Camponotus herculeanus oder Camponotus ligniperdus[C. herculeanus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Fraps
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 12. August 2009, 11:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus herculeanus oder Camponotus ligniperdus[C. herculeanus]

Beitrag von Fraps » 5. Juli 2012, 11:13

Habe vor ca. 6 Wochen 2 dieser MĂ€dels gefunden. Sie rannten auf einem Fichtenpolter rum. Waren bestimmt 20 unterwegs, habe aber nur die 2 mitgenommen.
Hatten noch in der ersten Nacht losgelegt. Die auf dem Foto ist eher die produktivere der beiden..echt ziemlich viel Brut hat die Kleine.
2 Arbeiterinnen sind auch letzte Nacht geschlĂŒpft.
Sind noch zahlreiche Larven in allen Stadien da, schÀtze 20 werdens sein..sieht man ja aufm Foto.
Die andere hat 6 fette Larven die sich jetzt dann verpuppen sollten. Da sieht man mal..beide exakt die gleichen Parameter..die eine hat aber bereits schon ihre ersten Gehilfen und die der anderen sind noch nichtmal verpuppt.

Bild Bild

Hatte beiden schon Zuckerwasser angeboten, wurde auch sehr gut angenommen! Gestern hat "Legemaschine" an einem Mikro Heimchen geknabbert.

Jetzt aber zu Frage:

Camponotus herculeanus oder Camponotus ligniperdus

Meine Rot-GrĂŒn-SchwĂ€che erschwert mir ein bisschen das genaue bestimmen. Ich tendiere wegen den FichtenstĂ€mmen eher zur
Camponotus herculeanus.

Wie seht ihr das?


GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Camponotus herculeanus oder Camponotus ligniperdus

Beitrag von Boro » 5. Juli 2012, 17:12

Das ist sehr wahrscheinlich C. herculeanus. Die Arbeiterinnen mĂŒssten schon den "Beweis antreten", die Pygmaen sind in der FarbausprĂ€gung aber nicht ganz mit grĂ¶ĂŸeren Tieren zu vergleichen.
L.G.Boro



Fraps
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 12. August 2009, 11:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Camponotus herculeanus oder Camponotus ligniperdus

Beitrag von Fraps » 5. Juli 2012, 23:22

Alle klar :)

Danke dir!

GrĂŒĂŸe



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“