Hi,
also bedingt durch das positive Feedback, welches ich bekam, habe ich mich dazu entschlossen diesen Thread mehr als Haltungsbericht/ Statusbericht zur Kolonie fortzusetzen.
Dann starte ich mal, wie sollte es anders sein, am Anfang:
Den Stein zur Ameisenhaltung brachte meine Frau letztes Jahr im SpÀtsommer oder Herbst ins Rollen, als sie nicht lÀnger verheimlichen konnte, mir zum Geburtstag (MÀrz!) das Starterpaket
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1994_antstore-starter-set-m.html vom Antstore mit Ameisen zu schenken.
Ich war sofort begeistert von der Vorstellung und landete bei meinen Recherchen schlieĂlich hier im Forum. Jedoch je mehr ich mich hier informierte, desto mehr Fragen hatte ich, wie zum Beispiel:
-Welche Art soll es denn sein?
-Was braucht man dazu? (Platz, Futter, Einrichtung, WĂ€rme, Pflegeaufwand)
-Was erwarte
ich mir von der Art?
-Wie schwer ist es fĂŒr einen AnfĂ€nger diese oder jene Art zu halten?
Und das sind nur einige der Fragen, die ich mir stellte.
Die Wahl fiel auf Lasius niger und Temnothorax
sp. WĂ€hrend es bei Lasius niger kein Problem ist eine
Gyne zu fangen oder ĂŒbers Netz zu bestellen, hatte ich mit den Temnothorax meine liebe MĂŒhe. Denn als ich in verschiedenen Threads gelesen hatte, wo man die Kolonien finden kann, ging ich los und "zwang" meine Familie zu ausgedehnten SpaziergĂ€ngen durch Parks und WĂ€lder, doch nach gefĂŒhlten eine Million Eicheln, HaselnĂŒsse und Stöcke hoch heben ohne Erfolg, gab ich dieses Volk schon fast auf "in meine Finger zu bekommen", denn als meine Frau mitbekommen hatte, was ich an Geld schon fĂŒr die Lasius ausgegeben hatte, bekam ich Bestellverbot fĂŒr weitere Ameisen.
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Doch ein Forummitglied lieà mir freundlicherweise eine Kolonie aus dessen Garten zukommen. Die Beschreibung des neuen zu Hauses mit einigen Fotos habe ich schon vor einiger Zeit im "PrÀsentiere dein Formikarium"-Thread hochgeladen.
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/pr-sentiere-dein-formicarium-8-t34295.html#post318546
Ende Februar war es dann soweit: eine mittlere Kolonie Temnothorax nylanderi kam per Post bei mir an und mit ihrer Ankunft begannen die Probleme: Die Kolonie wollte nicht ins schön gebastelte ObjekttrÀgernest umziehen. Auch nach mehreren Tagen lebten sie lieber auf dem Formikariumsboden verteilt, denn sie hatten das Transportschlauchsegment nach etwa einer Stunde verlassen, als in mein liebevoll gebasteltes Nest einzuziehen... Frechheit! :fluchen:
Dann kam die "AmeisenflĂŒsterin", die sich meine Frau nennt, auf die Idee, dass eventuell mit dem verwendeten Kleber etwas nicht stimmen könnte und bat mich doch ein neues Nest ohne Kleber zu basteln. Gesagt, getan und siehe da: Tesafilm ist super! Neues Nest platziert, in der KĂŒche Abendbrot gemacht, Umzug verpasst... Ohne Witz, das ging echt verd.... schnell.
Ich habe Mitte MĂ€rz dann erstmal eine "Bestandsaufnahme" gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=d9K3pESKF0M&feature=youtu.be
Wie man sieht ist die Kolonie mit einer
Gyne, etwas
Brut und geschÀtzten 100 Arbeiterinnen eingezogen.
So, dann kam der selbstverschuldete "Fast-Supergau": ich hatte nĂ€mlich das Formikarium auf der Fensterbank platziert, und es stand nachmittags etwa fĂŒr eine Stunde in der Sonne, wurde aber auch auf diesen Mangel von dem Forummitglied nachdrĂŒcklich hingewiesen, also neuer Standort Beistelltisch weit hinten im Zimmer. Nachdem ich den Deckel fĂŒr die Lasius niger-Kolonie dann aus Bastlerglas neu gebaut hatte, bekamen die "Kleinen" ihr neues zu Hause auf eben jenem Deckel.
http://secretpicdump.com/de/view/22394_11d8e_juli476.jpg/
Da dieses Formikarium in seiner Einfachheit einem gewissen Motto unterliegt, Stillstand heiĂt RĂŒckschritt, habe ich nach Anleitung eine Art Befeuchtungsanlage nachgebaut. Zur Zeit frage ich die Erlaubnis ab, den genauen Wortlaut der Anleitung hier veröffentlichen zu dĂŒrfen, ich werde die Anleitung in einem der nĂ€chsten Posts nachreichen, wenn Bedarf besteht. Bei besseren LichtverhĂ€ltnissen kann ich dann auch die Ergebnisse der Anleitung fotografieren und hier hochladen.
Eventuell sind fĂŒr den einen oder Anderen noch die FĂŒtterungen interessant:
ich hatte zu Beginn das Problem, dass mir mehrere Arbeiterinnen im Honig verendet sind und sich selbst kleinste Tropfen durch die hygrophilen Eigenschaften des Honig zu Todesfallen entwickelten. Nach verschiedenen Versuchen, kam ich zu der fĂŒr mich befriedigsten Lösung.
Watte, die den Honig aufsaugte, fing an zu schimmeln, auf Alufolie sternförmig auseinander gezogene Honigtropfen flossen terminatormÀssig wieder zusammen und setzten ihr zerstörerisches Werk fort und auch eine Konstruktion aus einem GetrÀnkedeckel mit Gaze wurde wegen Verschwendung wieder verworfen.
Endlich hatte der Ameisengott aber ein Einsehen mit mir und meinen StĂŒmpereien und mein Blick fiel auf einen Deckel einer, Achtung! Schleichwerbung!, "Tip H-Milch"-Packung. In diesem Deckel ist ein Kranz von etwa einem Milimeter Breite, wodurch sich der Tropfen Honig am Ă€usseren Rand ringsrum verteilt und siehe da, keine Honigtoten mehr. :bananadancer:
Ansonsten ernĂ€hren sich die Kleinen von in der KĂŒche ĂŒber den Bananen erschlagene Fruchtfliegen, oder alle 2-3 Tage angebotenen Stubenfliegen, welche aus dem Zuchtansatz fĂŒr die Lasius-Kolonie abfallen und natĂŒrlich MĂŒcken oder Ă€hnliches Kleingetier, das zum Fenster hereinschaut und nicht schon an den Karnivoren hĂ€ngen bleibt.
Bei den eingefrorenen MehlwĂŒrmern sind sich aber beide von mir gehaltenen Ameisenkolonien einig, sie nur zu verzehren, wenn ihnen nichts anderes mehr ĂŒbrig bleibt.
So, ich denke fĂŒr heute war das genug Text, mit dem ich euch gelangwe... unterhalten hab und wenige Bilder bzw Videos. Doch ich glaube, dass sich das einpendeln wird, denn ich gelobe Besserung und versuche mich in Sachen Video und Fotos zumindest insoweit zu verbessern, dass es keine Beleidigung mehr fĂŒr das Auge darstellt. Hier habe ich noch fĂŒr die ganz geduldigen Leser 2 Bilder der Unterseite des ObjekttrĂ€gernestes:
http://secretpicdump.com/de/view/22443_d97ce_temnos006.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/22444_a98bd_temnos008.jpg/
GruĂ,
Holgen
P.S. Falls ein Mod nun meint dieses Thema in die Haltungsberichte oder sonst wohin verschieben zu mĂŒssen, nur zu und ich wĂ€re dankbar, einen Diskussionsthread verlinkt zu bekommen, da sich meine Computerkenntnisse auf ganz rudimentĂ€re FĂ€higkeiten stĂŒtzen.
@KyneGyne
YouTube wars, man soll sich ja nicht mit fremden Federn schmĂŒcken und danke fĂŒr den Tipp mit der Beleuchtung, werd ich demnĂ€chst mal ausprobieren.