Möchte Camponotus cruentatus halten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Marcian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 20. Mai 2012, 14:59
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von Marcian » 28. Mai 2012, 22:51

Hallöchen liebe Meisenfreunde^^,


ich wollte euch mal fragen ob es ok ist, wenn ich ne kleine Camponotus cruentatus Kolonie(Königin + 10 Arbeiterinnen)in einem 60x30x30 Aquarium halten will? Hinzu kommen sollte noch ein Ytong-Nest(39x15 oder lieber gleich das größere,59x15?), 2-3 Sukkulenten, Deko(Steine,Kunstharzpyramide)und Sand als Bodengrund. Ich möchte gerne ein "Wüsten Szenario"erschaffen. Wieviel Sand sollte ich dann nehmen? Das Ytong-Nest steht an einer Scheibe, von roter Folie "bedeckt". Wenn die Kolonie später mal größer wird habe ich bereits ein 90x40x40 Aquarium bereitgestellt....
Ich hoffe auf viel Anteilnahme und Tips :braver:

Die Zwölfe mit euch


Den Zwölfen zum Gruße :behead:

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von DermitderMeise » 29. Mai 2012, 23:56

Hallo Marcian,
Camponotus cruentatus ist eine Ansage! :)
Marcian hat geschrieben:ich wollte euch mal fragen ob es ok ist, wenn ich ne kleine Camponotus cruentatus Kolonie(Königin + 10 Arbeiterinnen)in einem 60x30x30 Aquarium halten will?

ja.

Wieviel Sand sollte ich dann nehmen?

Keine Ahnung, wie hoch willst du ihn denn haben? Mehr als einen halben Zentimeter brauchst du realistisch nicht, so dass du mit einer "Unterlage" (Porenbeton, Styropor) viel Gewicht - und Sand! ;) - sparen kannst. Achtung: Größere Kolonien können darin tunneln.
Wenn die Ameisen an das Sukkulentensubstrat herankommen, werden sie wahrscheinlich lieber dort einziehen als in die angebotene Farm.
Ach ja, der Sand sollte nicht zu fein sein - kein Wüstensand! Sandkistenquarzsand dürfte geeignet sein.

Hast du eine Heizung eingeplant, bzw. allgemeiner: Wie sind so die Temperaturen bei dir?



Benutzeravatar
Marcian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 20. Mai 2012, 14:59
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von Marcian » 30. Mai 2012, 00:18

Erst einmal vielen Dank für die Antwort. Noch habe ich die Ameisen ja nicht^^
Ich möchte sie mir bald kaufen. Ich werde mir einen Spotstrahler kaufen, damit die Ameisen eine konstante Temperatur haben. Abends kommt dann eine Mondlichtlampe zum Einsatz. Beides aus dem Antstore. Ich soll also keinen feinkörnigen Sand nehmen, ok. Kennst du dich mit Camponotus cruentatus gut aus? Kannst du mir ein paar Tips geben?
Ich werde mir wohl die Ameisen auch beim Antstore bestellen, heißt wenn sie wieder welche da haben :fluchen:


MfG

david

und die Zwölfe mit euch


Den Zwölfen zum Gruße :behead:

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von DermitderMeise » 30. Mai 2012, 01:44

Marcian hat geschrieben:Ich werde mir einen Spotstrahler kaufen, damit die Ameisen eine konstante Temperatur haben.

Bitte nochmal überdenken: Wozu brauchen sie eine konstante Temperatur - haben sie die draußen auch? - und vor allen Dingen wo soll sie konstant sein?

Kennst du dich mit Camponotus cruentatus gut aus?

Nö. :spin2:

Kannst du mir ein paar Tips geben?

Habe ich doch schon. :) Ansonsten: einfach anfangen, dann kommen die Fragen - die dann besser zu beantworten sind als jetzt ins Blaue zu schreiben.

Ich werde mir wohl die Ameisen auch beim Antstore bestellen, heißt wenn sie wieder welche da haben :fluchen:

Ja, so ist das wenn man sich von Zuliefern abhängig macht. :p Alternativ guckst du bei anderen Shops oder weichst auf eine ähnliche Camponotus-Art aus die verfügbar ist.



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von Lord Helmchen » 30. Mai 2012, 14:50

Hallo David

Also hast du dich nun doch für Camponotus cruentatus entschieden :)

Also grundsätzlich hat die DMDM bereits einiges gesagt und für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Nur etwas Kleines. Ich hoffe du weisst, dass Camponotus cruentatus eine Winterruhe braucht? Ich sag das jetzt nur, weil du mal nach ner Art ohne Winterruhe gefragt hast, nicht weil ich sie dir ausreden will.

LG


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Benutzeravatar
Marcian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 20. Mai 2012, 14:59
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von Marcian » 30. Mai 2012, 15:29

Ja, ich habe aber gelesen das man Camponotus cruentatus in einem unbeheizten Zimmer überwintern lassen kann. Ich hoffe ich habe richtig gelesen. Zumindest steht das so beim Antstore und bei anderen diversen Ameisen Shops. Nun ja, erstmal muss ich ins KH, danach werde ich schauen das in einem der Shops wieder die Ameisen vorrätig sind, dann lege ich sie mir zu.

Mögen die Zwölfe über euch wachen


Den Zwölfen zum Gruße :behead:

Benutzeravatar
Marcian
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 20. Mai 2012, 14:59
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von Marcian » 30. Mai 2012, 19:47

Lord Helmchen hat geschrieben:Hallo David

Also hast du dich nun doch für Camponotus cruentatus entschieden :)

Also grundsätzlich hat die DMDM bereits einiges gesagt und für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

Nur etwas Kleines. Ich hoffe du weisst, dass Camponotus cruentatus eine Winterruhe braucht? Ich sag das jetzt nur, weil du mal nach ner Art ohne Winterruhe gefragt hast, nicht weil ich sie dir ausreden will.

LG



Du sagtest du magst Cataglyphis velox lieber. Weil sie Polygyn sind?


Den Zwölfen zum Gruße :behead:

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Möchte Camponotus cruentatus halten

Beitrag von Lord Helmchen » 31. Mai 2012, 02:01

Hallo David

Ich mag Cataglyphis sp. nicht unbedingt lieber, aber ich bin total fasziniert von der Art und hab mich etwas in sie "verliebt" (nicht zu wörtlich nehmen ;) ). Ich finde grundsätzlich die Arten, welche sich stark optisch orientieren sehr interessant und Cataglyphis sp. sind da sehr speziell. Sie Orientieren sich in der Natur vermutlich anhand des Sonnenstandes (ist aber noch nicht genau erforscht, wenn wer Berichte hat nur zu :fettgrins:)

Nicht Alle Cataglyphis Arten sind polygyn, es sind nur einige wenige bis jetzt bekannt. Cataglyphis aenescens und Cataglyphis velox kommen mir jetzt grad in den Sinn.

Zudem sind sie recht gross, sehen, meiner Meinung nach, super elegant aus und nicht al zu heikel. Natürlich braucht man immer genügend Vorbereitung. Als zusätzlichen kleinen Pluspunkt würd ich auch noch sagen, dass sie schlechte Ausbrecher sind d.h. sie kommen nur mühsam am Glas hoch (Silikonfugen sind aber ne sehr gute Kletterhilfe)

Aber Camponotus curentatus sind sicher ne gute Wahl und auch hoch interessant. Sie bieten sehr viele interessante Aspekte für den Halter/ die Halterin. Wenn du dich für diese Art entschieden hast, hast du sicherlich eine gute Wahl getroffen, sie eignen sich auch für den gut vorbereiteten Anfänger. Die Winterruhe würd ich möglichst so machen, wie es in der Natur ist, auch die Feuchtigkeit darf ruhig etwas schwanken. Ich würde da die Klimadiagramme zur Hilfe nehmen.

LG


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“