Hallo, bin neu hier im Forum!
Aquarien und Terrarien habe ich seit meinem 10. Lebensjahr. Nun bin ich ein alter Sack mit 44. Halte im Moment Pfeilgiftfrösche und Schlammspringer
( http://www.schlammspringer.npage.de ). Habe ein extra Terrarienzimmer mit Temperaturen im Sommer ca.24-30C°, Winter ca.23-26C° ( für Überwinterungen habe ich einen Keller! )
Wollte mir nächste Woche eine Ameisenkolonie bestellen.
Wohnen sollen sie in 2 getrennten Becken: Farm- Arena.
Ich habe schon gelesen das es sehr lange dauern kann bis die Tiere aus der Arena in das Nest einziehen. Aber wie sieht s mit der Feuchtigkeit aus?
Halte ich Anfangs nur das Nest feucht und die Arena trocken? Oder beides feucht? Oder ziehen die dann nie um?


Feuchtigkeit in der Arena
- Erik
- Halter
- Beiträge: 243
- Registriert: 30. November 2011, 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Feuchtigkeit in der Arena
Erst einmal wäre es gut zu wissen welche Art du dir bestellen möchtest.
Allgemein kann man aber sagen, dass sie eher umziehen werden, wenn das Nest unangenehmer für sie wird (trocken) und sich anderswo ein besser geeigneter Unterschlupf anbietet. In deinem Fall eben die Farm. Du kannst also die Arena trocken lassen und vor allem die Farm befeuchten.
Ich persönlich halte nur das externe Nest feucht. Die Arena ist somit mehr oder weniger staubtrocken. Bis auf die 3 oder 4 Wassertropfen, die meine Trockenpflanzen alle 4 Tage kriegen.
LG Erik
Allgemein kann man aber sagen, dass sie eher umziehen werden, wenn das Nest unangenehmer für sie wird (trocken) und sich anderswo ein besser geeigneter Unterschlupf anbietet. In deinem Fall eben die Farm. Du kannst also die Arena trocken lassen und vor allem die Farm befeuchten.
Ich persönlich halte nur das externe Nest feucht. Die Arena ist somit mehr oder weniger staubtrocken. Bis auf die 3 oder 4 Wassertropfen, die meine Trockenpflanzen alle 4 Tage kriegen.
LG Erik
- Javis
- Halter
- Beiträge: 508
- Registriert: 18. April 2012, 21:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Feuchtigkeit in der Arena
Hallo Sylwy
Willkommen hier im Forum. Vielleicht solltest du dir am Anfang mal diese Seiten durchlesen.
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12[/color][/SIZE]
Da steht auf alle fälle viel Wissenswertes drinnen. Wie du an meinem Alter siehst bin auch ich nicht mehr der jüngste. Und doch lernt man in Sachen Ameisen eigentlich nie aus (wo überhaupt?) Dann währe es noch wichtig zu wissen welche Art von Ameise du den halten möchtest? Und falls du doch mal fragen hast einfach melden. Auch jederzeit per PN.
LG Javis
Willkommen hier im Forum. Vielleicht solltest du dir am Anfang mal diese Seiten durchlesen.
[size=84][color=#0000ff][/color][/SIZE][size=84][color=#0000ff]http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12[/color][/SIZE]
Da steht auf alle fälle viel Wissenswertes drinnen. Wie du an meinem Alter siehst bin auch ich nicht mehr der jüngste. Und doch lernt man in Sachen Ameisen eigentlich nie aus (wo überhaupt?) Dann währe es noch wichtig zu wissen welche Art von Ameise du den halten möchtest? Und falls du doch mal fragen hast einfach melden. Auch jederzeit per PN.
LG Javis
Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium
#4 AW: Feuchtigkeit in der Arena
Danke für die schnellen Anrworten.
Mir stellt sich aber die Frage wie ich das Nest ständig feucht halte? Die erste Zeit ist mir das klar, aber wenn die Ameisen das Nest schon besiedeln, wie befeuchte ich das? Ich muß doch bestimmt jeden 2. oder 3. Tag den Deckel abnehmen und Wasser reinsprühen....dann türmen doch die Ameisen?
Hab schon von Sickerrohren und Dochten gelesen die ins Nest eingearbeitet werden, aber trotzdem muß ich doch den Deckel abnehmen? Irgendwie kapier ich das nicht.
Mir stellt sich aber die Frage wie ich das Nest ständig feucht halte? Die erste Zeit ist mir das klar, aber wenn die Ameisen das Nest schon besiedeln, wie befeuchte ich das? Ich muß doch bestimmt jeden 2. oder 3. Tag den Deckel abnehmen und Wasser reinsprühen....dann türmen doch die Ameisen?
Hab schon von Sickerrohren und Dochten gelesen die ins Nest eingearbeitet werden, aber trotzdem muß ich doch den Deckel abnehmen? Irgendwie kapier ich das nicht.
- Braddock
- Halter
- Beiträge: 528
- Registriert: 23. November 2009, 14:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Feuchtigkeit in der Arena
Hallo sylwy,
wie meine Vorschreiber schon schrieben müsste man wissen um welche Art es sich handeln wird, da die Arten unterschiedliche Nestfeuchten bevorzugen.
Klar würden die Ameisen abhauen wenn man den Deckel abnimmt. Jedenfalls wenn man keinen weiteren Ausbruchsschutz angebracht hat. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Von Paraffinöl über Talkum am oberen Rand der Glasscheibe oder doch einen Plexiglasrahmen aufsetzen mit Ausbruchsschutz auf der Unterseite (zu sehen in meinem Baubericht) Dort kannst du auch meine Variante zur Nestbefeuchtung sehen.
MfG Braddock
wie meine Vorschreiber schon schrieben müsste man wissen um welche Art es sich handeln wird, da die Arten unterschiedliche Nestfeuchten bevorzugen.
Klar würden die Ameisen abhauen wenn man den Deckel abnimmt. Jedenfalls wenn man keinen weiteren Ausbruchsschutz angebracht hat. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Von Paraffinöl über Talkum am oberen Rand der Glasscheibe oder doch einen Plexiglasrahmen aufsetzen mit Ausbruchsschutz auf der Unterseite (zu sehen in meinem Baubericht) Dort kannst du auch meine Variante zur Nestbefeuchtung sehen.
MfG Braddock
Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!