Um welche Art(en) handelt es sich

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von Blubbl » 24. Juli 2012, 21:24

Guten Abend,

ich habe heute draußen 5 Gynen gefunden und wollte fragen ob ihr mir bei der Bestimmung der Art helfen könnt, habe diese solange in Regenzglasnester gepackt und werde wohl 3 oder 4 wieder frei lassen je nach dem ob es sich um die gleiche oder verschiedene Arten handelt, leider sind nicht alle Bilder so gut geworden (ich hoffe ihr könnt wenigstens an 1 oder 2 eine ziemlich sichere Antwort geben). Die Gynen wurden alle am selben Ort gefunden c.a. um 19:00 Uhr auf einem Mosüberwachsenem Pflastersteinparkplatz.

schonmal Danke für eure Antworten

---------------------------------------------------------------------
http://secretpicdump.com/de/view/22497_1dd5c_dsc00849.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/22498_8da59_dsc00850.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/22499_bcd5a_dsc00852.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/22500_8b469_dsc00853.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/22501_6769e_dsc00854.jpg/



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von AIS » 24. Juli 2012, 21:26

Es sind alles Lasius s.str. Königinnen, Lasius niger wäre z.B. wahrscheinlich.
LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von ford prefect » 24. Juli 2012, 21:27

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Gynen der Art Lasius niger.

EDIT: AIS war schneller ;-)



Benutzeravatar
ABCmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 12. Juni 2012, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von ABCmeise » 24. Juli 2012, 21:29

Ich vermute mal Lasius sp. :D

Schwärmen ja jetzt gerade überall aus ^^



Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von Blubbl » 24. Juli 2012, 21:35

Ok danke für die Antworten,

dann werde ich die Gynen in den Reagenzglasnestern lassen da sie ja höchstwarscheinlich claustral gründen.
Noch eine kurze Frage die mir beim Nester bauen durch den Kopf ging: Was passiert eigentlich wenn man 2 Gynen in einem Nest unterbringt? Mir ist aufgefallen, das diese in der Tupperdose die ich zum Sammeln verwendet habe, stets die Nähe zu einander gesucht haben und kein aggresives verhalten gegeüber gezeigt haben. (keine Angst sie haben alle ein eigenes Nest ;))

MfG Blubbl



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von Dr_Karrissen » 24. Juli 2012, 21:38

Heyho Blubbl,

da es sich bei Lasius (cf.) niger um eine monogyne Art handelt, würden die Königin zwar miteinander zurecht kommen, gemeinsam in einem Nest leben/Gründen (Pleometrose) - doch sobald die ersten Arbeiterin vorhanden sind gibt es einen Krieg, den nur eine der dicken Damen pro Kolonie überleben wird.


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Um welche Art(en) handelt es sich

Beitrag von AIS » 24. Juli 2012, 21:39

Blubbl hat geschrieben:dann werde ich die Gynen in den Reagenzglasnestern lassen da sie ja höchstwarscheinlich claustral gründen.


Jop tun sie, ein Reagenzglas ist ideal.

Blubbl hat geschrieben:Was passiert eigentlich wenn man 2 Gynen in einem Nest unterbringt? Mir ist aufgefallen, das diese in der Tupperdose die ich zum Sammeln verwendet habe, stets die Nähe zu einander gesucht haben und kein aggresives verhalten gegeüber gezeigt haben.


Lasius niger ist streng monogyn, d. h. in einem Nest wird nur eine Königin akzeptiert. Es können jedoch mehrere Königinnen in Pleometrose gründen,
die Streitigkeiten (bei denen dann früher oder später alle bis auf eine Gyne sterben) beginnen erst, wenn die Kolonie etwas größer ist.
LG, AIS

[Edit:] So schnell kann man gar nicht schreiben, doc! ;)


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“