Zuckerwasser schimmelt!!!
- Erik
- Halter
- Beiträge: 243
- Registriert: 30. November 2011, 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Zuckerwasser schimmelt!!!
Hallo zusammen,
ich war für 7 Tage abwesend und habe die Versorgung meiner L. niger Kolonie einem Bekannten überlassen. Ich habe ein Glas mit Zuckerwasser (Viel Zucker u. ein Wenig Honig ) mit einer Pipette bereitgestellt und einen kleinen Napf mit Watte ausgefüllt, der im Abstand von 2 Tagen mit dem Zuckerwasser gefüllt werden sollte. Als ich nun zurück kam musste ich feststellen, dass das Zuckerwasser vor dem Terrarium im Glas an der Oberfläche von Schimmel (dunkelgrün) befallen war und auch die getränkte Watte in der Arena selbst voller Schimmelflecken war.
Soetwas ist mir noch nie passiert und ich weiß, da ich ja nicht pers. anwesend war nicht, wie lange das schon so war. Könnte das irgendetwas mit der Zusammensetzung der Flüssigkeit zu tun haben. (Ich habe das Zuckerwasser schon häufig eine Woche stehen lassen.)
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Lg Erik
Ps.: Der Einfall, dass ich evtl. Bilder machen sollte ist mir erst gekommen, als ich das ganze schon entsorgt habe.
ich war für 7 Tage abwesend und habe die Versorgung meiner L. niger Kolonie einem Bekannten überlassen. Ich habe ein Glas mit Zuckerwasser (Viel Zucker u. ein Wenig Honig ) mit einer Pipette bereitgestellt und einen kleinen Napf mit Watte ausgefüllt, der im Abstand von 2 Tagen mit dem Zuckerwasser gefüllt werden sollte. Als ich nun zurück kam musste ich feststellen, dass das Zuckerwasser vor dem Terrarium im Glas an der Oberfläche von Schimmel (dunkelgrün) befallen war und auch die getränkte Watte in der Arena selbst voller Schimmelflecken war.
Soetwas ist mir noch nie passiert und ich weiß, da ich ja nicht pers. anwesend war nicht, wie lange das schon so war. Könnte das irgendetwas mit der Zusammensetzung der Flüssigkeit zu tun haben. (Ich habe das Zuckerwasser schon häufig eine Woche stehen lassen.)
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Lg Erik
Ps.: Der Einfall, dass ich evtl. Bilder machen sollte ist mir erst gekommen, als ich das ganze schon entsorgt habe.
#2 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
Hallo!
Es könnte durchaus sein, dass sich einfach Bakterien die an den Händen waren, mit den man dann die Watte angefasst hat, super Bedingungen vorfanden sich zu vermehren. Resultat -> Schimmel.
Letztendlich denke ich kann man das nicht herausfinden wer oder was nun der Indikator für diesen Schimmelpilz war. Evtl. war es auch einfach nur eine Verkettung missgünstiger Umstände.
Helfen kannst Du Dir da nur selbst, in dem Du das gleiche Szenario noch einmal provozierst und schaust wie es sich oder was sich da entwickelt oder auch nicht.
LGImago
Es könnte durchaus sein, dass sich einfach Bakterien die an den Händen waren, mit den man dann die Watte angefasst hat, super Bedingungen vorfanden sich zu vermehren. Resultat -> Schimmel.
Letztendlich denke ich kann man das nicht herausfinden wer oder was nun der Indikator für diesen Schimmelpilz war. Evtl. war es auch einfach nur eine Verkettung missgünstiger Umstände.
Helfen kannst Du Dir da nur selbst, in dem Du das gleiche Szenario noch einmal provozierst und schaust wie es sich oder was sich da entwickelt oder auch nicht.
LG
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
Imago hat geschrieben:Es könnte durchaus sein, dass sich einfach Bakterien die an den Händen waren, mit den man dann die Watte angefasst hat, super Bedingungen vorfanden sich zu vermehren. Resultat -> Schimmel.
Schimmel macht Schimmel, keine Bakterien.
Zur Frage: Wenn man die Lösung zu sehr verdünnt passiert das recht schnell, ja; Schimmelsporen sind schließlich überall in der ungefilterten Luft. Verbunden mit einer unsterilen Trägersubstanz (bei dir die Watte) und offener Lagerung ist so etwas wohl kaum zu verhindern.
Ein genaues Mischverhältnis kann ich dir jetzt auch nicht sagen, aber wenn man Honig nur leicht verdünnt - etwa 1/3 bis 1/2 des Honigvolumens an Wasser hinzufügt - hielt sich die Schimmelbildung bei mir bisher in Grenzen. Honig pur schimmelt so gut wie nie, außer wenn er Wasser gezogen hat.
Über eine Woche kann man seine Ameisen nach vorheriger guter Versorgung ansonsten auch ungefüttert lassen, denke ich, jedenfalls hat's bei mir bisher gut funktioniert. Wenn man jemanden hat der die Tiere versorgt: Lösung vorbereiten und im Gefrierfach/-schrank aufbewahren - das macht kein Schimmelpilz mit (die Sporen zwar schon, aber sobald sie keimen dürfte es das für sie gewesen sein).
- Erik
- Halter
- Beiträge: 243
- Registriert: 30. November 2011, 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
Danke für die Antworten...muss man sich wohl herantasten.
Ich hatte ja auf die Versorgung mit Insekten ganz verzichtet und wollte ihnen nur das besagte Zuckerwasser zur Verfügung stellen.
Kann ich also für einen solchen Zeitraum auch darauf verzichten und nur einen Wassernapf in die Arena stellen?
Lg Erik
Ich hatte ja auf die Versorgung mit Insekten ganz verzichtet und wollte ihnen nur das besagte Zuckerwasser zur Verfügung stellen.
Kann ich also für einen solchen Zeitraum auch darauf verzichten und nur einen Wassernapf in die Arena stellen?
Lg Erik
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
Erik hat geschrieben:Kann ich also für einen solchen Zeitraum auch darauf verzichten und nur einen Wassernapf in die Arena stellen?
Sofern du vorher nochmal ordentlich fütterst ja. Diese Erfahrung gilt aber nur für kleine Kolonien (~ hundert Arbeiterinnen), könnte mir vorstellen dass größere während der Abwesenheit dann ein bisschen mehr Randale machen würden.
- Javis
- Halter
- Beiträge: 508
- Registriert: 18. April 2012, 21:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
Hallo
Warum fütterst du eigentlich nicht einfach puren Honig. In Honig sind Enzyme drin die Antibakteriell und Keim hemmend wirken. Ich gebe immer nur Puren Honig. Natürlich auch in einer Extra Tränke Wasser. Hatte noch nie Probleme mit Schimmel. Du solltest natürlich nur ein paar Tropfen geben. Bei meinen ca. 350 Myrmicasp reicht es ein Teelöffel mit dem Stiel in Honig zu tauchen und dann auf den Napf Tropfen zu lassen. Es ist bis jetzt noch nie eine Ameise ertrunken, und die menge reicht gut für 1 Woche.
LG Javis
Warum fütterst du eigentlich nicht einfach puren Honig. In Honig sind Enzyme drin die Antibakteriell und Keim hemmend wirken. Ich gebe immer nur Puren Honig. Natürlich auch in einer Extra Tränke Wasser. Hatte noch nie Probleme mit Schimmel. Du solltest natürlich nur ein paar Tropfen geben. Bei meinen ca. 350 Myrmica
LG Javis
Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
- Erik
- Halter
- Beiträge: 243
- Registriert: 30. November 2011, 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
@ Javis: Puren Honig nehmen sie nicht an! Ich habe ihnen Honig und Zuckerwasser gleichzeitig angeboten und der Honig wurde nicht einmal angerührt...auch nicht, als er mehrere Tage drin lag. Desshalb gebe ich jetzt der im Honig zusätzlich enthaltenen Nährstoffe wegen immer ein-/zwei Tropfen Honig in das Zuckerwasser.
Lg Erik
Lg Erik
#8 AW: Zuckerwasser schimmelt!!!
Hallo Erik!
Zuckerwasser wir meist dem Honig bevorzugt, da es überlicherweise süßer ist.
Bietest Du nur Honig an nehmen sie den auch, wenn auch nicht so gierig und anfangs nur zögerlich.
Probier es mal.
LGImago
Zuckerwasser wir meist dem Honig bevorzugt, da es überlicherweise süßer ist.
Bietest Du nur Honig an nehmen sie den auch, wenn auch nicht so gierig und anfangs nur zögerlich.
Probier es mal.
LG