Bestimmung einer Knotenameise [Temnothorax sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Bestimmung einer Knotenameise [Temnothorax sp.]

Beitrag von Ameisenstephan » 30. Juni 2012, 11:23

Hi,
gestern hab ich im Garten eine Ameise gefunden, die ich zuvor noch nicht gesehen hab. Auf den ersten Blick war klar, dass es sich um eine kleine Knotenameisenart handeln muss. Vom Aussehen her war mein erster Gedanke Myrmica, aber von der GrĂ¶ĂŸe und Form her Temnothorax.
Da ich mich mit Temnothorax ĂŒberhaupt nicht auskenne (die einzige Art, die ich schon live gesehen hab ist T.affinis, die hier ĂŒberall auf BĂ€umen anzutreffen sind) brauche ich hier mal eure Hilfe.

GrĂ¶ĂŸe: ~5mm
FĂ€rbung:
Kopf etwas dunkler, brĂ€unlich, FĂŒhler mit Keule
Thorax etwas heller, orangefarben
Gaster: wieder etwas dunkler, dunkelorangefarben mit erkennbarem dunkleren Band um die Gaster herum, etwa in der Mitte, so wie man es von Temnothorax kennt, der Streifen ist im guten Licht nicht allzu stark erkennbar, aber vorhanden

Genauer kann ich nichts sagen, also zu Dornen, einzelnen FĂŒhlersegmenten etc. mĂŒsste ich das Mikroskop hervorholen, das kann ich auch machen bei Bedarf!

Gefunden wurde die Gyne in Rheinland-Pfalz, Wörrstadt (Rheinhessen), auf etwa 250m Höhe im Garten. Als Habitat ist Wald auszuschließen, sowas gibt es hier nicht, dominant sind in der Gegend eher trockenrasenbewohnende Arten.

Laut Artenliste leben in RP folgende Arten:
T.affinis
T.albipennis
T.corticalis
T.interruptus
T.nigriceps
T.nylanderi
T.parvulus
T.unifasciatus

Hier noch ein paar Fotos (nicht allzu gut, aber eine grobe Übersicht, um wenigstens die Gattung zu bestimmen:)

Zur Not kann ich die Ameise auch jemandem schicken!
DateianhÀnge
S3330001.JPG
S3330003.JPG
S3330004.JPG
S3330005.JPG
S3330006.JPG
S3330002.JPG


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Bestimmung einer Knotenameise (Temnothorax?)

Beitrag von Ameisenstephan » 1. Juli 2012, 09:50

Kann niemand was damit anfangen?:(


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung einer Knotenameise (Temnothorax?)

Beitrag von Boro » 1. Juli 2012, 10:51

Leider wird man dir kaum helfen können:Du hast dich zwar bei den Angaben sehr bemĂŒht, aber die Bilder sind sehr klein u. lassen sich nicht zoomen. Außerdem sieht man nur ein gekrĂŒmmte Gestalt, man mĂŒsste wenigstens ein frontales Kopfbild und ein Thoraxbild im Profil haben und zwar deutlich grĂ¶ĂŸer. Die BildschĂ€rfe ist gut, da ließe sich ganz sicher etwas vergrĂ¶ĂŸern.
Die KörperlĂ€nge v. ca. 5 mm wĂ€re fĂŒr eine Lepto/Temnothorax eigentlich zu groß, die lĂ€ngste Art in diesen Kategorien wĂ€re fĂŒr mich Leptothorax acervorum mit bis zu 4,6 mm lt. KUTTER. Nach meiner Beobachtung ist sie fĂŒr diese Gattungen auch die schnellste Art.
Hier hab ich zufÀllig ein Foto dieser Art:
Bild

Noch ein Tipp: Versuche das Nest ausfindig zu machen, der Neststandort wĂŒrde auch helfen. Ein Tropfen Honig lockt die Tierchen an, dann kann man gute Fotos machen!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Bestimmung einer Knotenameise (Temnothorax?)

Beitrag von Ameisenstephan » 1. Juli 2012, 11:03

Okay, danke ;)
Bin erstmal 2 Wochen im Urlaub, danach werde ich mich auf die Suche nach dem Nest machen um dann auf Fotojagd zu gehen ;)
Ja, 5mm war sie schon, 4,6 könnte noch hinkommen, aber nicht kleiner...


Mfg, Stephan

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“