Wie viele Kolonien zum Anfang?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Freaky-Flo
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von Freaky-Flo » 27. Juli 2012, 16:22

Halli Hallo Hallöle,

ich wollte mal fragen, mit wie vielen Kolonien ihr so angefangen habt und ob ich mir schon zu viel zumute oder doch noch zu wenig ;)

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich 2 Kolonien Messor barbarus (eine schon mit Arbeiterinnen, die andere nur mit Eiern und Larven)

Dann hatten wir ja am Sonntag Schwarmflug. Dort habe ich L. niger und L. flavus gesammelt.

Von L. niger und L. flavus möchte ich jeweils eine Kolonie ziehen. Flavus finde ich einfach total hĂŒbsch. Niger gehört irgendwie dazu ;)
Bei den niger wage ich auf Grund des großen Aufkommens auch das Experiment, 4 Gynen zusammen zu halten, um die Kolonie einen besseren (grĂ¶ĂŸeren) Start zu ermöglichen.

Also

2 Kolonien barbarus
1 Kolonie flavus
1-2 Kolonien niger

Ist das schon zu viel fĂŒr den anfang? Es gibt so viele tolle Arten, da wĂŒrde man am Liebsten gleich noch mehr haben.

Mein Plan ist es eigentlich es erst mal so zu lassen, die Winterruhe abwarten, beobachten und wenn das gut geht im nÀchsten Jahr weiter sehen und vielleicht noch andere Kolonien halten.

Eine Frage habe ich auch noch. Wie groß kann eine Nigerkolonie bis zum Winter werden?



Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von Padde » 27. Juli 2012, 16:33

Ich hab mit einer Kolonie angefangen ^^
Kommt meiner Meinung nach immer darauf an wie man die Sache angeht.
Willst du die Kolonien ĂŒber lĂ€ngere Zeit halten, dann solltest du dir im klaren sein, dass jede Kolonie immer GrĂ¶ĂŸer wird ;)

Andererseits hat jeder schonmal eine Lasius spec. durch die GrĂŒndung gebracht und dann frei gelassen ;)

Gruß
Padde



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
BeitrÀge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von Nymphe » 27. Juli 2012, 16:34

Freaky-Flo hat geschrieben:ich wollte mal fragen, mit wie vielen Kolonien ihr so angefangen habt


Zwei Lasius niger, und davon hab ich in der dritten Saison eine abgegeben.


und ob ich mir schon zu viel zumute oder doch noch zu wenig ;)


Also zu wenig ist das ganz bestimmt nicht. Ich finde das schon ziemlich ĂŒppig fĂŒr den Einstieg, wenn auch nicht unschaffbar.

Mein Plan ist es eigentlich es erst mal so zu lassen, die Winterruhe abwarten, beobachten und wenn das gut geht im nÀchsten Jahr weiter sehen und vielleicht noch andere Kolonien halten.


Es kommt halt drauf an, wie lange du die Kolonien behalten willst, wieviel Platz du hast, und wieviel Zeit und Geld du investieren kannst. Wenn du sonst keine Hobbies hast, richte dir ein Ameisenzimmer ein. ;) Selbstgefangene Kolonien kannst du wenigstens wieder aussetzen, wenn sie dir ĂŒber den Kopf wachsen, auch wenn sie vermutlich dann keine große Chance haben.

Eine Frage habe ich auch noch. Wie groß kann eine Nigerkolonie bis zum Winter werden?


Rechne mal mit so zehn, zwanzig Arbeiterinnen plus Brut.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von hormigas » 27. Juli 2012, 17:33

Ähm,
Ich halte nur eine Kolonie Formica fusca und bin damit sehr zufrieden.
Das ist Geschmacksache.

In einer Lasius niger Kolonie wird nur eine Gyne akzeptiert.
Da wurde schon viel ausprobiert. Die Gyne mit den meisten Arbeiterinnen gewinnt die "Schlacht".
Lg


arriba hormigas :)

Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von dominikvie » 27. Juli 2012, 23:50

Hi,
kann man das
Die Gyne mit den meisten Arbeiterinnen gewinnt die "Schlacht"
so stehen lassen?
Das wĂŒrde ja bedeuten das die Arbeiterinnen an der "Schlacht" teilhaben wĂŒrden!

Die Anzahl der Arbeiterinnen spielt keine grosse Rolle ĂŒber den Ausgang! Da alle den gleichen Kolonieduft haben bei einer gemeinsamen GrĂŒndung.
Die Gynen beginnen einen kampf um die "Herrschaft" und da zÀhlt nur die eigene StÀrke und verfassung^^

Berichtigt mich falls ich falsch liegen sollte!


[size=84]lg dominikvie

[/SIZE]



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#6 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von hormigas » 28. Juli 2012, 00:00

Na ja, man lernt nie aus.
LG


arriba hormigas :)

Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von hormigas » 28. Juli 2012, 00:05

Na ja, man lernt nie aus.
Kann dazu leider nicht mehr sagen, aber ich gucke mal ob ich noch den Artikel im Forum finde.
LG
NACHTRAG: Ich kann den Beitrag leider nicht mehr finden, sorry.


arriba hormigas :)

Wulf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Wie viele Kolonien zum Anfang?

Beitrag von Wulf » 28. Juli 2012, 10:13

Eine Kolonie. Aber hatte in kĂŒrzester zeit mehr als 5 stk.

Lasse selber momentan 4 Kolonien Lasius niger in plemeotrose grĂŒnden. lĂ€uft super. mir ist klar zum schluss bleibt nur eine ĂŒbrig.

MfG. Benjamin.

PS: Jetzt mehr als 15 Stk.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“