Ameisentumore?
#1 Ameisentumore?
Hi,
Mich wĂĽrde wirklich mal interessieren, ob es auch bei Ameisen sowas wie Tumore gibt. WĂĽrde mich mich auch ĂĽber Links freuen, falls das schon mal irgendwo angesprochen wurde.
LG Ant 1999
Mich wĂĽrde wirklich mal interessieren, ob es auch bei Ameisen sowas wie Tumore gibt. WĂĽrde mich mich auch ĂĽber Links freuen, falls das schon mal irgendwo angesprochen wurde.
LG Ant 1999
- AIS
- Halter
- Beiträge: 554
- Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Ameisentumore?
Hallo Ant1999,
ich kann aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen, habe hier allerdings zwei Links fĂĽr dich:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Krankheiten_und_Parasiten_von_Ameisen
Es geht zwar nicht direkt um Tumore, aber um Pilze, die teilweise auch AuswĂĽchse auf der befallenen Ameise bilden.
Dann noch ein alter Thread hier aus dem Forum (Wahrheitsgehalt unbekannt):
http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/tumor-bei-ameisen-t20194.html
Ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter, viele Untersuchungen scheint es zu diesem Thema noch nicht gegeben zu haben.
Liebe GrĂĽĂźe, AIS
ich kann aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen, habe hier allerdings zwei Links fĂĽr dich:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Krankheiten_und_Parasiten_von_Ameisen
Es geht zwar nicht direkt um Tumore, aber um Pilze, die teilweise auch AuswĂĽchse auf der befallenen Ameise bilden.
Dann noch ein alter Thread hier aus dem Forum (Wahrheitsgehalt unbekannt):
http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/tumor-bei-ameisen-t20194.html
Ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter, viele Untersuchungen scheint es zu diesem Thema noch nicht gegeben zu haben.
Liebe GrĂĽĂźe, AIS
Positive Bewertungen sind immer gerne genommen
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
#3 AW: Ameisentumore?
Hi AIS,
danke fĂĽr die Links! Waren echt hilfreich.
Im Ameisenwikibericht kommt sogar das Ameisenforum vor
danke fĂĽr die Links! Waren echt hilfreich.
Im Ameisenwikibericht kommt sogar das Ameisenforum vor
- Rantanplan
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameisentumore?
Hallo Ant1999,
eine wirklich sehr interessante Frage!
Als ich ein bischen das Netz durchstöbert hab, fand ich Quellen die etwas zu dem Thema berichten.
! Beim ersten Blick werdet ihr aber alle feststellen, dass es sich dabei keinesfalls um wissenschaftliche Arbeiten handelt, sondern eher um Spekulation von Alternativmedizinern !
1. Quelle
[quote]Iridodial is found in ants. Insects are the most effective producers of gene repairing substances known to man. Although insects have virtually no immune system, they hardly ever develop tumors. In essence, they have no offense (immune system), but an amazing defense (gene repairing capability). As soon as a problematic gene appears (like cancer) it is immediately either repaired, sealed, or destroyed. Iridodial is the name for this gene repairing substance in ants. Also iridodial-like compounds are found in other, eg European ants. Also these most important anti-malignant properties have been observed in realistic clinical cases. The iridodial research, according to Dr. Ralph Moss, is the spearhead realistic, cancer therapy research at the end of this century. The iridodials are a primary source of dialdehydes, which are extremely powerful genetic-repair factors. Their anti-malignant, genetic-repair properties were first described by Dr. Peter Thies of Hannover, Germany, in 1985, and the first pulmonary tumor regression from iridodial use was observed by Dr.Didier of Gifhorn, Germany.
[/quote]
Die Behauptung, dass Insekten diese Iridoide bilden, kann man durch einen Wikipedia Eintrag "ĂĽberprĂĽfen" (naja wiki halt xD)
[quote]Nicht nur in Pflanzen werden Iridoide und deren Derivate gebildet, in geringem Umfang werden Iridoide bzw. Iridoidglycoside auch bei einigen wenigen Arten der Insekten und Spinnentiere als chemischer Abwehrstoff synthetisiert. [/quote]
2. Quelle
[quote]Desweiteren wurden Studien gemacht, die eine anti-genotoxische Aktivität, also die DNA(Erbgut) schützende Wirkung von Iridoiden vermuten lassen.[/quote]
Die Frage wird dadurch zwar nicht beantwortet aber immerhin etwas! :P
eine wirklich sehr interessante Frage!
Als ich ein bischen das Netz durchstöbert hab, fand ich Quellen die etwas zu dem Thema berichten.
! Beim ersten Blick werdet ihr aber alle feststellen, dass es sich dabei keinesfalls um wissenschaftliche Arbeiten handelt, sondern eher um Spekulation von Alternativmedizinern !
1. Quelle
[quote]Iridodial is found in ants. Insects are the most effective producers of gene repairing substances known to man. Although insects have virtually no immune system, they hardly ever develop tumors. In essence, they have no offense (immune system), but an amazing defense (gene repairing capability). As soon as a problematic gene appears (like cancer) it is immediately either repaired, sealed, or destroyed. Iridodial is the name for this gene repairing substance in ants. Also iridodial-like compounds are found in other, eg European ants. Also these most important anti-malignant properties have been observed in realistic clinical cases. The iridodial research, according to Dr. Ralph Moss, is the spearhead realistic, cancer therapy research at the end of this century. The iridodials are a primary source of dialdehydes, which are extremely powerful genetic-repair factors. Their anti-malignant, genetic-repair properties were first described by Dr. Peter Thies of Hannover, Germany, in 1985, and the first pulmonary tumor regression from iridodial use was observed by Dr.Didier of Gifhorn, Germany.
[/quote]
Die Behauptung, dass Insekten diese Iridoide bilden, kann man durch einen Wikipedia Eintrag "ĂĽberprĂĽfen" (naja wiki halt xD)
[quote]Nicht nur in Pflanzen werden Iridoide und deren Derivate gebildet, in geringem Umfang werden Iridoide bzw. Iridoidglycoside auch bei einigen wenigen Arten der Insekten und Spinnentiere als chemischer Abwehrstoff synthetisiert. [/quote]
2. Quelle
[quote]Desweiteren wurden Studien gemacht, die eine anti-genotoxische Aktivität, also die DNA(Erbgut) schützende Wirkung von Iridoiden vermuten lassen.[/quote]
Die Frage wird dadurch zwar nicht beantwortet aber immerhin etwas! :P