ich war heute auf der Suche nach einer
Ich habe auch eine gefunden
![Fettgrins :fettgrins:](https://ameisenforum.de/images/smilies/fettgrins.gif)
![Yellowhopp :yellowhopp:](https://ameisenforum.de/images/smilies/yellowhopp.gif)
Nachfolgend die Fundort- und Gynebeschreibung:
Stadt: Heilbronn, Baden-Württemberg (70km nördlich von Stuttgart)
Ort: Wartberg ca. 300m ü. Meeresspiegel,
Am asphaltierten Gehweg am Rande eines Laubwaldes.
Wetter: 26°C, heutige Höchsttemperatur 29°C
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Ich habe einige Makrobilder versucht anzufertigen, doch leider war nur ein Bild brauchbar. Größe ca. 9mm.
![Bild](http://s1.directupload.net/images/120618/temp/kjkwxnig.jpg)
Also ich denke, dass es auf jeden Fall eine Messor Art ist und ich freue mich wirklich, dass ich eine Samensammelnde Art, die man auch halten kann/darf, gefunden habe.
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Da ich selber 2 Wellensittiche habe und mit den Körnen nun auch die Ameisen füttern kann.
Ausserdem bin ich selber Vegetarier ^^
![Bananadancer :bananadancer:](https://ameisenforum.de/images/smilies/bananadancer.gif)
Keine Angst, ich werde trotzdem Insekten der Abwechslungshalber anbieten.
Da in Deutschland bisher nur Messor structor zu beweisen war, denke ich dass es die auch ist.
Nun habe ich auch gesehen, dass die auch selten sowie gefährdet sind.
Doch ich habe mir die Infos über die Art angeeignet und werde mir auch in kürze optimale Ausrüstung (Großes Ytong-Nest, Große Arena, Heizmöglichkeit, usw.) besorgen und versuchen dieser Art die optimalste atmosphäre zu bieten.
Im Moment lasse ich die
Bitte um Rückmeldung
PS: Meine erste Kolonie von Camponotus ligniperdus gedeiht wundervoll in Ihrer großen Farm und Arena.
![Braver :braver:](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
Gruß Admir