Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von GeeF2512 » 5. Juli 2012, 20:38

Lasius Niger - A - 1 Jahr - ca. 200
Camponotus vagus - A - 9 Wochen - 11

mfg
Florian



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von Nymphe » 5. Juli 2012, 22:21

chris1994 hat geschrieben:Lasius niger (CH); < 1.5 Jahre; ca. 800-1000 Arbeiterinnen (schwer zu zählen)


Die Kolonie ist in der zweiten Saison und hat 1000 Arbeiterinnen? Wie hast du das denn gemacht?


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Pascal 1994
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 27. Februar 2012, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von Pascal 1994 » 5. Juli 2012, 23:05

Bei der Umfrage Helfe ich mit großem vergnügen.

Das sind meine Kolonien:
Lasius niger (De) ca.1 Jahr, ca. 50 Arbeiterinnen
Lasius flavus (De) ca.1 Jahr, ca. 50 Arbeiterinnen


Mfg. Pascal

Habe LRS, daher die Schreibfehler. Bitte um Verständnise.

Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von Javis » 5. Juli 2012, 23:25

Jumpstyle
Hier dein Eis, darfst dir sogar eins aussuchen ;)

LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Benutzeravatar
ReeCon
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 13. Februar 2011, 13:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von ReeCon » 6. Juli 2012, 07:04

Dann schließe ich mich mal der Umfrage an.

Polyrhachis dives, 1,5 Jahre, ~80 Arbeiterinnen
Messor barbarus, 1,5 Jahre, ~25 Arbeiterinnen
Myrmica rubra, April 2012, ~50 Arbeiterinnen



PsyAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 9. Juli 2011, 16:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von PsyAnt » 6. Juli 2012, 10:43

So dann mal zu meinen Kolonien:

Messor barbarus aus Marokko (DE) ca 100-200 Tiere 1 1/2 Jahre

Lasius cf. niger (DE) ca 400 Tiere 1 1/2 Jahre

Myrmica rubra (DE) ca 30-50 Tiere 1/2 Jahr

Camponotus herculeanus Gyne und Eier 3 Tage



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#23 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von christian » 6. Juli 2012, 10:57

Mal schauen, soll ich auch? Eine geschwänzte Philosophiestunde sollte sinnvoll genutzt werden...^^ ;)

Acromyrmex crassispinus (DE): ein paar tausend, keine Ahnung, evtl. ca. 5000
--> seit Frühling 2011
Messor barbarus (DE): ca. 200-300, evtl. auch mehr...
--> seit Herbst/Winter 2011
Pheidole noda (DE): ca. 1000, wahrscheinlich mehr.
--> auch seit Herbst '11
Formica sanguinea (DE): ca. 30 Arbeiterinnen, evtl. weniger
--> seit Sommer 2008 (Es gab schwere Einbrüche im letzten Jahr)

L.G. christian



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#24 AW: Umfrage - Welche Ameisen-Art haltet ihr?

Beitrag von Octicto » 6. Juli 2012, 17:37

Aktuell nur

Lasius niger (DE) - 3 Jahre, ca. 300 Tiere
Formica fusca (DE) - 1 Jahr in Haltung (Kolonie aus Natur entnommen, unbekannte Koloniegröße zu der Zeit), aktuell ca. 420 Tiere



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“