Nestgröße? Beckengröße?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Freaky-Flo
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nestgröße? Beckengröße?

Beitrag von Freaky-Flo » 2. August 2012, 20:16

Hallo ihr Lieben,

auch wenn es noch eine Weile hin ist, mache ich mir schon mal Gedanken über die zukünftigen Becken meiner Kolonien.

Gedacht hatte ich an Glasaquarium mit Gips- oder Ytongnest stehend.

Nun bin ich am überlegen, welche Größe das Becken haben sollte, da ich nicht weiß, wie groß so eine Kolonie innerhalb eines Jahres werden kann.

Reichen 30er Becken? Lieber 40er? oder noch größer?

Die Kolonien: 1 L. niger, 1 L. flavus, 2 Messor Barbarus.
Sie sind von diesem Jahr und haben ein paar Arbeiterinnen bzw. noch keine Arbeiterinnen.
Nach der Winterruhe sollen sie umziehen.

Also mit welcher Größe sollte ich Anfangen? Wie viele Tiere werden es wohl im nächsten Jahr?

Wie bekommt man eine Kolonie aus so einem Becken am einfachsten in den Kühlschrank zwecks überwinterung? N RG ist ja kein Problem, aber n ganzes Becken?

Hoffe ihr versteht was ich meine xD

Lieben Gruß



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Nestgröße? Beckengröße?

Beitrag von Dr_Karrissen » 2. August 2012, 20:45

Heyho Freaky-Flo,

für die Kolonien ohne Arbeiterin, also die Königin, benötigst du nur ein Reagenzglas.
Ansonsten langt eine Rocher-Box große Dose für den Anfang vollkommen aus, sie wird mit Sicherheit ein Jahr lang genug Platz bieten, da die Kolonien ja noch klein sind.
Darin kannst du sie dann auch gut überwintern.
Später langt ein Becken mit einer Grundfläche von 30x20 noch lange aus - stellst du es z.B. im Keller etwas kühler, wird die Aktivität sinken und die Arbeiterin verziehen sich im Nest. Dieses kannst du dann verschließen und weiter runter kühlen.
Bei der Winterruhe sollte man die Tiere sowieso nicht von einer Minute auf die andere vom Warmen ins Kalte bringen oder andersrum - das könnte einen Temperaturschock verursachen - bedeuten, dass sich die Tiere dann nicht Körperlich darauf einstellen können.

Wie viele Tiere es sein werden, kommt darauf an, wie gut du sie Fütterst, ob du sie stresst und wie warm du sie hälst.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Freaky-Flo
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nestgröße? Beckengröße?

Beitrag von Freaky-Flo » 2. August 2012, 22:40

Sie sind ja in einem RG ;)

Dort bleiben sie bis zur Winterruhe.
Es geht mir um die Beckengröße danach

Danke aber schon mal



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Nestgröße? Beckengröße?

Beitrag von Dr_Karrissen » 3. August 2012, 06:25

Heyho!

Ein Reagenzglasnest kann bei den von dir genannten Arten länger als Nest dienen, als du vielleicht denkst - Ameisen sind klein und sitzen im Nest gerne dicht beisammen, weshalb auch so unvorstellbar viele problemlos auf so kleinem Raum nisten können.

Wenn es mit z.B. einer Rocher-Box zu haarig wird, sie zu öffnen um Futter hinzu zu geben, weil dadurch so viel Unruhe entsteht und es möglicherweise zu Ausbrüchen kommt, rate ich dir zu einem einfachem 30x20 Becken mit Ausbruchsicherung - das langt dann sicherlich zwei bis drei Jahre.

Mehr dazu kannst du hier lesen, ich bin mir sicher das wird dir helfen. :)
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/37337-einkaufsliste-f-r-anf-nger.html


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nestgröße? Beckengröße?

Beitrag von Fruchttiger » 3. August 2012, 12:17

Ich möchte hier noch auf meine Signatur hinweisen. Für meine Formica fusca Kolonie (im dritten Jahr, 600-700 :as:) wäre ein 30x20cm Becken ziemlich klein, wohin gegen die Lasius niger aus dem gleichen Schwarmflug momentan prima ins 30x20cm Becken hineinpassen würde.

Meiner Meinung nach (es folgt also meine Meinung:angst:) ist es auf langfristige Sicht trotzdem ratsam ein größeres Becken anzuschaffen, wenn man wirklich mehrere Jahre Ameisen halten will. Denn auch eine Lasius niger Kolonie wird mal groß (und aktiv) - und warum sollte man jedes Jahr ein genau passendes Becken kaufen oder erweitern anstatt einmal in ein größeres zu investieren?
Wobei viele kleine (erweiterte) Becken zu haben eventuell von Vorteil sein kann, weil man den Ausbruchsschutz besser unter Kontrolle hat.

Es kommt aber wirklich darauf an, wie die eigene Einstellung oder Erwartung an die Ameisen ist. Ich füttere z.B. meist nur wenn sie verstärkt furagieren. Aber das muss eben jeder für sich selbst wissen - genau wie die Beckengröße.
Hier gibt es eben nicht wirklich Richtig oder Falsch - Hauptsache es sind Löcher in den Seiten für externe Nester oder Erweiterungen.


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Freaky-Flo
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Nestgröße? Beckengröße?

Beitrag von Freaky-Flo » 15. August 2012, 21:25

Dann werde ich während der Winterruhe mal fleißig basteln xD



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“