Auch mich haben die kleinen "Riesen" in ihren Bann gezogen.
Nachdem ich im Net einiges gelesen, mir Video und Bilder angeschaut habe,
fiel mir ein das ich noch nen alten Nano-Cube mit kleinem Glasausbruch habe.
Der Ausbruch ist zwar geklebt aber für eine Befüllung mit Wasser dann doch nicht mehr geeignet.
Aber die Maße H30cm / B25cm / T25cm sollten doch recht gut passen für eine Farm/Arena Kombi.
Flugs einen Y-Tongstein gekauft und "losgeschnitzt".
Ich habe unterschiedlich große und tiefe Höhlen angelegt welche über mehrere Wege zwecks guter Belüftung verbunden sind.
Weiter habe ich für die gezielte Befeuchtung der rechten Seite an der Rückseite zwei 3mm Bengs Glasfaserdochte eingelassen welche von oben gewässert werden können und durch ihre sehr gute Kappilarwirkung die Feuchtigkeit verteilen.
Aus einer alten Glasscheibe eines Bilderrahmens entstand ein passender Deckel mit Belüftungsspalt.
Mit einem weiteren Stück wurde das Nest abgedeckt.
Am oberen Rand wird mittels Parafinöl eine "Schlitterbahn" angebracht.
Den Ytong hab ich rundum mit Silikon verklebt damit mir keiner dahinter gerät.
Das nächste ist der Boden.
Hier habe ich vor Gips mit Lehm/Sand zu mischen und ein wenig einzumodelieren.
Darauf kommt ein dünne Schicht Lehm/Sand damit sie Material zum "basteln" haben. Als Aufstieg werde ich noch nen schönen verwachsenen Ast suchen.
Das Nest wird noch mit roter Folie abgedunkelt.
Wenn das Silikon gut ausgehärtet ist werden die Ränder noch gesäubert.
Über die ausgesuchte Art, Messer cf. capitatus, ließt man leider unterschiedliche Dinge.
Teils sie mögen es trocken, teils sie mögen es in Nestnähe etwas feucht.
Hier würde ich mich über konkrete Aussagen freuen.
Für die nötige Temperatur werde ich das Nest von hinten mit einer Lampe erwärmen.
Sicherlich werden einge jetzt denken "Oh man, erste Kolonie und dann direkt ne Messor Art".
Würde mich über Eure Meinung freuen !
Hier nun ein paar Bilder....
Frontansicht
Rückansicht mit Bengs GF Dochten
Der Eingang
Das Bewässerungsloch