein wÀren schon ein wichtiges Hilfsmittel zur Bestimmung!!
L.G.Boro



Lucifer
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 27. Mai 2012, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was fĂŒr eine Art habe ich gefunden ?

Beitrag von Lucifer » 29. Mai 2012, 18:35

Ok

Terrasse in BadenwĂŒrtemberg,Buchen(Odenwald)
Farbe Kopf Schwarz,Thorax Rötlich,Gaster Rot-Schwarz
GrĂ¶ĂŸe 15mm



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Was fĂŒr eine Art habe ich gefunden ?

Beitrag von Boro » 29. Mai 2012, 18:41

Danke, das klingt schon anders!
In diesem Fall wird es sich um Camponotus ligniperdus handeln, wÀre die Gaster komplett schwarz wÀre es ziemlich sicher C. herculeanus. Hier hast du ein Bild v. C. ligniperdus zum Vergleich:http://secretpicdump.com/de/view/9507_ea94e_dsc01030.jpg/L.G.Boro



Lucifer
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 27. Mai 2012, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was fĂŒr eine Art habe ich gefunden? [Camponotus cf. ligniperdus]

Beitrag von Lucifer » 29. Mai 2012, 18:49

Ja genau so sieht sie aus

Vielen Dank an Alle :)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“