Bitte um Bestimmung [Camponotus ligniperdus]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. Juni 2012, 02:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bitte um Bestimmung [Camponotus ligniperdus]
Hallo erstmal!
Vorerst ich hab mich nur aus dem Grund des heutigen Ameisenfundes registriert und hab noch gar kein Wissen diesbezĂĽglich..
Also hab heute eine Ameise(-nkönigin?) gefunden.
Am Anfang bin ich erschreckt da sie so gross und dick war.. Dachte dass sie eine Waldameise oder so ist aber sogar die sind kleiner... hmm
Fundort: Ă–sterreich 4675 Weibern, im Gang vor meinem Zimmer
Fundzeit ca. 01:00 Uhr
Beschreibung:
Ca. 1.5cm groß vllt. noch bisschen grösser,
schwarz, am Bauch an der Unterseite leicht orange
Hab sie jetzt erstmal in ein Reagenzglas mit Wassertank Watte und so wie in der Anleitung getan und hoffe auf baldige Antwort.. Bilder kommen morgen gegen Mittag
Danke schonmal lg
Vorerst ich hab mich nur aus dem Grund des heutigen Ameisenfundes registriert und hab noch gar kein Wissen diesbezĂĽglich..
Also hab heute eine Ameise(-nkönigin?) gefunden.
Am Anfang bin ich erschreckt da sie so gross und dick war.. Dachte dass sie eine Waldameise oder so ist aber sogar die sind kleiner... hmm
Fundort: Ă–sterreich 4675 Weibern, im Gang vor meinem Zimmer
Fundzeit ca. 01:00 Uhr
Beschreibung:
Ca. 1.5cm groß vllt. noch bisschen grösser,
schwarz, am Bauch an der Unterseite leicht orange
Hab sie jetzt erstmal in ein Reagenzglas mit Wassertank Watte und so wie in der Anleitung getan und hoffe auf baldige Antwort.. Bilder kommen morgen gegen Mittag
Danke schonmal lg
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Bitte um Bestimmung
Hallo Schnabu
Das ist eine Camponotus ligniperdus. Zu erkennen an der rot/orangen Färbung des ersten Tergits (1. Gastersegment).
LG
Das ist eine Camponotus ligniperdus. Zu erkennen an der rot/orangen Färbung des ersten Tergits (1. Gastersegment).
LG
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. Juni 2012, 02:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus ligniperdus]
Dankeschön für die schnelle Antwort
Wie ich gelesen habe sind diese fast immermonogyn .Heisst das, dass ein Volk jetzt keine Königin mehr hat wenn ich sie habe? Und warum krabbelt die vor meinem Zimmer herum? Könnte das sein, dass sie zu der “Ameisenplage" gehört, die unsere KĂĽche seit ca. 2-3 wochen besiedelt?
Gibts sonst noch etwas wissenswertes über diese Art, und sollte ich sie wieder freilassen oder wär diese geeignet ein Volk zu gründen?
LG, Valentin
Wie ich gelesen habe sind diese fast immer
Gibts sonst noch etwas wissenswertes über diese Art, und sollte ich sie wieder freilassen oder wär diese geeignet ein Volk zu gründen?
LG, Valentin
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus ligniperdus]
Das die Art monogyn ist heisst, das in einem Nest nur eine Königin vorkommt. Um sich zu vermehren findet ein sog. Schwarmflug statt, bei dem geflügelte JUngköniginnen und Mänchen das Nest verlassen um sich zu paaren. Nach der Paarung bricht die Königin ihre Flügel ab, gräbt sich eine Gründungskammer und gründet eine eigene Kolonie.
Das sie gerade vor deinem Zimmer umherkrabbelt ist wohl Zufall. Wie gross sind die Ameisen in deiner KĂĽche etwa??
Wenn du möchtest kannst sie behalten und sie gründen lassen. Geeignet ist sie dazu auf jeden Fall.
Das sie gerade vor deinem Zimmer umherkrabbelt ist wohl Zufall. Wie gross sind die Ameisen in deiner KĂĽche etwa??
Wenn du möchtest kannst sie behalten und sie gründen lassen. Geeignet ist sie dazu auf jeden Fall.
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. Juni 2012, 02:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Bitte um Bestimmung [Camponotus ligniperdus]
achsoo danke fĂĽr die Infos..
die sind sehr klein, ca 0,5 cm oder so und schwarz oder ganz dunkelbraun..
ok das ist gut u was muss ich dabei beachten? momentan befindet sie sich in dem präparierten reagenzglas..
die sind sehr klein, ca 0,5 cm oder so und schwarz oder ganz dunkelbraun..
ok das ist gut u was muss ich dabei beachten? momentan befindet sie sich in dem präparierten reagenzglas..