User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

unsichtbare Haltung - Ameisen als Futtertiere

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
BiDoubleU
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 19. Dezember 2008, 22:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 unsichtbare Haltung - Ameisen als Futtertiere

Beitrag von BiDoubleU » 19. Juni 2012, 14:10

Hallo Leute, ich hoffe, ich mache mich nicht gleich unbeliebt bei euch. Ich hatte mich schon vor einiger Zeit fĂŒr die Ameisenhaltung interessiert aber sie dann nie begonnen aufgrund einiger Bedenken und Zeitmangels. Jetzt bietet sich mir die Gelegenheit Phrynosoma platyrhinos zu halten, welche nicht ausschließlich aber leider notwendigerweise Ameisenfresser sind. Die Haltung der Tiere ist also nur möglich, wenn man kontinuierlich Zugriff auf Ameisen hat. Die Entnahme der Ameisen soll sich natĂŒrlich soweit in Grenzen halten, dass fĂŒr die Kolonie kein Schaden entsteht. Mein Wissensstand ĂŒber Ameisen ist minimal aber ĂŒber ein paar Kleinigkeiten hab ich bisher gelesen stellen sich mir einige Fragen... 1. Es wird immer Aufwand getrieben, dass man die Ameisen in ihrem Nest nicht stört und trotzdem Beobachten kann. Bei mir steht ein anderes Interesse im Vordergrund. Ist es also besser wenn man das Nest so gestaltet, dass es fĂŒr die Ameisen optimal ist, der Mensch jedoch keinen Einblick mehr in das Nest hat wodurch man aber auch die Kontrollmöglichkeit sowie die Möglichkeit des Eingriffs sehr einschrĂ€nkt? 2. Lasius niger scheinen mir fĂŒr diesen Zweck am optimalsten. 3. Die Form des Nest + Arena sollte dementsprechend "platzsparend" gestaltet sein. Damit will ich nicht die Ameisen einengen, bitte nicht falsch verstehen. Am liebsten wĂ€re mir eine Ameisenfarm im Regalsystem wo die Tiere ihren BedĂŒrfnissen entsprechend Platz haben (dh die "Boxen", oder in welcher Form auch immer die Arena usw. dann ausgefĂŒhrt ist, erweiterbar sind) und es trotzdem in einer kompakten Form vorliegt. Hat hier irgendjemand eine Idee wie ich das umsetzen kann? LG BiDoubleU



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von Jumpstyle » 19. Juni 2012, 14:29

dass fĂŒr die Kolonie kein Schaden entsteht.

Dann hat sich die Sache schon erledigt, es entsteht ein Schaden, egal wie viele Arbeiterinnen du entnimmst.

LG Jump



BiDoubleU
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 19. Dezember 2008, 22:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von BiDoubleU » 19. Juni 2012, 20:06

Leider hab ich sowas erwartet ...
Vielen Dank fĂŒr die Antwort.
BiDoubleU



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von Imago » 19. Juni 2012, 20:30

Hallo!

Also wie Jumpstyle schon sagt, Schaden entsteht auf alle FĂ€lle. Wenn Du aber 10.000 Lasius niger Ameisen hast, kannst Du natĂŒrlich locker 100 entnehmen ohne das die Kolonie davon untergeht. In so fern ist der Schaden immer relativ. In der Natur muss ein Folk ebenfalls Dezimierungen des Volkes in Kauf nehmen. So werden die Karten in der Natur neu gemischt.

Lasius niger z.B. hÀlt Winterruhe. Und das ca. 6 Monate lang, ist sie denn dann immer noch geeigent?

Das hier sind Ameisen der Art Camponotus fellah, hier schlĂŒpfen tĂ€glich mehrere neue Arbeiterinnen. die Kolonie besteht aus ca. 2000 Tieren, wenn nicht sogar noch mehr.

Bild Bild

Die Kolonie ist seit Mai ein Jahr alt, angefangen mit einer Gyne und sechs Arbeiterinnen. Die grĂ¶ĂŸten Ameisen sind ca. 1,8cm groß.





Jetzt sind die Fragen, hast Du die Möglichkeit eine große Kolonie zu halten?
  • Platzt [Die obige Kolonie lebt in einem H/B/T 50x40x120cm Becken]
  • Zeitaufwand [FĂŒttern, Beckenreinigung, Umbau, Problemlösungen]
  • Geldaufwand [Anschaffung, Versorgung, die Kolonie verbraucht im Schnitt minimun jeden Tag eine adulte Steppengrille]
Und vor allem, wieviel Ameisen benötigst Du in der Woche?
Und von welcher GrĂ¶ĂŸe?

Du kannst die Kolonie so halten, das Du tĂ€glich Ameisen entnehmen kannst. Die grĂ¶ĂŸe der Kolonie entscheidet wieviele Nachkommen bei entsprechender Versorgung herangezogen werden.

Du kannst also bei entsprechender KoloniegrĂ¶ĂŸe eine bestimmte Zahl an Arbeiterinnen entnehmen, ohne das die Kolonie schrumpft, also einen merklichen Schaden davon trĂ€gt.

LG Imago



Benutzeravatar
namaha
Halter
Offline
BeitrÀge: 203
Registriert: 23. April 2006, 09:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von namaha » 19. Juni 2012, 20:45

Und vor allem, wieviel Ameisen benötigst Du in der Woche?


Das ist die wichtigste Frage.

Anhand daran kann man die Dimension der Kolonie abschÀtzen.

Ich denke nÀmlich, dass du die Nachfrage nicht decken wirst, auf dauer glaub ich nicht. Schon gar nicht als "AnfÀnger" in der Meisenhaltung ((betonung auf Meisen) :)


Höre auf Deine Innere Stimme, denn die weiss was richtig und gut fĂŒr Dich im Leben ist. . . .

Boeing747
Halter
Offline
BeitrÀge: 151
Registriert: 15. Mai 2012, 16:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von Boeing747 » 19. Juni 2012, 20:47

Ist doch egal wenn du von einer 10.000Lasius niger Kolonie 500-600 Arbeiterinnen weg nimmst wen interessiert es? Jumpstyle du ĂŒbertreibst richtig! Du schreibst immer nur deine Antwort aber kannst du das auch mal begrĂŒnden? Immer nur dein "Nö hat immer schaden" oder "fang bloß nicht mit dieser Kolonie an " oder ...
Dann schlag ihm doch mal was vor in allem Respekt.
Das Problem wird nur fĂŒr dich sein (zurĂŒck zu dir ) das du erstmal eine Kolonie brauchst die so groß ist und auf dauer wird sie logischer Weise schrumpfen. Sammel welche in der Natur und im Winter ......?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von Imago » 19. Juni 2012, 20:54

Hallo!

Jumpstyle hat einfach alle Fakten gegeneinander gestellt. Meine Antwort hĂ€tte er genauso geben können wie ich. Er weiß halt auch, das so eine Kolonie nicht aus dem Nichts aus dem Boden gestampft wird. Und die Haltung auch nicht von allein geht. Diesen Aufwand zu betreiben fĂŒr ein paar Futtertiere steht eigentlich, schon allein deswegen das man die Ameisen auch fĂŒttern muss, in keiner Relation.

Außer man ist auch an der Haltung von Ameisen interessiert und kann das Beides miteinander kombinieren.

Also Jumpstyle hat mit seiner Antwort gar nicht unrecht gehabt.

Hat es halt nur nicht weiter erleutert. Ich denke das sollte man jetzt auch nicht ĂŒberbewerten.

LG Imago



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: unsichtbare Haltung

Beitrag von Jumpstyle » 19. Juni 2012, 21:01

Jumpstyle du ĂŒbertreibst richtig! Du schreibst immer nur deine Antwort aber kannst du das auch mal begrĂŒnden? Immer nur dein "Nö hat immer schaden" oder "fang bloß nicht mit dieser Kolonie an " oder ...

Mir ist schon klar, dass du von mir ziemlich genervt bist.
Wo ich es doch war, der dich an einer Blattschneider-Haltung hindern wollte.

Der Fragesteller schrieb eindeutig, er will der Kolonie keinen Schaden zufĂŒgen.
Und Arbeiterinnen zu entnehmen ohne der Kolonie einen Schaden zuzufĂŒgen ist eben nicht möglich.
Bei der Kolonie wird ein Schaden entstehen und das wollte ich von Anfang an klar machen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“