Allgemeine Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Allgemeine Fragen

Beitrag von CoasterFlo » 22. Juni 2012, 15:52

Braucht man bei Camponotus ligniperdus wirklich keine rote Folie?

Welche art ist besser Camponotus ligniperdus oder Lasius Niger?

Soll man das RG offen lassen und in die Arena legen oder wie geht das ansich?

Beim Umzug RG an Nest oder an Arena anbinden?

Wann soll man mit dem Umzug aus dem RG beginnen?


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#2 AW: Allgemeine Fragen

Beitrag von Intro » 22. Juni 2012, 16:12

Hallo Florian (anfänger)!

1.) Nein, du benötigst keine rote Folie. Camponotus ligniperdus hat kaum Lichtempfindlichkeit.

2.) Das musst du selbst entscheiden. Meine Camponotus ligniperdus-Gyne hat sehr viel mitgemacht, sie lebt immer noch und legt brav Eier. Allerdings sind die Entwicklungszeiten bei Camponotus ligniperdus um einiges länger als bei Lasius niger. Wenn es dir aber um optisch schöne Ameisen geht, ist Camponotus ligniperdus auf jeden Fall die bessere Wahl, sie sind auch beeindruckend groß.

3.) Das hängt ganz davon ab: Wenn die Königin noch keine Arbeiterinnen bei sich hat, das heißt, wenn sie noch in der Gründungsphase ist, ist eine Arena noch nicht notwendig (ich gehe von claustral gründenden Arten aus, Camponotus ligniperdus und Lasius niger gehören ja zu ihnen). Dann kannst du das RG hinlegen wo du möchtest und mit Watte locker verschließen. Vermeide es jedoch, das RG direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da es sich sehr aufheizen kann.
Sobald die ersten Arbeiterinnen da sind, solltest du eine Arena anbieten, damit du sie füttern kannst. So vermeidet man direktes Füttern im RG und damit auch eine grobe Verdreckung desselben.
Du kannst natürlich auch eine Arena anbieten, solange noch keine Arbeiterinnen vorhanden sind, die Königin wird das RG dann im Normalfall selbsständig verschließen und sich ganz auf die Gründung konzentrieren.

4.) Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Die Ameisen werden den Weg vom RG ins neue Nest selbst finden. Du musst das RG nicht bewegen, die Ameisen tragen ihre Brut und all ihren "Besitz" selbsständig den ganzen Weg.

5.) Das entscheiden die Ameisen selbst. Das kann einige Zeit dauern.

Ich hoffe, ich konnte helfen!



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Allgemeine Fragen

Beitrag von CoasterFlo » 22. Juni 2012, 16:40

Danke für die schnelle Antwort


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
aFormica
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 11. April 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Allgemeine Fragen

Beitrag von aFormica » 23. Juni 2012, 00:39

ähm, Moment mal. Das kann ich so nicht stehenlassen.
Keine rote Folie? Hab ich was verpasst? Ist es jetzt wirklich belegt, dass
Camponotus blind ist und sich von Licht nicht stressen lässt? Seit wann ist
es denn ratsam, Ameisenköniginnen nicht abzudunkeln?
Ich halte rote Folie oder eben Verdunkelung für absolut angemessen.

( @Blabbi: Bitte, woher kommt diese Auffassung, dass Camponotus kaum
Lichtempfindlichkeit hat? Deine Antwort könnte einen Anfänger darauf
bringen, dass es in Ordnung ist, eine gründende Königin im Licht zu lassen.)

Keine Ameise ist besser als Andere. Vor allem, wenn man die Bedingungen
nicht festlegt. Camponotus ist größer, aber braucht länger für die
Entwicklung. Lasius ist schnell recht zahlreich und das "Wuselgefühl" stellt
sich schneller ein.


Meist öffnet man nach dem Schlupf der ersten Arbeiterin das RG. So hat die
erste Arbeiterin und ihre Geschwister die Gelegenheit zu fouragieren (sich
auf Futtersuche zu begeben) und die Königin bei der Aufzucht der weiteren
Brut zu unterstützen.

Ameisen verhalten sich eben nicht wie wir wollen. Sie ziehen um, wenn sie
es für richtig halten. Je kürzer der Weg zum optimaleren (!) Nest, desto
eher werden sie umziehen.

Stress (z. B. erzwungener Umzug, Licht, Erschütterungen, etc.) verkürzt die
Lebensdauer der Königin und verlangsamt das Wachstum der Kolonie.

Also lieber Flroian, überlege dir gut mit welchen Ameisen du anfängst und
lies dich gut ein in die Materie, zum Beispiel im Wissensteil des Forums. Dort
findest du viele nützliche Informationen.


Liebe Grüße, aFormica



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von CoasterFlo » 23. Juni 2012, 08:07

? Whooops. Also doch eine rote Folie? Mir hatten schon zwei gesagt, dass die nicht notwendig sei. :O

Danke für die Antwort und hab schon fast alles durch.


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6 AW: Allgemeine Fragen

Beitrag von Intro » 23. Juni 2012, 20:57

aFormica hat geschrieben:@Blabbi: Bitte, woher kommt diese Auffassung, dass Camponotus kaum
Lichtempfindlichkeit hat? Deine Antwort könnte einen Anfänger darauf
bringen, dass es in Ordnung ist, eine gründende Königin im Licht zu lassen.


Nun ja, aus eigenen Beobachtungen. Wie es bei gründenden Königinnen ist, weiß ich nicht, allerdings ist bei meiner Königin, die eine ca. 25 Tiere starke Kolonie um sich hat, kein Problem, wenn ich diese in einem nicht abgedunkelten Nest lasse. Dass Camponotus ligniperdus blind ist, habe ich nicht gesagt, ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass sie sehr gelassen mit Lichteinfall im Nest umgehen.

Mir ist aber mittlerweile klar, dass dies keine allgemeine Gültigkeit hat, ich wurde sowohl von einem Moderator als auch im AmeisenWiki darauf hingewiesen.

Ich entschuldige mich für diese falsche Angabe.



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Allgemeine Fragen

Beitrag von CoasterFlo » 23. Juni 2012, 21:44

Ja :)

Ich werde trotzdem zur Vorsicht abdunkeln. 10. August kommen dann die Ameisen. :bananadancer:


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#8 AW: Allgemeine Fragen

Beitrag von Intro » 23. Juni 2012, 22:22

Florian (anfänger) hat geschrieben:10. August kommen dann die Ameisen.


Schön, dass du dir schon so früh Gedanken machst. Für welche Art hast du dich denn entschieden?

Ansonsten: Viel Spaß und Glück mit deinem neuen Hobby!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“