Schwarmflug vom 19.06.12 - [Lasius cf. niger]
- AntYoda
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Schwarmflug vom 19.06.12 - [Lasius cf. niger]
Habe gestern mittag ein Fotos von einem Schwarmflug bei mir auf dem Parkplatz vorm BĂĽro gemacht und wĂĽrde mich ĂĽber eine Bestimmung freuen!
Die Fotos könnt Ihr hier sehen.
Die Fotos könnt Ihr hier sehen.
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Schwarmflug vom 19.06.12 - Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo AntYoda
Das ist vermutlich Lasius cf. niger. Die sehr ähnlich aussehende Art, Lasius platythorax,kommt in urbanem Gebiet nicht vor.
LG
Christian
Das ist vermutlich Lasius cf. niger. Die sehr ähnlich aussehende Art, Lasius platythorax,kommt in urbanem Gebiet nicht vor.
LG
Christian
Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Schwarmflug vom 19.06.12 - Bitte um Bestimmungshilfe
Man kann chris1994 zustimmen! Der Schwärmtermin v. Lasius s. str. ist jedenfalls sehr früh. Das Bild lässt erkennen, dass sich das Nest in irgendeiner Mauer befindet, das sind thermisch sehr begünstigte Kleinlebensräume. Ich konnte ebenfalls an sehr günstiger Stelle bereits vor Tagen ein paar Geschlechttiere im Freien beobachten, ansonsten gibt es in den Nestern jede Menge unausgefärbte Geschlechtstiere.
L.G.Boro
L.G.Boro
- Nymphe
- Halter
- Beiträge: 323
- Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Schwarmflug vom 19.06.12 - Bitte um Bestimmungshilfe
Boro hat geschrieben:Man kann chris1994 zustimmen! Der Schwärmtermin v. Lasius s. str. ist jedenfalls sehr früh. Das Bild lässt erkennen, dass sich das Nest in irgendeiner Mauer befindet, das sind thermisch sehr begünstigte Kleinlebensräume. Ich konnte ebenfalls an sehr günstiger Stelle bereits vor Tagen ein paar Geschlechttiere im Freien beobachten, ansonsten gibt es in den Nestern jede Menge unausgefärbte Geschlechtstiere.
L.G.Boro
Gestern habe ich auch schon eine einsame, alate
Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).