magic sand
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Juni 2012, 20:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 magic sand
Ich will einen kleinen Teich in meinerArena anlegen und zwar mit "magic sand"http://www.youtube.com/watch?v=6wM692T2BXM
er ist wasserabweisend und ungefährlich für Pflanzen, aber auch für Ameisen? 7min http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/268258-webphaenomen-magic-sand-1.3064107/
Ich finde die Filme sagen mehr als Beschreibung
er ist wasserabweisend und ungefährlich für Pflanzen, aber auch für Ameisen? 7min http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/clip/268258-webphaenomen-magic-sand-1.3064107/
Ich finde die Filme sagen mehr als Beschreibung
- Intro
- Halter
- Beiträge: 936
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
#2 AW: magic sand
Ich denke, dass zu entscheiden, ist nicht sehr leicht, man weiß ja nicht, worin das Geheimnis des Sandes besteht. Es wird zwar gesagt, dass das Ganze umweltfreundlich ist, aber sicher sein kann man nie.
Ich schätze, dass es eine entscheidende Rolle spielt, ob sich die Schutzschicht mit der Zeit ablöst oder nicht.
Als Alternative könntest du dir normalen Sand überlegen und darunter eine wasserundurchlässige Schicht anbringen.
Das sieht auch natürlich aus und ist nicht ganz so fraglich.
Ich hoffe es hat ein wenig geholfen!
Ich schätze, dass es eine entscheidende Rolle spielt, ob sich die Schutzschicht mit der Zeit ablöst oder nicht.
Als Alternative könntest du dir normalen Sand überlegen und darunter eine wasserundurchlässige Schicht anbringen.
Das sieht auch natürlich aus und ist nicht ganz so fraglich.
Ich hoffe es hat ein wenig geholfen!
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: magic sand
Ich glaube nicht, dass der Sand schädlich ist, der Teich an sich aber schon
Zum einen neigen übermütige Arbeiterinnen zum ertrinken, zum anderen lässt sich dieser Sand sicherlich auch gut zum Nestbau abtransportieren und zwar solange, bis der Teich ausläuft
Das wären zumindest meine Bedenken dabei.
Zum einen neigen übermütige Arbeiterinnen zum ertrinken, zum anderen lässt sich dieser Sand sicherlich auch gut zum Nestbau abtransportieren und zwar solange, bis der Teich ausläuft
Das wären zumindest meine Bedenken dabei.
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Intro
- Halter
- Beiträge: 936
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
#4 AW: magic sand
Ja, die Ameisen könnten ertrinken, aber ich habe gehört, dass man einen Tropfen Spülmittel ins Wasser geben kann, der dann den Ameisen zwar nicht schadet, aber die Oberflächenspannung aufhebt, sodass die Tiere nicht mehr ins Wasser gezogen werden können. Den Wahrheitsgehalt habe ich noch nicht überprüft, vielleicht könnte jemand, der Erfahrung damit hat, das ergänzen.
Zum Thema Magic Sand als Baumaterial lässt sich sagen, dass die Ameisen den Sand eventuell abbauen würden, aber auf keinen Fall den, der unter Wasser liegt. Auf gut Deutsch heißt das, dass man den Magic Sand nur unter Wasser einsetzen sollte, den Rand des Beckens müsstest du so oder so anderweitig sichern, auch bei normalem Sand, da dieser auch ein Baumaterial darstellt.
Zum Thema Magic Sand als Baumaterial lässt sich sagen, dass die Ameisen den Sand eventuell abbauen würden, aber auf keinen Fall den, der unter Wasser liegt. Auf gut Deutsch heißt das, dass man den Magic Sand nur unter Wasser einsetzen sollte, den Rand des Beckens müsstest du so oder so anderweitig sichern, auch bei normalem Sand, da dieser auch ein Baumaterial darstellt.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: magic sand
Blabbi hat geschrieben:Ja, die Ameisen könnten ertrinken, aber ich habe gehört, dass man einen Tropfen Spülmittel ins Wasser geben kann, der dann den Ameisen zwar nicht schadet, aber die Oberflächenspannung aufhebt, sodass die Tiere nicht mehr ins Wasser gezogen werden können.
Eher andersrum : Wenn die Oberflächenspannung weg ist, können die Ameisen nicht mehr über die Oberfläche laufen (was z. B. Lasius niger sonst gerne mal tut) und vom Wasser umhüllt werden sobald sie sich darauf begeben.
- Intro
- Halter
- Beiträge: 936
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
#6 AW: magic sand
Aha.
Ich hab das nur in der Broschüre vom Antstore gelesen. Die erwähnten es da in Bezug auf einen Wassergraben als Ausbruchsschutz.
Aber danke für die Antwort!
Ich hab das nur in der Broschüre vom Antstore gelesen. Die erwähnten es da in Bezug auf einen Wassergraben als Ausbruchsschutz.
Aber danke für die Antwort!