Ameisengattung bestimmen

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
antus valentinus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisengattung bestimmen

Beitrag von antus valentinus » 2. Juni 2012, 12:05

Hallo,

da ich noch ziemlich neu hier bin, frage ich, ob dieses Insekt eine Ameisenkönigin ist, und wenn ja, welche?
Sie ist 1cm lang und hat ziemlich große Mandibeln.

Danke und Gruß
antfriend :tongue:
Dateianhänge
Ameise 2.JPG
Ameise 1.JPG



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von Mr.Ameise » 2. Juni 2012, 12:10

Hallo!

Das ist nicht unbedingt eine Ameise, aber es könnte noch dauern, also biete mal lieber Honig und Wasser an.

LG Mr.Ameise :)



Ant 1999
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von Ant 1999 » 2. Juni 2012, 12:37

Hi,
Ich glaube nicht, dass das eine Ameise ist. Die Kopfform scheint mir sehr seltsam. Außerdem ist die Verbindung von Thorax zu Gaster selbst für eine Knotenameise(Myrmicinae) sehr lang. Falls ich falsch liege, bitte korrigiert mich.
Falls es doch eine Ameise ist wären zur Bestimmung die üblichen Angaben (Fundort, Habitat,...)hilfreich
@Mr.Ameise
Was könnte noch dauern?
LG Ant 1999

P.S. Die Kopfform erinnert ein bisschen an Camponotus truncatus, aber die Art kann es nicht sein, denn C. truncatus ist eine Schuppenameise(Formicinae) und das auf dem Bild ist, wenn es eine Ameise ist (was ich nicht glaube) definitiv keine Formicinae!



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von fehlfarbe » 2. Juni 2012, 12:44

Ich denke, es handelt sich hierbei um eine Schlupfwespe.



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von Kati » 2. Juni 2012, 12:46

Es könnte sich eher um eine Schlupfwespe handeln. Eventuell irre ich mich aber auch, das Photo ist leider nicht optimal. Eine Ameise ist es jedenfalls nicht.
Ich würde das Tier in jedem Fall wieder frei lassen.

LG Kati

Edit: Natürlich ist es keine Schlupfwespe, da kein Legestachel zu erkennen ist.


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von Javis » 2. Juni 2012, 15:39

Hallo
Das sieht mir eher wie eine Taillenwespe oder Wildbiene aus. Hier mal ein interessanter Link über Wildbienen:
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.wildbienen.info/galerien/galerien_bienen.php#pab1_2[/color][/SIZE]
Könnte es eventuell diese hier sein? Die Größe würde jedenfalls passen.
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.wildbienen.info/Profile/dioxys_cincta.php[/color][/SIZE]
Oder diese hier sein? Auch dazu passt die Größe:
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.wildbienen.info/Profile/osmia_florisomnis.php[/color][/SIZE]
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

antus valentinus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von antus valentinus » 2. Juni 2012, 16:34

Vielen Dank für eure Antworten. Allerdings glaube ich nicht, dass es eine Schlupfwespe ist. Die sehen m.E. ganz anders aus...



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Ameisengattung bestimmen

Beitrag von Gummib4er » 2. Juni 2012, 16:44

Hey,

lass das Tierchen am besten wieder frei. Es ist keine Ameisenkönigin und anhand der Bilder wird dir vielleicht jemand genauer sagen was du dort gefangen hattest.

LG
Henning


edit:
Sieht nach Crossocerus spec. aus.

Hier

und hier



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“