Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von AndyundMandy » 30. Juni 2012, 19:47

Hi zusammen,

ich hab heute meine L.niger Gyne bekommen.Leider ist das RG beim Transprot der Post zerbrochen.Der Gyne gehts soweit gut würd ich sagen.
Ich hab nur noch ein großes RG zur Hand, doppelt so dick wie das kleine RG und bestimmt 4 mal so lang.
Ich hab nun rote Folie, die um das zerbrochene RG gewickelt war genommen, mit einem Wattestopfen versehen, und das ganze nun ins große RG gepackt, in dem nun auch der Wassertank ist.
Meint ihr das klappt?
Nun kann sie sich aussuchen, ob sie im großen RG sich einnistet, oder in der roten Folie bleibt.
Hoffe das geht in Ordnung?Will ja nicht, das sie an irgendwas stirbt?

Liebe Grüße
Andy



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von Ameisenstephan » 30. Juni 2012, 19:52

Hi,
ich würde einfach das andere RG nehmen, mit Wassertank ausstatten, die Gyne hineinsetzen und mit Watte verschließen.
Alternativ kannst du dir auch ein kleines RG in der Apotheke kaufen und als Nest präparieren.
Rote Folie ist bei Lasius niger meiner Meinung nach nicht nötig, meine Gynen gründen problemlos ohne, ich stelle das RG lediglich an einer dunklen Stelle ab, sodass es ziemlich dunkel ist, dann braucht man auch keine rote Folie.
Aber das musst du entscheiden, wenn es an einem hellen Ort steht ohne Abdeckungen drüber wäre Folie bestimmt gut.

Hab ich richtig verstanden, dass die Gyne keine Brut hat?
Wenn ja, geht das mit dem abrupten Umsetzen natürlich nicht...

Aber warte lieber mal noch die Antwort von einem erfahreneren Halter ab ;)

Grüße


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von AndyundMandy » 30. Juni 2012, 19:59

Hi,

nein, die Gyne hat noch keine Brut, wurde erst vor ca einer Woche gefangen und gestern an mich versendet.Heut kam halt das kaputte RG an.
Hab alle Glassplitter von der roten Folie entfernt, und die sich darin befindende Gyne, mit dem "Folienröhrchen" in das große RG gepackt.

Somit liegt halt, sozusagen das orginal Transportgefäß, in dem großen RG.

Hab die Folie an einem Ende mit Watte verschlossen, im großen RG, wo das Folienröllchen drinliegt, ist der Wassertank.
Öffnung Folienrolle zum Wassertank hin, mit etwa 5 cm Abstand zum Tank.

Hoffe es wird noch was, das RG liegt nun oben auf einem Regal, wo es fast ungestört liegen kann.

Wie lange braucht eine Gyne, vom Fang, bis zum ersten Brut ablegen?

Edit: Die Gyne war beim Umsetzen noch in der Roten Folie, also in der Ursprungsbehausung....hoffe es klappt



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von Ameisenstephan » 1. Juli 2012, 09:55

Was für eine Folie ist das denn, dass sie so stabil ist?
Ok, wenn die Gyne frisch gefangen ist, dürfte es keine Schwierigkeiten geben, L.niger ist ziemlich unempfindlich beim Gründen, deshalb auch eine gute Anfängerart.


Was die Eiablage angeht, das ist stark unterschiedlich, hängt von vielen Fakroten ab, z.B.
-Temperatur
-wie oft wird die Gyne gestört
-wie weit sind die Eier schon, also auch von dir unabhängige Faktoren
und viele andere...

Manchmal legen sie schon eine Stunde nachdem sie gefangen wurden Eier, manchmal eine Woche später erst, in manchen Fällen kann es auch einen Monat oder mehr dauern.
Bis erste Arbeiterinnen da sind wirst du auf jeden Fall mehrere Wochen warten müssen, bei meinen L.niger vom letzten Jahr musste/muss ich über ein Jahr darauf warten, die haben mit Brut überwintert, wegen dem kalten Sommer :D

Viel Glück ;)


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von AndyundMandy » 1. Juli 2012, 10:45

Hi,

ist eine recht feste Folie.Was für eine genau, kann ich dir nicht sagen, da sie schon auf dem Transport RG drauf war.Ist auf alle Fälle etwas dicker und daher stabiler.Dadurch ist sie auch in Röhrenform geblieben.

Also die Gyne hats wohl überlebt, putzt sich, trinkt und krabbelt herum.
Also heisst es nun abwarten.Werd halt gucken ob sie noch lebt, aber das große RG nicht mehr anheben.
Es liegt auf einem Regal, wo keiner dran kommt.

Was ich mich halt frage ist, durch die enorme größe des RG hat sie recht viel Platz, übermäßig Platz, daher hoffe ich, das der zu große Raum den sie hat, sich nicht negativ auswirkt?

Weil nochmal stören möchte ich sie nicht, nicht das ich, durch reindrücken von Watte, zum Raumverkleinern, eventuel gelegte Eier zerstöre :confused:



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von Ameisenstephan » 1. Juli 2012, 11:05

Wenn, dann drück die Watte direkt weiter rein, guck vorher ob Eier da sind, wenn nicht ist es kein Problem.
Aber ich wüsste nicht, wieso sich der Raum negativ auswirken sollte...ist ja keine Riesenarena, in der sie gründet, sondern ein RG.
Frag zur Not nochmal jemanden mit mehr Erfahrung, wenn du sichergehen willst ;)


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
AndyundMandy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von AndyundMandy » 1. Juli 2012, 12:07

Hi,
danke nochmals, ich werd mal beobachten was passiert.
Sie hat ja Raum zum Zurückziehen, und wenns das kleine Folienröhrchen ist.
Also Versteckmöglichkeiten hat sie.
Wasser ist auch drin, Luft kommt auch dran.
Falls noch jemand was weiß, immer her mit Tips.

Meine mal gelesen zu haben, das l.niger Gynen auch schon in nem Marmeldanglas Eier gelegt haben.Und das ist ja immer noch größer als das RG :)

Ach gleich noch ne Frage...
Falls schon Eier kaputt gegangen sind im kaputten Glas, dann legt sie ja sicherlicht später wieder Eier?Doofe Frage bestimmt...ansonsten würde sich ja keine Kolonie bilden....denk ich mal.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hilfe..Reagenzglas beim Transport zerbrochen

Beitrag von Imago » 1. Juli 2012, 12:45

Hallo!

Antwort und Hintergrundinformationen findest Du hier:

Camponotus herculeanus, Randale im Reagenzglas!

Das ist ein komplexes Thema was Du da angesprochen hast, darum macht es wenig Sinn das alles noch einmal zu erleutern.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“