Bitte um Bestimmung [Formica sanguinea]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung [Formica sanguinea]

Beitrag von Chris-t » 26. Juli 2012, 14:03

Ich habe hier 4 Gynen gefangen (Vorgestern ca 15.30 in Marienberg (Sachsen) an einen Felsen Ostlage im Wald)
Ich hÀtte jetzt auf F.sanguinea getippt was meint Ihr ?

Danke euch Chris-t !

http://img.secretpicdump.com/original_22552_16394_1.jpg

http://img.secretpicdump.com/original_22553_8b005_16.jpg

http://img.secretpicdump.com/original_22554_e5d03_12.jpg

http://img.secretpicdump.com/original_22555_98ae5_14.jpg


Hauptsache gesund un de Frau hat Arbeit...

Benutzeravatar
InfiniteDarkness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 67
Registriert: 12. April 2012, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von InfiniteDarkness » 26. Juli 2012, 14:55

Ich meine, dass Du sie auf jeden Fall mal trennen solltest, bevor es Tote gibt. Oder ist dies bereits der Fall (Bild 1)?


Kolonien:
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 26. Juli 2012, 16:31

Das ist Formica (Raptiformica) sanguinea.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Chris-t » 26. Juli 2012, 21:34

Danke
Gruß Chris-t


Hauptsache gesund un de Frau hat Arbeit...

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von DermitderMeise » 27. Juli 2012, 00:44

InfiniteDarkness hat geschrieben:Ich meine, dass Du sie auf jeden Fall mal trennen solltest, bevor es Tote gibt.

Aber wenn doch Herr Seifert sagt dass diese Art polygyn ist?!?



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Chris-t » 27. Juli 2012, 07:26

Kurze KlĂ€rung: sie hatten sich kurz verbissen aufgrund den ErschĂŒtterungen wegen des Fotografierens-war wohl der Schreck...

gruß Chris-t


Hauptsache gesund un de Frau hat Arbeit...

Benutzeravatar
InfiniteDarkness
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 67
Registriert: 12. April 2012, 12:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von InfiniteDarkness » 30. Juli 2012, 08:15

DermitderMeise hat geschrieben:Aber wenn doch Herr Seifert sagt dass diese Art polygyn ist?!?


Dann streiche ich meine Aussage und behaupte das Gegenteil.;)

Wenn die Gynen jedoch noch nicht bestimmt sind, lĂ€ĂŸt sich aber nunmal keine Aussage treffen, ob sie einer poly- oder monogynen Art angehören.

Daher macht es meiner Ansicht nach doch Sinn, die Tierchen erstmal zu trennen, bis Klarheit besteht. Zumal die Fotos den Eindruck vermitteln, die Gynen befÀnden sich im Todeskampf.
Oder liege ich damit falsch?


Kolonien:
Camponotus ligniperdus
Myrmica Ruba
Lasius niger

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 30. Juli 2012, 13:31

"Wenn die Gynen noch nicht bestimmt sind...." Klarheit besteht in diesem Fall eindeutig, wie bereits oben angefĂŒhrt, handelt es sich um die vom Thread-Ersteller vermutete Art, das ist so sicher wie das Amen im Gebet!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“