Luftfeuchtigkeit
-
- Halter
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Luftfeuchtigkeit
Hallo yum,
das hätte jetzt aber wirklich auch in den KFKA- Thread rein können
Also, man kann Lüften, weniger Wasser reinschütten, erwärmen damit was verdunstet... . Was machst du sonst um etwas zu trocknen? Du kannst auch einen Föhn reinhalten.
Beschreib doch mal genauer, um welche Werte es bei dir geht und wie das alles bei dir aussieht.
GrĂĽĂźe
Krabbel
das hätte jetzt aber wirklich auch in den KFKA- Thread rein können
Also, man kann Lüften, weniger Wasser reinschütten, erwärmen damit was verdunstet... . Was machst du sonst um etwas zu trocknen? Du kannst auch einen Föhn reinhalten.
Beschreib doch mal genauer, um welche Werte es bei dir geht und wie das alles bei dir aussieht.
GrĂĽĂźe
Krabbel
-
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Luftfeuchtigkeit
Also bei mir reicht es schon in der Arena den Deckel einfach zu öffnen.
[SIZE="4"][/SIZE]
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Luftfeuchtigkeit
Hallo yum!
Ich vermute, dass du dein Formicarium in einem Zimmer stehen hast. Wenn du eine Abdeckung verwendest, sollte diese immer eine größere (ausgeschnittene) Öffnung für den Luftaustausch haben. Sie wird dann meistens mit einer feinen Gaze als Ausbruchschutz verklebt. In diesem Fall gleicht sich die LF im Terrarium weitgehend jener im Zimmer an. Da man in Wohnräumen üblicherweise um die 50 % Luftfeuchtigkeit hat, würde das im Terrarium etwa die untere Grenze der notwendigen LF bedeuten.
Wenn du bisher eine geschlossene Abdeckung verwendet hast, kann sich die LF im Terrarium erhöhen (Sprühen, feuchter Ytong, Wassertränke, feuchter Sand etc.). Meiner Erfahrung nach sollte die LF nicht über 60/70 % steigen.
L.G.Boro
Ich vermute, dass du dein Formicarium in einem Zimmer stehen hast. Wenn du eine Abdeckung verwendest, sollte diese immer eine größere (ausgeschnittene) Öffnung für den Luftaustausch haben. Sie wird dann meistens mit einer feinen Gaze als Ausbruchschutz verklebt. In diesem Fall gleicht sich die LF im Terrarium weitgehend jener im Zimmer an. Da man in Wohnräumen üblicherweise um die 50 % Luftfeuchtigkeit hat, würde das im Terrarium etwa die untere Grenze der notwendigen LF bedeuten.
Wenn du bisher eine geschlossene Abdeckung verwendet hast, kann sich die LF im Terrarium erhöhen (Sprühen, feuchter Ytong, Wassertränke, feuchter Sand etc.). Meiner Erfahrung nach sollte die LF nicht über 60/70 % steigen.
L.G.Boro