Lasius niger Umzug
- Smurf
- Einsteiger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger Umzug
Hallo B-Meisen,
ich bekam die Tage eine Lasius niger Queen im RG.
Nun machte es mir den Anschein das die Watte zum Nest hin sehr trocken war.
Der Teil zum Wasservorrat hin war etwas dunkeler und so ab der Hälfte war die Watte zum Nest hin ganz hell.
Habe nun ein neues RG gemacht und vor das alte gelegt.
Es dauerte nicht lange und die Queen ist ins neue RG gelaufen und sitzt seit dem auf der feuchten Watte.
Hab dann nen Tag gewartet und dann das alte RG untersucht.
Die Watte war echt "furztrocken" zum Nest hin. Vermutlich weil sie zu fest gestopft war. (Und das bei nem namhaften Versender)
WĂĽrde sie Eier rĂĽberschaffen wenn welche vorhanden waren ?
Sehen tu ich da nicht wirklich was.
Sollten dort Eier gewesen sein die jetzt weg sind, wird sie neue legen ?
ich bekam die Tage eine Lasius niger Queen im RG.
Nun machte es mir den Anschein das die Watte zum Nest hin sehr trocken war.
Der Teil zum Wasservorrat hin war etwas dunkeler und so ab der Hälfte war die Watte zum Nest hin ganz hell.
Habe nun ein neues RG gemacht und vor das alte gelegt.
Es dauerte nicht lange und die Queen ist ins neue RG gelaufen und sitzt seit dem auf der feuchten Watte.
Hab dann nen Tag gewartet und dann das alte RG untersucht.
Die Watte war echt "furztrocken" zum Nest hin. Vermutlich weil sie zu fest gestopft war. (Und das bei nem namhaften Versender)
WĂĽrde sie Eier rĂĽberschaffen wenn welche vorhanden waren ?
Sehen tu ich da nicht wirklich was.
Sollten dort Eier gewesen sein die jetzt weg sind, wird sie neue legen ?
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Lasius Niger Umzug
Heyho Smurf,
deine Lasius nigerKönigin würde die Eier bei einem Umzug mitnehmen, ja - wenn sie nicht panisch raus gerannt ist und sie sie in dem Stress vergessen hat.
Normalerweise sind sie da aber gerade in der Gründung sehr mütterlich und nehmen dieBrut schon bei der kleinsten Störung zwischen die Mandibeln , um sie, falls sie flüchten muss, mit zu nehmen - immerhin sichert sie damit einen Teil ihrer Überlebenschance.
Dass die Watte mal zu fest gestopft ist/austrocknet/schimmelt, kann auch bei den Erfahrensten mal vorkommen.
Wenn deineGyne begattet ist, gesund ist, wird sie auch neue Eier legen.
lg, doc
deine Lasius niger
Normalerweise sind sie da aber gerade in der GrĂĽndung sehr mĂĽtterlich und nehmen die
Dass die Watte mal zu fest gestopft ist/austrocknet/schimmelt, kann auch bei den Erfahrensten mal vorkommen.
Wenn deine
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- Gabriel
- Halter
- Beiträge: 398
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Lasius Niger Umzug
Hallo
Bei meiner gründendenGyne ist der Wassertank im RG auch ausgegangen. Leider sehr schnell. Auch hatte ich kein passendes RG zur Verfügung. Also hab ich feuchte Watte - die ich alle 3Tage auswechsle- nach hinten geschoben. Ich konnte beobachten wie die Königin bei der feuchten Watte sitzt und die Brut ist in der Mitte.
Falls du mehr darüber wissen möchtest, lies doch einfach mal ein bisschen in meinem Haltungsbericht. Dort findest du auch Fotos dazu. Vielleicht findest du ja das eine oder andere das dir bei der Gründung weiterhelfen kann.
LG Gabriel
Bei meiner grĂĽndenden
Falls du mehr darüber wissen möchtest, lies doch einfach mal ein bisschen in meinem Haltungsbericht. Dort findest du auch Fotos dazu. Vielleicht findest du ja das eine oder andere das dir bei der Gründung weiterhelfen kann.
LG Gabriel
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Lasius Niger Umzug
Gabriel hat geschrieben:Also hab ich feuchte Watte - die ich alle 3Tage auswechsle- nach hinten geschoben. Ich konnte beobachten wie die Königin bei der feuchten Watte sitzt und die Brut ist in der Mitte.
Ein ziemlicher Stressfaktor.
Wie willst du das mit der Befeuchtung regeln, wenn die Kolonie erste Arbeiterin hat und das Reagenzglas dementsprechend offen sein muss?
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- Gabriel
- Halter
- Beiträge: 398
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Lasius Niger Umzug
Hallo
DieKönigin bewegt sich eig. nie wenn ich das mache. Sowieso bewegt sich RG sozusagen fast nicht. Mir fällt ich Moment nichts besseres ein. Es hat glaube ich bis jetzt keine grossen Schaden angerichtet. Die Brutentwicklung und sonst alles läuft eig. ganz gut!
Im Moment ist das RG in einer kleinen Box. Sobald die ersten Arbeiterinnen vorhanden sind, werde ich das RG in ein Formicarium setzen. Dort hat es ein grösseres RG und einen YTong drinnen. Mehr dazu findest du in meinem Haltungsbericht, wenn es dich interessiert.
LG Gabriel
Die
Im Moment ist das RG in einer kleinen Box. Sobald die ersten Arbeiterinnen vorhanden sind, werde ich das RG in ein Formicarium setzen. Dort hat es ein grösseres RG und einen YTong drinnen. Mehr dazu findest du in meinem Haltungsbericht, wenn es dich interessiert.
LG Gabriel