Gyne legt die Eier schon in der "Transportflasche"

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Mac12284
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 14. Juli 2012, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gyne legt die Eier schon in der "Transportflasche"

Beitrag von Mac12284 » 15. Juli 2012, 13:17

Hallo alle zusammen..

Ich habe vor ca 2 wochen eine Lasius Königin eingefangen. Da ich im ersten moment kein Reagenzglas zur Hand hatte, hab ich die Dame in einer kleinen Glasflasche gehalten. Mit einem kleinem Pflänzchen zum verstecken.
Vor ein paar tagen wollte ich Sie dann endlich umsetzten und siehe da..sie hat bereits in der Glasflasche Eier gelegt.

Jetzt die frage..meint Ihr es könnte klappen das die Gyne auch in der Flasche gründet?

Bzw. wie sollte ich die Wasserversorgung gestalten?

Das pflänzchen welkt derweil und könnte vielleicht auch schimmeln.



AcidAnt
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 5. November 2011, 23:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gyne legt die eier schon in der "Transportflasche"

Beitrag von AcidAnt » 15. Juli 2012, 14:00

Hallo Mac12284,

Ich vermute das es durchaus klappen könnte die Gyne in der Flasche gründen zu lassen.Allerdings könnte dies jedoch mit diversen Problematiken(z.B. Schimmel)verbunden sein.
Ich würde dir raten die Glasflasche seitlich hinzulegen und über einen Schlauch ein Reagenzglas als Nestalternative anzubieten.Wenn du dieses dann noch verdunkelst und die Gyne nicht weiter großartig störst sollte sie bald umgezogen sein(vorrausgesetzt das RG gefällt ihr besser) und du kannst sie ohne große Furcht vor schimmel gründen lassen.

Saure grüße,

AcidAnt!



ANTagonist
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Gyne legt die eier schon in der "Transportflasche"

Beitrag von ANTagonist » 15. Juli 2012, 14:08

Hallo! Also Lasius niger (ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich um eine solche Lasius spec. handelt) ist sehr schwer zum Umzug zu bewegen. Wenn das Pflänzchen beginnt zu faulen / schimmeln, dann wird die Gyne genügend Abstand zu ihr halten, damit die Brut nicht betroffen ist. Mir stellt sich eher die Frage: wie kommt die Gyne an Wasser? Biete ihr ein Reagenzglas an, das du so vorbereitest wie auf folgender Grafik:Bild
Damit sollte das Problem eigentlich gelöst sein. Sie hat dann die Wahl und du kannst so eigentlich nichts verkehrt machen! :D

Gruß, ANTagonist.



Mac12284
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 14. Juli 2012, 11:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gyne legt die eier schon in der "Transportflasche"

Beitrag von Mac12284 » 16. Juli 2012, 22:53

Danke für die hilfe...ich habe jetzt eine reagenzglas nach anleitung an den Flaschenhals angeschlossen und natürlich auf die seite gelegt...

meint ihr ich sollte mit licht arbeiten? das die Gyne von sich aus in das mit roter folie abgedunkelte reagenzglas geht. Derzeit liegt alles in einem Dunklem Schrank ohne lichteinwirkung



Benutzeravatar
InfiniteDarkness
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 12. April 2012, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gyne legt die eier schon in der "Transportflasche"

Beitrag von InfiniteDarkness » 17. Juli 2012, 07:41

In Deinem Fall wird es wahscheinlich nicht schaden, der Gyne mittels Licht die Entscheidung, ins RG zu ziehen, etwas leichter zu machen.
Allerdings würde ich hier lediglich mit Tageslicht arbeiten und keinen dicken Spot o.Ä. auf die Flasche richten.


Kolonien:
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“