Bepflanzung in der Arena
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Juni 2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Bepflanzung in der Arena
Hey ich bin absoluter Laie und bin mich grade hier erstmal ein wenig am Einlesen und mich würde mal interessieren wie es mit der Bepflanzung der Arena aussieht. Gibt es für unkomplizierte Arten irgendwelche Kriterien für die Bepflanzung? Also sind irgendwelce Pflanzen ein no go und Gibt es Bevorzugte Pflanzen?
Zb darf ich bei einheimischen Arten tropische Pflanzen verwenden, wenn diese bei der hiesigen Luftfeuchte gedeien etc.
Gruß Mosy
Zb darf ich bei einheimischen Arten tropische Pflanzen verwenden, wenn diese bei der hiesigen Luftfeuchte gedeien etc.
Gruß Mosy
- InfiniteDarkness
- Einsteiger
- Beiträge: 67
- Registriert: 12. April 2012, 12:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Beflanzung in der Arena
Ein No-Go sind auf jeden Fall Pflanzen aus dem Baumarkt etc., da diese oft mit Pestiziden behandelt sind.
Meine Schwiegermutter hat diesbezüglich mit ihren Stabheuschrecken ganz böse Erfahrungen gemacht...
Meine Schwiegermutter hat diesbezüglich mit ihren Stabheuschrecken ganz böse Erfahrungen gemacht...
Kolonien:
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Juni 2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Beflanzung in der Arena
okay gut zu wissen ist eigentlich logisch, aber ich glaube nicht das ich dran gedacht hätte ich würde halt gerne der Arena halt eine Möglichst grüne Note geben und Erst Sekundär den Blick auf die Armeisen lenken welche darin leben (verständlich??)
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Beflanzung in der Arena
Hallo Mosy, willkommen hier!
du kannst grundsätzlich jede Pflanze verwenden die in dem angebotenen Klima wächst; dafür wäre es aber wichtig zu wissen um welche Art es geht und wie das Becken ingesamt eingerichtet werden soll, denn ein Waldbecken sollte man anders bepflanzen als ein Wüstenbecken. Auch ist es dann sehr wahrscheinlich, dass die Ameisen in den Bodengrund ziehen, sofern man das nicht verhindert - aber das muss nicht schlimm sein wenn du keinen Wert auf Nesteinblick legst (was wie ich finde mit der interessanteste Teil an der Haltung ist - muss natürlich jeder selbst entscheiden).
Abschließend: Achte doch bitte noch ein bisschen mehr auf deine Rechtschreibung, ich bin mir sicher da geht noch was.
du kannst grundsätzlich jede Pflanze verwenden die in dem angebotenen Klima wächst; dafür wäre es aber wichtig zu wissen um welche Art es geht und wie das Becken ingesamt eingerichtet werden soll, denn ein Waldbecken sollte man anders bepflanzen als ein Wüstenbecken. Auch ist es dann sehr wahrscheinlich, dass die Ameisen in den Bodengrund ziehen, sofern man das nicht verhindert - aber das muss nicht schlimm sein wenn du keinen Wert auf Nesteinblick legst (was wie ich finde mit der interessanteste Teil an der Haltung ist - muss natürlich jeder selbst entscheiden).
Abschließend: Achte doch bitte noch ein bisschen mehr auf deine Rechtschreibung, ich bin mir sicher da geht noch was.
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Beflanzung in der Arena
InfiniteDarkness hat geschrieben:Ein No-Go sind auf jeden Fall Pflanzen aus dem Baumarkt etc., da diese oft mit Pestiziden behandelt sind.
Wobei die schon beim Produzenten behandelt werden. Baumarkt und Co. sind lediglich die letzten in der Reihe, welche das Produkt schließlich an den Endverbraucher bringen. Gespritzt wird da nichts mehr oder nur in sehr seltenen Ausnahmefällen, da es bei den Preisen schlicht kostengünstiger ist die Pflanzen abzuschreiben und in die Tonne zu kloppen. Die Pflanzen sollen schließlich nicht zu lange im Markt stehen, sondern verkauft werden.
Im Prinzip ist der Verbraucher daher selber schuld, wenn er solche billigen, günstigen Pflanzen haben möchte und sich über deren Produktion keinen Gedanken macht. Wir reden nicht von einem Baumarkt, sondern von zigtausenden, dann noch Supermärkte, Möbelhäuser und so weiter und so weiter. Alle diese Millionen von Pflanzen stammen von den selben wenigen Großproduzenten. Diese Mengen herzustellen geht halt nicht ohne Chemie.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Juni 2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Beflanzung in der Arena
Ich würde zu Lasius niger tendieren da es ja eine sehr einsteigerfreundliche Ameise ist, was ist mit Pflanzen die in Wasser stehen dabei wäre ja gewährleistet das die Ameisen sich nicht in den Untergrund eingraben allerdings weiß ich auch nicht wie sie auf das Wasser reagieren ...
gruß Till
gruß Till
- InfiniteDarkness
- Einsteiger
- Beiträge: 67
- Registriert: 12. April 2012, 12:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Beflanzung in der Arena
@swagman: Dass die Pflanzen direkt im Baumarkt gespritzt werden habe ich ja auch nicht gesagt. Und der Baumarkt stand bei meiner Warnung auch nur stellvertretend für alle Läden, wo man Billigpflanzen bekommt. Dies wollte ich mit dem "etc." ausdrücken.
Kolonien:
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Beflanzung in der Arena
Kleiner Tip, falls du eine trockene Arena haben willst.
Meine Arena ist ganz trocken. Die Luftfeuchtigkeit ist extrem gering.
Ich nehme als Pflanzen immer "Tillandsia" ausm WoA.
Einmal die Woche spritze ich rund 10ml je Pflanze in die Arena und
die Dinger leben seit einem Jahr ohne Probleme.
Meine Arena ist ganz trocken. Die Luftfeuchtigkeit ist extrem gering.
Ich nehme als Pflanzen immer "Tillandsia" ausm WoA.
Einmal die Woche spritze ich rund 10ml je Pflanze in die Arena und
die Dinger leben seit einem Jahr ohne Probleme.