User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Herkules
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von Herkules » 12. Juli 2012, 21:28

Hallo.
In der Kürze liegt die Würze:
Als ich noch Reptilieneier inkubierte, mischte ich das Substrat immer mit Filterkohle für Aquarienfilter,damit nichts schimmelt.
Auch für die Ameisenhaltung funktioniert das wunderbar.
Einfach die betroffenen Stellen mit der ev.zerkleinerten Aktivkohle bestreuen und der Pilz wächst nicht mehr weiter, oder ist meistens nach 2 Wochen ganz verschwunden.
Falls die Ameisen die Kohle ins eigene Nest schleppen umso besser.
Ansonsten vorher selber bei Bedarf einer möglichen Nestfüllung beimengen.
...auch wenn die Filterkohle genauso schwarz ist wie eben schwarze Ameisen ;)
Gruss Sascha



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#2 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von hormigas » 12. Juli 2012, 23:20

Hallo,
Das klingt sehr interessant.
Wie lange machst du das schon mit den Ameisen und der Kohle?
Tragen deine Ameisen die Kohle in das Nest?


arriba hormigas :)

Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von Gilthanaz » 12. Juli 2012, 23:27

Das klingt wirklich interessant - gibt es dafür eine einleuchtende Erklärung? Sonst könnte man ja Abdeckfarbe damit anmischen, und hätte einen Anti-Schimmel-Anstrich ... mein Keller ist wegen dem vielen Regen in letzter Zeit etwas feucht, da wäre das schon sehr praktisch. Und sollte es mal bei meinen Ameisen schimmeln, werde ich auch daran denken :)

Danke für die Info!

lg,
- G



l0ckof
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 3. Juli 2011, 22:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von l0ckof » 12. Juli 2012, 23:52

Die Idee mit dem "Anti-Schimmel-Anstrich" trifft bei mir auf fruchtbaren Boden. Ich werde diese Idee demnächst mal mit Kohletabletten testen.
Auf der Internetseite der Tabletten stand folgender Satz.
"Mit ihrer unglaublich großen Oberfläche bindet die medizinische Kohle Bakterien und deren Giftstoffe an sich."
Ob diese dann auch jedes Mal absterben, gilt es zu beobachten.



Benutzeravatar
Herkules
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von Herkules » 13. Juli 2012, 11:52

Hallo.
Ich praktiziere die Methode jetzt seit etwa 3 Monaten bei den feuchtigkeitsliebenden Myrmica rubras, dessen Formicarienbecken mit Gips ausgegossen wurde und ein Gipsnest im Becken vorhanden ist.
An div Stellen fing es an zu schimmeln bestreffend der verursachten "Sauereinen" der Ameisen.
...Futtereste etc.
Die Probleme sind nun nicht mehr vorhanden und mit einer blauen Neonröhre als Beleuchtung auf schwarzen "Kohlegrund" und roten Ameisen sieht es recht toll aus.
Ja unter anderem wird die Kohle auch als "Nistmaterial" eingetragen.

Es ist zu sagen das die Kohle völlig ungefährlich ist.



Chrys
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 25. September 2005, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von Chrys » 13. Juli 2012, 12:19

Also prinzipiell ist die Idee ziemlich gut.

Die Wirkungsweise von Aktivkohle basiert im Prinzip nur auf der extrem ''feinporigkeit'' der Kohle.
Das man sie aktiv einsetzen kann um einen Pilz abzutöten könnte man nur erklären dass die Kohle dem Pilz die gesamte Feuchtigkeit entzieht und ihn somit abtötet. Da die Kohle extrem viel Oberfläche im Verhältnis zu ihrer Größe bietet sind natürlich große Flächen zur Hydratisierung des Kohlenstoffes da.
Eine per sé herbizide Wirkung hat reine, unbehandelte Aktivkohle nicht. Es sei denn sie hat irgendwelche Zusätze.
Wenn es nicht reine Aktivkohle ist, sondern eben mit etwaigen Halogenliganden kann ich mir auch durchaus Vorstellen, dass durch simple Reaktionen der Schimmel oder Pilz auf Zellebene zerstört wird.

So eine Kohle würde ich aber nicht für Ameisen verwende, da durch diese Kohle durchaus Brut der Ameisen geschädigt werden könnte. Ich kann mich allerdings auch nicht erinnern dass man halogenhaltige Aktivkohle im normalen Terraristikfachhandel oder ähnlichem kaufen kann. Das ist meiner Ansicht nach eher in den Laboren zu finden. Das höchste was man bekommen kann ist die standard behandelte Kohle mit den üblichen Chemikalien.

Aus dem Bauch heraus würde ich unbehandelte Aktivkohle bevorzugen weil je nach Qualität die Kohle mit verschiedenen Gasen und Chemikalien behandelt wird und ich nicht unbedingt denke das die ganz ungefährlich sind für Ameisen.
Löslichliche Oxidationsmittel und Reduktionsmittel können ungesund sein.
Aus dem Kopf würde mir jetzt als Zusatz Quecksilber oder Schwefelwasserstoff einfallen. Beides nicht unbedingt Zeug was man bei seinen Kleinen haben will.

Man sollte einfach auf die Qualität und den Hersteller achten.

Werde die Idee auch umsetzen denke ich.
Danke für die gute Idee!

Grüße,
Chrys


Science is more than a body of knowledge, it s a way of thinking.

Benutzeravatar
AntYoda
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von AntYoda » 13. Juli 2012, 13:23

Was haltet Ihr davon:
http://www.kohle-compretten.de/
Wirkstoff: Medizinische Kohle
Sonstige Bestandteile: Bentonit, Maisstärke



Chrys
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 25. September 2005, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Aquarienfilterkohle gegen Schimmel

Beitrag von Chrys » 13. Juli 2012, 13:56

Beide Komponenten absolut unbedenklich.

Danke für den Tipp werde mir wohl auch eher medizinische Aktivkohle holen oder selbst welche herstellen.

Hätte man auch selbst auf die Idee kommen können mit der Aktivkohle.
Gutes out of the Box denken :P


Science is more than a body of knowledge, it s a way of thinking.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“