Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 4. August 2012, 13:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Hallo ich bin sozusagen ein Neuer und komme wohl öfter. Wohnhaft in Berlin Tempelhof, fliege da begeistert Vierleiner; und interessiere mich mehr und mehr für Ameisen die mich schon als kleiner Junge mit Lupe reizten. Ameisen also und das möchte ich auch gleich mit einer Frage verbinden. Auf meiner Terrasse entwickelt gerade ein Zitronenbäumchen insgesamt zweiundzwanzig Zitrönchen und im Stammbereich lebt ein mittelgroßes Lasius niger Volk. Der Baum muß im Winter rein die Ameisen sicher auch(!?) der Rest der Frage ergibt sich, kann mir da Jemand beim knobeln helfen, (Ziege/Wolf/Kohlkopf ... den Baum ausbuddeln geht nicht, ich will unbedingt eigene Zitronenlimo im Winter haben, Ameisen frei in der Wohnung ...geht auch nicht, .... jedenfalls nicht ohne Zaun(!) Lebenspartnerinnnnnen können sowas von hysterisch werden, ich will also auch das nicht haben. Bin für Tipps dankbar.
-
- Halter
- Beiträge: 145
- Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
#2 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Hey Mitsch,
du musst ja ein ganz großes Zitronenbäumchen haben... du könntest einen Untersetzer nehmen in der sich immer Wasser befindet allerdings sollte dein Bäumchen dabei nichts anderes berühren.
mfg. Philipp
du musst ja ein ganz großes Zitronenbäumchen haben... du könntest einen Untersetzer nehmen in der sich immer Wasser befindet allerdings sollte dein Bäumchen dabei nichts anderes berühren.
mfg. Philipp
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Hallo Mitsch!
Willkommen im Forum!
Ameisen ziehen immer wieder gerne in Blumentöpfe ein, das kann auch interessant sein, weil man sie da gut beobachten, füttern usw. kann.
Du kannst das Zitronenbäumchen ohne weiteres frostfrei (5° - 10°) etwa in einem Stiegenhaus etc. überwintern. Diese Temperatur wäre für die Ameisen zu kalt um entsprechende Aktivität zu zeigen.
L.G.Boro
Willkommen im Forum!
Ameisen ziehen immer wieder gerne in Blumentöpfe ein, das kann auch interessant sein, weil man sie da gut beobachten, füttern usw. kann.
Du kannst das Zitronenbäumchen ohne weiteres frostfrei (5° - 10°) etwa in einem Stiegenhaus etc. überwintern. Diese Temperatur wäre für die Ameisen zu kalt um entsprechende Aktivität zu zeigen.
L.G.Boro
-
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 4. August 2012, 13:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Nöö, das Bäumchen ist eher klein so an die 70 cm hoch und die Ameisen sind hinter den Schildläusen, bzw hinter deren Ausscheidungen her, ich übrigens auch! "Meine" Stecknadel kennen sie schon, rennen also seit einigen Wochen nicht mehr panikartig den Stamm runter, wenn von mir eine weritere Schildlaus aufgestochen wird. Das mit dem Untersetzer voll Wasser ist vom Ansatz her so verkehrt nicht, vielleicht stelle ich den Topf samt Untersetzer in eine weitere Schale in der sich vielleicht auch etwas Spülmittel befindet und der Zitronenbaum nicht zur Seerose mutieren muß.
In einer Seitenstrasse in Berlin Tempelhof, da wohne ich, versammelten sich neulich an der Bordsteinkannte winzig kleine lackglänzende/-schwarze Ameisen mit hellbraunen Beinen, allerdings ohne die Anwesenheit von Geschlechtstieren. Einige dieser Winzlinge sehe ich seit einigen Tagen in der Nähe des Baues, der sich zwischen Pflastersteinen befindet. Bisher konnte ich keine ähnlich aussehende Ameise im Internet finden die vergleichbar aussieht, muß aber auch sagen ... so richtig , die liebe zeit, hab´ ich das auch nicht verfolgt. Fotos dieser "Versammlung" kann ich gern zuschicken. Dank PhillipF/ Dank Boro. Mitsch
In einer Seitenstrasse in Berlin Tempelhof, da wohne ich, versammelten sich neulich an der Bordsteinkannte winzig kleine lackglänzende/-schwarze Ameisen mit hellbraunen Beinen, allerdings ohne die Anwesenheit von Geschlechtstieren. Einige dieser Winzlinge sehe ich seit einigen Tagen in der Nähe des Baues, der sich zwischen Pflastersteinen befindet. Bisher konnte ich keine ähnlich aussehende Ameise im Internet finden die vergleichbar aussieht, muß aber auch sagen ... so richtig , die liebe zeit, hab´ ich das auch nicht verfolgt. Fotos dieser "Versammlung" kann ich gern zuschicken. Dank PhillipF/ Dank Boro. Mitsch
#5 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Hi Mitsch,
hätte da vielleicht einen Vorschlag für dich. Wobei ich nicht weiß in wie fern sich das für deinen konkreten Fall ummünzen lässt.
Nicht selten graben sich meine Ameisen auch in der Arena ein und ich lasse sie auch gewähren, aber spätestens zurWinterruhe müssen natürlich alle wieder zurück ins eigentliche Nest geführt werden. Zu diesem Zweck lege ich einfach eine oder zwei gefrorene Wasserflaschen auf/in die Arena, so daß die kalte Luft sich gut im Becken verteilen kann. Gleichzeitig erwärme ich das eigentliche Nest leicht. Nach kürzester Zeit haben dann alle Ameisen das kühlere Becken verlassen und sind zurück im Nest.
Könntest also mal versuchen ein paar Eisbeutel auf die Erde des Blumentopfes zu stellen und gleichzeitig eine Rückzugsalternative anbieten. Möglichweise funktioniert es in diesem Fall ja auch so gut.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
lg Alimato
hätte da vielleicht einen Vorschlag für dich. Wobei ich nicht weiß in wie fern sich das für deinen konkreten Fall ummünzen lässt.
Nicht selten graben sich meine Ameisen auch in der Arena ein und ich lasse sie auch gewähren, aber spätestens zur
Könntest also mal versuchen ein paar Eisbeutel auf die Erde des Blumentopfes zu stellen und gleichzeitig eine Rückzugsalternative anbieten. Möglichweise funktioniert es in diesem Fall ja auch so gut.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
lg Alimato
-
- Einsteiger
- Beiträge: 61
- Registriert: 4. August 2012, 13:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Hallo Alimato, das wäre meine nächste Frage, Lasius niger um die handelt es sich in meinem Bäumchen, halten doch sicher Winterruhe .... das Bäumchen steht in der kalten Jahreszeit unbedingt im Wohnbereich schon mal des tollen Geruches wegen und die Oprik mit so langsam heranwachsenden Zitonen, die um die Jahreswende gepflückt werden, also das gehört sozusagen dazu. In meinem Wohnraum sind stets Temperaturen von wenigstens 20° C. Daraus ergibt sich die Frage "spielen" die Ameisen da überhaupt mit?
#7 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
@Mitsch
Ja spielen sie. lächel
Lasius niger hälten zwarWinterruhe aber sie habe keinen endogenen Rythmus, daß heißt es muss auch langsam kühler werden, damit sie in die Winterruhe gehen. Haben sie es aber im Winter auch schön warm machen sie einfach weiter wie im Sommer(nicht 100% aber fast). Nicht wenige Ameisenhalter pflegen eine Lasius Kolonie auch im Winter einfach warm durch, ohne ihnen die Winterruhe zu gönnen. Führt aber mittel bis langfristig zu Schäden bei der Kolonie bis hin zum völligen eingehen.
Kühlst du aber jetzt den Topf etwas herunter werden sie bestimmt ein wärmeren Ort aufsuchen.
lg Alimato
Edit: @mercator #8: Aufmerksam lesen! Ich hab sie überhaupt nicht aus dem Topf bekommen, da ich weder einen Zitronen-Baum haben, noch Ameisen darin!
Ja spielen sie. lächel
Lasius niger hälten zwar
Kühlst du aber jetzt den Topf etwas herunter werden sie bestimmt ein wärmeren Ort aufsuchen.
lg Alimato
Edit: @mercator #8: Aufmerksam lesen! Ich hab sie überhaupt nicht aus dem Topf bekommen, da ich weder einen Zitronen-Baum haben, noch Ameisen darin!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Juni 2012, 00:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Wie Ameisen aus Blumentopf bekommen?
Hallo Alimato,
ich habe das gleiche Problem, allerdings in meinem Bonsai, würde mich also freuen wenn du hier nochmal schreibst ob und wie du sie aus dem Topf bekommen hast.
Lg
Merc
ich habe das gleiche Problem, allerdings in meinem Bonsai, würde mich also freuen wenn du hier nochmal schreibst ob und wie du sie aus dem Topf bekommen hast.
Lg
Merc