Lasius cf. niger [Lasius s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius cf. niger [Lasius s. str.]

Beitrag von Gast » 22. Juli 2012, 21:43

Hallo!
Die Bilder sind nicht die besten, aber nachdem ich nach einer regelrechten Knipsorgie endliche was halbwegs Scharfes bekommen habe wollte ich die beiden Gynen nicht länger stören, und hoffe ihr erkennt auch so etwas.

Geschnappt am 18.07. zwischen 17:30 und 18:00 auf dem Bürgersteig vor unserem Haus in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz.
Wetter war sonnig und ziemlich warm.
Aussehen von beiden Gynen für das bloße Auge gleich, sowohl vom Körperbau her, wie auch von der Färbung: schwarz, nur bei Gyne Nr.2 hellere Streifen ("Dehnungsstreifen"?) auf der Gaster, die aber auch deutlich "geschwollen" ist.
(Sie hat auch am dritten Tag schon angefangen Eier zu legen.)
Größe: 8-9mm

Auf dem ersten Bild ist die erste der beiden zu sehen, die ich gefangen habe.
Auf dem zweiten Bild Gyne 2, das habe ich allerdings nur mit hochgeladen, weil mich die auf dem Foto so deutlich unterschiedliche Färbung irritiert.
Können einfach unterschiedliche Lichtverhältnisse daran Schuld sein? Ich habe mehrfach die Position, Beleuchtung, Blitz etc gewechselt bis was halbwegs Brauchbares rauskam.

Was auf dem ersten Bild am Rand des Röhrchens so glitzert ist übrigens kein "freilaufendes" Wasser, sondern - vermutlich feuchte - Wattefäden, die die Gyne herausgezupft hat.
Dateianhänge
Meise2.jpg
Meise1.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Lasius cf. niger

Beitrag von Boro » 22. Juli 2012, 21:51

Das erste Bild zeigt eine Lasius s. str. (im engeren Sinn) und das zweite Foto ist zu undeutlich: Sowohl eine andere Art als auch unterschiedliche Belichtung kann vorliegen.
Da müssten wir noch bessere Bilder haben, die man zoomen kann!
L.G.Boro



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius cf. niger

Beitrag von Gast » 22. Juli 2012, 22:02

Danke für die rasche Antwort.
Dann werde bald neue Fotos von Gyne 2 machen und hochladen. Ich will sie nur nicht gleich wieder stören, sondern werde lieber ein, zwei Tage warten.

Wie könnte ich denn herausfinden, welcher Art Gyne 1 angehört, bzw. was könnte ich tun, welche Infos/Fotos wovon wären nötig, damit ihr das genauer bestimmen könnt als bis zur Untergattung?
Bzw. abgesehen von der Neugierde - wie genau "muss" oder sollte denn bestimmt werden?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius cf. niger

Beitrag von DermitderMeise » 23. Juli 2012, 17:56

Frau Dechse hat geschrieben:Wie könnte ich denn herausfinden, welcher Art Gyne 1 angehört, bzw. was könnte ich tun, welche Infos/Fotos wovon wären nötig, damit ihr das genauer bestimmen könnt als bis zur Untergattung?

Ein scharfes Makro-Bild von der Seite wäre gut. Eine wirkliche präzise Bestimmung nach Bildern ist aber bei Lasius schwierig bis nicht möglich, deswegen belassen wir es gerne bei einem eingegrenzten Artenkreis. Dazu kommt nämlich...

Bzw. abgesehen von der Neugierde - wie genau "muss" oder sollte denn bestimmt werden?

...dass sich die Arten von Lasius s. str. in der Haltung nicht wirklich unterscheiden. Es ist nur wichtig Sozialparasiten (Chthonolasius) herauszufiltern, denn die sterben ohne "Starthilfe" (Versorgung durch Arbeiterinnen, s. a. Gründung). Mit der Diagnose Lasius s. str. kann man also durchaus glücklich in die Ameisenhaltung starten. :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius cf. niger [Lasius s. str.]

Beitrag von Gast » 26. August 2012, 23:38

Danke noch mal!
Eine der beiden legt Eier ohne Ende, und sitzt inzwischen auf einem ansehnlichen Haufen Puppen. Bei der Anderen dachte ich zwischendurch ein, zwei Eier entdeckt zu haben, aber so wirklich tut sich da nichts. Ich werde sie wohl Anfang der Woche dann am Besten aussetzen, denke ich - oder spricht was dagegen?

Die fleißig eierlegende Gyne mag ich nicht mit der Kamera stören, wo doch gerade alles so gut klappt. Vielleicht irgendwann, aber ist ja auch nicht eilig.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“