Einsteigerfragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Antini
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 11. August 2012, 01:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteigerfragen

Beitrag von Antini » 11. August 2012, 02:08

Hallo zusammen :)

Mein Freund und ich habe eine ganze Weile mit dem Gedanken gespielt uns eine Ameisenfarm zu holen. Nach reiflicher Überlegung und Recherchen haben wir uns dann dafür entschieden und ein wenig im AntStore rumgestöbert.
Vor ca. vier Wochen haben wir dann unsere Lasius niger Kolonie erhalten. Eine Königin und ca 24 Arbeiterinnen. In dem Reagenzglas waren aber kaum Eier und Larven. Auch war leider nur eine Puppe enthalten.

Der Einzug in das neue Nest ist ganz gut verlaufen, nach wenigen Stunden haben die kleinen schon angefangen die Königin samt kleiner Brut in das neue zuhause zu bringen. Leider sind dabei zwei Arbeiterinnen gestorben :(

Wir waren einen Tag nach Einzug der Kolonie über Nacht nicht zuhause. Und als wir am nächsten Tag wieder ankamen, hatten die Ameisen schon gegraben und die Königin samt Brut in einem kleinen Kämmerchen versteckt. Nun habe ich als Einsteiger doch noch ein paar offene Fragen.

1.) Ich habe mich riesig gefreut, dass alles so super klappt, doch ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, ob alles in Ordnung ist? Da meine Ameisen mit dem Tunnelbau nicht weitermachen und ich immernoch kaum Eier sehen kann geschweigedenn Larven und Puppen. Woran kann das liegen?

2.) Kann man das Alter der Kolonie anhand der größe der Kolonie schätzen?

3.) Meine Ameisen nehmen die Honig/Zucker Lösung nicht so gerne an, die bei der Lieferung von AntStore dabei war. Ist es evtl. hilfreicher, diese selbst anzumischen?

4.) Ich habe gelesen, dass Milch auch als Nahrung gegeben werden kann. Habt ihr damit Erfahrung gemacht? Oder ist das ein absolutes no-go?

5.) Weiter habe ich das Problem, dass sie den Bau der Königin genau neben meiner eigenen Befeuchtungskonstruktion (einen Strohhalm) gebaut haben. Jetzt habe ich Probleme beim Befeuchten, da sich der Strohalm immer leicht bewegt, wenn ich das Nest befeuchten möchte. Das ist natürlich nicht sehr praktisch, wenn man bedenkt, dass die Eier in der Nähe liegen. Habt ihr vielleicht eine Lösung für mich?


Es wäre super, wenn ihr uns weiterhelfen könntet. Also bei der Fütterung, denke ich, mache ich alles richtig. Sie bekommen ihre Zuckerlösung (die sie nicht mögen), überbrühte Insekten (Mehlwürmer, Heuschrecken, Heimchen...) und Wasser steht ihnen auch reichlich zur Verfügung.

Ich freue mich auf eure Tipps :)

Viele Grüße

Antini



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 AW: Einsteigerfragen

Beitrag von Ameise2000 » 11. August 2012, 02:34

Warum sind da welche gestorben habt ihr da nachgeholfen?

1.Wenn Ameisen keinen weiteren Platz brauchen warum sollen sie dann weiter bauen und wichtige Energie verbrauchen????

2.Mh ich denke die angebotenen Ameisenköniginnen sind immer oder meist vom Vorjahr, einfach mal anfragen im Shop per Email.

3.Du kannst es natürlich auch selbst mischen, einfach Wasser nehmen dann Zucker rein ordentlich verrühren und anbieten, in einem Kronkorken oder so. Aber bitte tu ein paar kleine Steinchen rein, also in den Korken versteht sich. Meine hatten auch kein Honig oder sonstiges angenommen was süß war außer früchte z.B. Süßkirchen. ;)

4.No-Go

5.Einfach ein Neues Drainagerohr auf der andern Seite rein wenn dies möglich ist, oder wirklich ganz vorsichtig ein wenig Tröpfchen in das jetzige geben, wenn die merken die werden gestört graben die sich meist etwas wo sie ungestört sind.

Zur Fütterung wie bietest du die Insekten an???
Ich hab meine richtig auseinander genommen, bei Mehlwurm ist es wichtig das man die auseinander zieht (dazu einfach nach dem überbrühen den vorderen Teil da wo die Beine sind, nehmen und abziehen geht recht leicht.) oder schneidet, ich bevorzuge ersteres. Weil man da den Darm mit rauszieht welcher sehr gemieden wird bei Ameisen.



Antini
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 11. August 2012, 01:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einsteigerfragen

Beitrag von Antini » 11. August 2012, 02:57

Hallo Ameise2000,

zuerst einmal Danke für deine schnelle Antwort :)

Nein, wir haben nicht nachgeholfen. Wir hatten das Reagenzglas über einen Schlauch an das Nest angeschlossen. Kurz nachdem wir es angeschlossen haben ist uns schon aufgefallen, dass eine tote Ameise darin lag. Es hatte dann auch nicht lange gedauert, dann ist die zweite gestorben. Das waren aber die einzigen bisher. Eine junge Arbeiterin konnte ich retten, sie war im Reagenzglas an der, meiner Meinung nach viel zu feuchten, Watte hängen geblieben und kam nicht weg. Alle anderen hatten das alte Nest schon verlassen. Habe sie dann mit der Ameisen Pinzette vorsichtig herausgeholt und zu den anderen gelegt.

1. ich wollte nur wissen, ob das normal ist, da ich auch schon gelesen hatte, dass der Nestbau bei dieser Art recht "schnell" gehen soll. Nun da ich weiß, dass das so in Ordnung ist, mache ich mir auch keine Gedanken mehr. Danke ;)

2. Und die geringe Anzahl an Eiern, Larven und Puppen? Ist das auch ok? Also Eier zu zählen ist ja nicht unbedingt leicht, aber es waren nur zwei Larven und eine Puppe.

3. Dann mische ich mir das selbst, vielleicht mögen sie das. Danke

4. Das ist gut zu wissen. Ich wollte nur noch einmal sichere Meinungen hören, da ich einen Forumsbeitrag dazu gelesen hatte, indem stand, dass es gut ist für die Tiere. Aber ich hatte da meine Zweifel.

5. Werde es versuchen, auf der anderen Seite etwas rein zu tun, solange sich die Ameisen da noch nicht eingenistet haben :)


Also, die Insekten werden überbrüht und in Stücken angeboten. Zuerst hatte ich es mit getrockneten versucht, aber das haben sie nicht gut angenommen. Die überbrühten Mehlwürmer schneide ich in kleine Stücke. Es werden je nach Größe des Wurmes ca. 3-4 Stückchen ohne Kopf und den Darm entferne ich mit einer Pinzette. Werde es aber mal mit deiner Variante versuchen :)



Wulf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteigerfragen

Beitrag von Wulf » 11. August 2012, 09:17

Hallo

1)Als ich meine Lasius niger bekommen habe musste ich auch auf neue Brut warten. Ich habe diverse Sachen ausprobiert. Am besten hat geholfen: Viel Füttern vor allem Proteine. Aber auch Honig. Und die Temperatur etwas zu erhöhen so etwa 25° hatten meine. (kann ich nicht genau sagen sry weil ich nicht messe.)

2) Das ist relativ. Eigentlich Ja aber wenn die Kolonie mal sehr viele Arbeiterinnen verloren hat verfälcht das schon das ergebnis. Meine Pheidole haben 60 Tiere in etwa. Also müssten sie ein paar Monate alt sein erst. Doch sie hatten schon mal über 100 also ist das mit dem Schätzen schon relativ. Auch von Art zu Art anders.

Die Brut würd kommen sobald zu sie dazu ,,ermutigt´´ hast. Einfach Gedult und IMMER Füttern. Dann kommt auch wieder Brut. Du musst die Gyne stimmulieren. (naja eher die Arbeiterinnen tun das aber ich hoffe du verstehst was ich meine.)

3) Meine Haben immer Imker Honig pur bekommen. OHNE steinchen. Ertrunken ist mir nie eine. Denoch gingen sie richtig gierig daran. Der Napf war immer voll gefüllt mit dem Honig. Von Schwämen etc. halte ich nichts. Meine bekommen auch kein Wasser in extra Näpfen. Ich tropfe immer etwas auf die Scheiben und Pflanzen. und sowie so durch die Pflanzen muss ich regelmässig bewässern.

4) Das weiß ich nicht aber würde ich lieber lassen.

5) Ein Problem was ich kenne von ein paar Einsteigern. Entweder wollen sie nicht dahin wo sie hin sollen (z.B. unter die Erde) oder die Gyne kommt nicht durch den kleinen Eingang.
Eigentlich ist es immer die gleiche Leier. Interessant das mal was neues kommt. Deine Ameisen haben es genau richtig gemacht. Sie Nisten neben der ,,Bewässerungs Anlage,, Weil es dort Feucht ist ABER vorallem weil sie immer dort graben wo es feucht ist. Das kenne cih VON JEDER meiner Ameisenkolonien. OHNE ausnahme. (sogar meine Myrmica spec. orange die in einem Ytong leben)

Wie du das Löst kann ich dir nicht sagen weil ich keine Farmen benutze. Meine Ameisen leben in einem Becken das immer voller Sand ist. Klar das Nest sehe ich nicht das ist aber nicht immer so. Man muss sich nur Auskennen und ein paar Triks kennen wie man die Ameisend dazu bewegt dort zu Nisten wo du willst.


Hoffe es hilft dir auch ein wenig.
MfG. Benjamin



Antini
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 11. August 2012, 01:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einsteigerfragen

Beitrag von Antini » 12. August 2012, 13:28

Danke für eure Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“