Eierlegende Arbeiterin

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Eierlegende Arbeiterin

Beitrag von Willma » 8. Juni 2012, 22:47

Nabend,

meine Formica fusca- Kolonie ist noch so jung, und doch hab ich schon viel zu beobachten.
Hat doch tatsÀchlich eine der Arbeiterinnen heute vor meinen Augen ein Ei hervorgebracht.
Ich dachte erst, dass ich nicht richtig sehe, aber es gab eigentlich kein Zweifel. Die Suchfunktion bestÀtigte, dass es so etwas gibt. Allerdings nur bei einer kranken Königin *schluck* oder Proteinmangel.
Nun hatte ich eigentlich schon den Eindruck, dass ich genug Proteine fĂŒttere, weil die Futtertier manchmal liegen bleiben. Es ist auch wieder eine Larve dabei. Ein dicker Weberknechthintern liegt im Nest und wird noch verspeist. Aber evtl. schmeckt ihnen mache Kost ja nicht so gut.


Was wÀre denn besonders Proteinreich? Maden? Regenwurm?



Oder muss ich bei 1Gyme, 6Arbeiterinnen, 8Nacktpuppen, 1Larve, 3-4Eier mit einem Totalausfall rechnen?
Die Puppen sind noch aus dem ersten Eipaket, was mitgeliefert wurde. Die Eier sind neu, allerdings weiß ich natĂŒrlich nicht, ob die Gyme die gelegt hat.


Was mir noch aufgefallen ist, dass sich einigen eifrig gegenseitig "putzen"? Kann das sein?

Gruß
Willma



PS: Ist ja alles ziemlich interessant. Und das alles nur mit einer Kinderlupe.



Flo77
Halter
Offline
BeitrÀge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Eierlegende Arbeiterin

Beitrag von Flo77 » 8. Juni 2012, 22:51

Heyho,

Es könnte sein das sie wirklich nicht genĂŒgend Proteine bekommen. Die Eier sind logischer Weiße nicht begattet, was drauß kommt weiß ich nicht, vielleicht ein MĂ€nnchen vielleicht auch garnix wenn sie gefressen werden. Sind aber sehr Protein reich.

LG


FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
BeitrÀge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Eierlegende Arbeiterin

Beitrag von chris1994 » 8. Juni 2012, 23:26

Hallo Willma

Arbeiterinnen fressen Proteine und geben diese teilweise mittels Futtereiern (trophische Eier) an die Gyne und die Brut weiter.

LG


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Eierlegende Arbeiterin

Beitrag von Boro » 9. Juni 2012, 09:06

Ja, und bei einigen Arten stammen die MĂ€nnchen zumindest teilw. von Eiern der Arbeiterinnen. Bei Polyergus rufescens (eine Verwandte von F. fusca, auch wennÂŽs nicht so aussieht!) stammen fast alle MĂ€nnchen von Eiern der Polyergus-Arbeiterinnen ab!
Gut, das ist eine sozialparasitische Art, da lÀuft einiges anders. Inwieweit das bei anderen Arten vorkommt, wird z. T. noch garnicht erforscht sein....
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“