User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung einer Gyne [Formica fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Gemino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 22. Februar 2006, 11:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung einer Gyne [Formica fusca]

Beitrag von Gemino » 27. Juni 2012, 17:15

Hallo, ich habe hier einen Fund meiner Frau vom 23.06.12

Eine groĂźe Gyne etwa 11-12mm lang.
Sie wurde innerorts (Randbereich des Ortes) eingefangen, in der Nähe von Aalen.

Die Farben kommen etwa so hin. Sie ist fast komplett Schwarz. Fühler und Beine haben eine rötliche Färbung, die im Licht bis ins hellbraune übergehen.

Formica dürfte klar sein, möchte jemand die species vermuten?


MfG
Gemino
Dateianhänge
DSC00460.JPG
DSC00457.JPG



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Ameisenstephan » 27. Juni 2012, 18:22

Bei schwarzen Formica wäre fusca am wahrscheinlichsten, aber es gibt viele schwarze Formica-Arten, also traue ich mir nicht ansatzweise zu dreist eine Art zu bestimmen...
Aber hĂĽbsches Foto ;)


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Boro » 28. Juni 2012, 16:31

Wenn die Farbe schwarz/glänzend hinkommt, kann es im urbanen Bereich nur F. fusca sein, andere "schwarze" Serviformica spp. leben entweder nur im Gebirge (F. lemani) od. im Moor (F. picea) u. F. gagates gibt es in D. nicht.
L.G.Boro

P.S.: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/43905-formica-serviformica-fusca.html



Gemino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 22. Februar 2006, 11:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung einer Gyne

Beitrag von Gemino » 29. Juni 2012, 21:39

Danke fĂĽr eure Antworten. Ich glaube auch das F. fusca am wahrscheinlichsten ist. ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“