Wird mein Haus aufgefressen?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Kara
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 20. Juni 2012, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wird mein Haus aufgefressen?

Beitrag von Kara » 21. Juni 2012, 10:30

[font=Courier][font=Courier][size=84]Ich habe seit 4 Tagen eine Ameiseninvasion in meinem Haus. Immer abends zwischen 18-22 h schwärmen Hunderte von Ameisen, einige wenige können auch fliegen, aus einer Öffnung um Heizungsrohre im Boden. [/font]

[font=Courier]Unser Haus ist ein 107 Jahre altes Fachwerkhaus und ich vermute, die guten Tierchen haben irgendwo im Gebälk oder Zwischenboden ein größeres Nest eingerichtet.[/font]


[font=Courier]Da ich aber bisher keine Ameisenstraße ausmachen kann, ist es mir ziemlich mulmig, da ich nicht weiß, ob die Tierchen meine Holzbalken futtern und mir irgendwann das Haus zusammenbricht.[/font]


[font=Courier]Meine Frage: ich habe anbei ein paar Bilder eingestellt, wer kann mir genau sagen, was das für eine Gattung ist und ob sie schädlich fürs Gebälk sind? ...Danke![/font]
[/SIZE][/font]
Dateianhänge
Ameise2.jpg
Ameise1.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Wird mein Haus aufgefressen?

Beitrag von Boro » 21. Juni 2012, 11:01

Hallo Kara!
Es handelt sich um eine "Hausameise", entweder um Lasius brunneus od. Lasius emarginatus. Das erste Foto deutet auf die zuerst genannte Art, das zweite auf L. emarginatus. L. brunneus ist eine "Holzameise", eine arboricole Art, die also auch in der Natur praktisch nur im Holz ihre Nester baut. Sie kann bei großen Kolonien zweifellos schädlich werden.
L. emarginatus gilt als "Felsenameise", lebt vorwiegend in altem Gemäuer, Ruinen, Steinhaufen etc., geht aber mitunter auch in das Holz.
Wichtig wäre noch der Standort des Hauses gewesen!
Abwehrmaßnahmen gibt es bei der Ameisenschutzwarte zu erfragen:http://www.ameisenschutzwarte.de/
L.G.Boro



Kara
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 20. Juni 2012, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wird mein Haus aufgefressen?

Beitrag von Kara » 21. Juni 2012, 11:55

Hallo Boro! Vielen Dank für die Information. Das Haus steht freistehend mitten in einer Stadt im Raum Stuttgart. Kleiner Garten ringsrum. Hilft das?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Wird mein Haus aufgefressen?

Beitrag von Boro » 21. Juni 2012, 13:00




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“