Lasisus niger: Frage zu Umzug aus RG

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Antattack
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 14. Mai 2012, 15:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasisus niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von Antattack » 18. Juli 2012, 18:46

Habe hier eine ca 30 tier starke lasius niger Kolonie.
Die rote Folie von ihrem Reagenzglasnest hat sich gestern leider gelöst, da der Tank sowieso so gut wie leer ist, habe ich ein neues RG Nest direkt an den Eingang gelegt, und die rote Folie von ihrem jetzigen Nest komplett abgezogen. Ich dachte mir so ziehen sie eventuell schneller um. Was haltet ihr von dem Vorgehen? Haut das hin oder bereitet das zu viel Stress?

Gruß
Antattack

edit: Achja, das momentane RG Nest ist extrem voll mit BlattkrĂŒmeln, Holz, Erde und Körnern die eingetragen wurden. Dahingegen sieht das frische, leere RG natĂŒrlich recht langweilig aus.



Benutzeravatar
Janiha
Halter
Offline
BeitrÀge: 152
Registriert: 1. Oktober 2011, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Lasisus Niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von Janiha » 18. Juli 2012, 19:13

Meine haben noch nie ne rote Folie an ihrem Reagenzglas gehabt, sollte also kein Problem sein. Sie ziehen dann schon um wenn sie wollen.


Um die Welt der Ameisen zu verstehen, bedarf es mehr als nur ein Menschenleben. Um ihrer Faszination zu erliegen, nur einen Augenblick.
"Dirk und Bianca Drenske"

Antattack
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 14. Mai 2012, 15:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasisus Niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von Antattack » 18. Juli 2012, 19:49

achwas... intressant, dachte sonst drehn sie auf Dauer durch!

Oder haltet ihr es fĂŒr sinnvoll wenn ich statt eines Reagenzglases gleich ein Ytong anbiete?



Benutzeravatar
Janiha
Halter
Offline
BeitrÀge: 152
Registriert: 1. Oktober 2011, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasisus Niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von Janiha » 18. Juli 2012, 20:09

Kannst auch gleich beides zur verfĂŒgung stellen:D


Um die Welt der Ameisen zu verstehen, bedarf es mehr als nur ein Menschenleben. Um ihrer Faszination zu erliegen, nur einen Augenblick.
"Dirk und Bianca Drenske"

Antattack
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 14. Mai 2012, 15:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasisus niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von Antattack » 20. Juli 2012, 20:41

Ok...
Habe nun ein ytong nest gebastelt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin :bananadancer:

nun die spannende Frage:
geht folgende abenteuerliche Anordnung klar oder ist das zu verrĂŒckt?
http://s7.directupload.net/images/120720/qr6s4mmz.jpg
http://s7.directupload.net/images/120720/sai4dr3p.jpg
(Hab den Bilderupload leider nicht durchblickt)
Das ytong Nest habe ich an der Außenseite der Arena befestigt, so dass es durch die Bohrung im Glas betreten werden kann.
Damit der Umzug des kleinen Volkes nicht in eine Kletterpartie ausartet, habe ich das RG nun hochgelagert, und direkt vor den Eingang des Ytong Nests installiert. Das zweite Reagenzglas, habe ich auch in dieser luftigen Höhe angebracht. Vielleicht ziehen sie es ja dem Ytong vor.

Seht ihr da irgendwelche Probleme? Dass nun einige der Tiere unten in der Arena rumlaufen und dann nicht zurĂŒck zum Nest finden ist hoffentlich eine unbegrĂŒndete Sorge?

Gruß
Antattack



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
BeitrÀge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasisus niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von Fruchttiger » 21. Juli 2012, 02:04

Kolonie-UmzĂŒge sind so eine Disziplin fĂŒr sich. Was geht, das funktioniert auch. Drei kleine Tips:

Möglichst nicht die Bedingungen im alten Nest verschlechtern, sondern im neuen Nest verbessern (z.B. leicht erwÀrmen) und die Tiere selbstÀndig umziehen lassen. Das neue Nest sollte vielleicht gerade nicht sehr nah am alten Nest sein, damit sie nicht einfach beide Nester beziehen oder zu mindest die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass sie vollstÀndig umziehen. Der Umzug braucht eine gewisse Zeit, es kann schonmal zwei Monate dauern, bis sie sich das neue Nest "schick" gemacht haben.
Dabei kommt es immer auf die Art und die KoloniegrĂ¶ĂŸe an.

GrĂŒĂŸe Fruchttiger


... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.

hilde66
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 28. Juli 2012, 17:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasisus niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von hilde66 » 28. Juli 2012, 17:10

Ein Kolonieumzug war bei mir auch vor einigen Wochen nötig, weil die Watte im Reagenzglas geschimmelt war und der Wasservorrat faulig wurde. Jeder der so etwas schon einmal gemacht hat weiß, dass das Umziehen einfach stressig ist, daher ein wichtiger Tipp von meiner Seite: Die Ameisen gleich ins neue RG einsetzten, aber auf keinen Fall hineinschĂŒtteln, da das der Kolonie schwer schaden könnte.



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#8 AW: Lasisus niger: Frage zu Umzug aus RG

Beitrag von hormigas » 28. Juli 2012, 18:18

Fruchtiger sagt:
Möglichst nicht die Bedingungen im alten Nest verschlechtern, sondern im neuen Nest verbessern...

Das sehe ich genau so!

lg


arriba hormigas :)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“