Schwarmflug am Lagerfeuer

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schwarmflug am Lagerfeuer

Beitrag von Erik » 24. Juni 2012, 21:08

Hallo zusammen,

ich war eine Nacht Zelten und habe ein Lagerfeuer auf einer Wiese gemacht, welches bis spät in die Nacht gebrannt hat. Am nächsten Tag habe ich es morgens wieder entzündet (auf der selben Stelle) und habe neben dem Feuer auf einer kleinen, ebenen, graslosen Fläche ein ziemliches Gewusel beobachten können. Bei genauerer Betrachtung habe ich geflügelte Geschlechtstiere beobachten können. Das Feuer war so ziemlich direkt neben dem Nesteingang (~30 cm).

Nun habe ich mir die Frage gestellt, ob die Kolonie ihren Schwarmflug aufgrund der starken erwärmung des Nestes am Vortag "vorgeschoben" hat.

Leider kann ich keine genauen Angaben zum Aussehen der Tiere machen. Ich kann lediglich sagen, dass die Arbeiterinnen eher zierlich wirkten und einen bräunlich / blassen oder auch "durchscheinenden" Körper hatten. (Lasius flavus war es nicht...die Farbe dieser Art ist ja eher orange/braun und vom Ton her kräftiger)

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiter helfen.

LG Erik



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schwarmflug am Lagerfeuer

Beitrag von Mr.Ameise » 24. Juni 2012, 22:31

Interessant! :) Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, denke ich.

LG Mr.Ameise



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schwarmflug am Lagerfeuer

Beitrag von Erik » 25. Juni 2012, 09:11

Ich wollte ja nur wissen, ob es rein theoretisch möglich wäre, dass eine Kolonie ihren Schwarmflug aufgrund von starker erwärmung ihres Nestes (u. Umgebung) früher als gewöhnlich ausführt.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Schwarmflug am Lagerfeuer

Beitrag von DermitderMeise » 25. Juni 2012, 09:31

Das ist sicherlich möglich, ja; sofern die Geschlechtstiere denn schon genügend "abgefüttert" sind und nur noch auf's richtige Wetter warten. Ich bezweifle aber dass der Schwärmversuch auf der Erwärmung am Vortag beruhte, dafür dürfte eher die akute Erwärmung verantwortlich sein. Sind die Tiere denn auch abgeflogen?



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schwarmflug am Lagerfeuer

Beitrag von Erik » 25. Juni 2012, 09:48

Das ist es, was ich nicht mit Gewissheit sagen kann. Ich habe in diesem Moment nur 2 Geschlechtstiere gesehen und ich meine sie sind nicht abgeflogen.

LG Erik



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Schwarmflug am Lagerfeuer

Beitrag von Gilthanaz » 25. Juni 2012, 10:35

Ich habe mal Fotos von einem Schwarmflug von Lasius cf. flavus eingestellt - so sieht eigentlich jeder Lasius sp. Schwarmflug aus. Zuerst tasten sich einzelne Tiere vor, man sieht vereinzelt junge Gynen/Männchen. Dann beginnt es richtig zu wuseln und die Geschlechtstiere brechen in großer Zahl hervor, begleitet von einer Menge Arbeiterinnen.

Hat es etwas so ausgesehen? Wenn nur zwei Geschlechtstiere anwesend waren, die mal eben aus den Nest geguckt haben, würde ich das noch nicht als Schwarmflug(-versuch) einschätzen.

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“