Mehlwürmer frisch halten!?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Basti311
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Mehlwürmer frisch halten!?

Beitrag von Basti311 » 30. Juli 2012, 14:54

Hallo Forum!

Eine Frage: Ich hab mir grade ne Schachtel Mehlwürmer gekauft. Meine Kolonie ist noch nicht so groß und jetzt frag ich mich, wie lange die Mehlwürmer in Ihrer Schachtel leben können (ich weiß, hätte man sich auch vorher überlegen können...).

Kann man sie evtl. einfrieren und dann bei bedarf auftauen? Fressen die Myrmica rubra die dann noch, oder müssen die Futtertiere frisch sein?


Eine weitere Frage: Meine Kolonie ist jetzt ca. 3 Monate jung aber ein wirkliches Wachstum konnte ich noch nicht feststellen. Ist das langsame Wachstum normal? Ich füttere Honig und Insekten (Spinnen, Fliegen, Käfer, Mehlwürmer) die auch fleißig vertilgt werden.

Danke für eure Infos und Hilfe! :)

lg, Basti



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Mehlwürmer frisch halten!?

Beitrag von Dr_Karrissen » 30. Juli 2012, 15:13

Heyho Basti311,

ja, langsamer Wachstum ist normal. Die "durchschnittliche" Entwicklungsdauer vom Ei zur Ameise liegt bei 2-3 Monaten - dementsprechend langsam geht es voran.

Mehlwürmer kannst du entweder im Kühlschrank lagern (ich würde raten, sie in eine neue Dose mit Haferflocken zu verfrachten) oder eben auch einfrieren.
Das ist dir überlassen.

Wenn du sie verfütterst, solltest du sie, falls du sie im Kühlschrank gelagert hast, unbedingt vor dem verfüttern noch ein mal mit Kochendem Wasser überbrühen, um Parasitenbefall vorzubeugen.
Es ist gut möglich, dass sie sich trotz der Kühlung verpuppen. Falls das passiert könntest du dir auch deine eigene Mehlkäferzucht anlegen. :)
Wenn du sie einfrierst musst du sie nur dementsprechend auftauen - dann gehen die Ameisen da auch bei. ;)

Wie viele Arbeiterin hast du in deiner Kolonie?



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Basti311
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mehlwürmer frisch halten!?

Beitrag von Basti311 » 30. Juli 2012, 15:16

Danke für die schnelle Antwort. :)

Ich schätze mal es sind +-35 Arbeiterinnen.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Mehlwürmer frisch halten!?

Beitrag von Dr_Karrissen » 30. Juli 2012, 15:28

Gerne.

Das ist doch schon eine interessante Größe.^^
Noch ein Hinweis: Wunder dich nicht, wenn die Mehlwürmer mal schwarz werden.

Ein hilfreicher Thread:
Futtertiere werden schwarz

Besonders möchte ich auf Post #4 von Rantanplan aufmerksam machen. ;)


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Basti311
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mehlwürmer frisch halten!?

Beitrag von Basti311 » 30. Juli 2012, 15:42

ah danke, gute Info!!

Einen schönen youtube-Channel haste :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“