Einsteigerfrage

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Chris 76
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 12. August 2012, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteigerfrage

Beitrag von Chris 76 » 13. August 2012, 21:41

Hallo liebe Ameisen-freunde,

bin seit Samstag stolzer Besitzer einer kleinen Ameisen Meute, 1 Königin und 6 bis 7 Arbeiterinnen die Art Lasius niger.
Am Sa. hab ich mir ein Starter Set mit Becken und Farm gekauft und gleich eingerichtet Reagenzglas auf den Boden gelegt und abgewartet.
Die kleinen fleißigen Arbeiterinnen haben sofort begonnen die Gegend zu erkunde,
Futter (Honig, Blütenpollen und Fliege) und Wasser war auch schon angerichtet.

So und jetzt zu meiner frage:

Da ich mit den Samstag gekauften Becken nicht zufrieden war hab ich mir heute Montag ein neues größeres Starter Set besorgt.
Ich hab die beiden verbunden da im kleinen noch 2 bis 3 Arbeiterinnen drinnen sind ( und ich sie mit der Pinzette nicht rausnehmen wollte) und der Rest mit Königin im großen sich schon austoben, bis auf die Königin die ist noch im Reagenzglas und lässt sich bedienen.

1--> Kommen die 2-3 Arbeiterinnen von alleine zurück zu Königin ??????????

2--> Wie lange dauert es im schnitt bis sich die Königin aus dem Reagenzglas raus traut.

3 --> wie lange dauert es im schnitt bis sie die Farm Interessant finden.

Anbei schicke ich noch ein Foto mit das ihr wisst was ich meine.

Will nichts falsch machen darum meine fragen.

mit Bitte um Antwort

meinen Dank habt ihr schon in vorhinein, da mann hier allerhand neues lernen kann.

Liebe grüße aus Niederösterreich.

Chris 76
13257_6316fc71824b3da62841bee12becc155



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von CoasterFlo » 13. August 2012, 21:51

1. Ja, normalerweise müssten sie wieder zurück kommen.

2. Das ist sehr schwer zu sagen, da das von Kolonie durch Haltungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit,...) sehr stark variert. Manchmal in ein paar Stunden, manchmal in 1-2 Jahren. Da Lasius niger als relativ Nesttreu bekannt ist, könnte es länger dauern, aber wie gesagt, es ist nicht vorraus zu sehen :)

3. Variert von Kolonie zu Kolonie auch wieder stark, da ich aber keine erfahrungen mit Farmen habe bin ich mir da nicht sicher ;)


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von NuEM » 13. August 2012, 22:02

Habe ich das richtig verstanden, ihr Nest (das Reagenzglas) war erst in dem kleineren Becken, und wurde dann in Abwesenheit der fouragierenden Arbeiterinnen in das größere Becken überführt? In dem Fall würden die Arbeiterinnen ja an den Ort zurückkehren, wo das Nest zuletzt war, es aber nicht finden. Das könnte sie schon etwas verwirren. Ich will nicht sagen, dass sie das Nest nicht irgendwann im anderen Becken von alleine wieder finden, bzw. irgendwann von Nestgenossinnen gefunden und nach Hause gebracht werden. Aber besser wäre meiner Meinung nach schon, die Tiere vorsichtig in das andere Becken zu verfrachten, so dass sie das Nest leichter finden. Dazu am besten auf ein Stück Pappe oder so laufen lassen, und dann rüber damit.



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von CoasterFlo » 13. August 2012, 22:04

Whooops, das hatte ich gar nicht gelesen, sorry :fettgrins: Leide wohl an temporärer Blindheit :fettgrins:


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Alimato
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von Alimato » 13. August 2012, 22:07

Hi Chris 76

erstmal ein herzliches Wilkommen im Forum und glückwünsche zu deiner neuesten Anschaffung.

Sieht wirklich alles sehr schön und gewissenhaft hergerichtet aus.

Zu deinen Fragen:
1. Ja also in der Regel werden die wenigen Versprengten schon füher oder später den Weg ins andere Becken finden und sich wieder ihrer Kolonie anschließen. Wenn du allerdings sicher gehen möchtest, musst du ja nicht gleich zur Pinzette greifen, ein Stück Papier oder ein Wattestäbchen erfüllt da auch seinen Zweck, einfach die Ameisen drauf krabbeln lassen und über dem anderen Becken wieder abschütteln.

2.Die Gyne(Königin) wird grundsätzlich das Nest, in dem Fall das Rg(Reagenzglas), gar nicht verlassen wenn es nicht unbedingt sein muss. Sie wird sich also nicht am Erkunden des Becken beteiligen oder furagieren(nach Nahrung suchen). Lediglich zum Umzug in die Farm wird sie irgendwann (freiwillig) das Rg verlassen. Und somit zu deiner dritten Frage...

3.Lasius niger gilt gemeinhin als umzugsfaul bzw. nesttreu, folglich kann es eine ganze Weile dauern bis sie (freiwillig) in die Farm umziehen. Meist kommt ein Umzug für die Kolonie erst in Frage wenn die Nestbedingungen sich verschlechtern(Wassertank im Rg ist leer) oder Platzmangel herrscht. Wie immer gilt, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich würde mal behaupten, dass sie bis zum Ende dieser Saison gar nicht umziehen. Das muss jetzt aber nicht gerade ein Nachteil für dich sein, da das Einwintern der Kolonie im Rg natürlich wesentlich leichter bzw. platzsparender ist.(z.B. im Kühlschrank)

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Freude mit den kleinen.

Lg Alimato



Benutzeravatar
GizZm0
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 3. August 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von GizZm0 » 13. August 2012, 22:18

Hallo chris76,

erstmal Willkommen bei uns!

Ameisen finden sich vor Allem mit Dufstoffen zurecht. Da du deine Königin umgesetzt hast, gibt es keine Spur mehr von deinen Arbeiterinnen zu ihrer Königin. Sollten sie also den Weg rüber in die neue Arena finden, dann eher aus Zufall.

Lasius niger ist sehr nesttreu. Es kann also sehr dauern, bis deine Kolonie in die Farm zieht. Um das zu beschleunigen solltest du die Bedingungen des neuen Nestes verbessern, die des alten verschlechtern und die Umzugsstrecke möglichst verkleinern.

Am besten du dunkelst die Farm mit roter Folie ab und legst deine Reagenzglas in die Nähe des Beckenausgangs.

Solang das Reagenzglas noch gut ist, solltest du sie darin leben lassen. Es kann auch gut sein, dass sie dieses Jahr gar nicht mehr umziehen und sie im RG überwintern.

Du musst dich also (wie wir alle) in Geduld üben;)

EDIT: ups da war Alimato schneller ;)


:yoda:

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von Dr_Karrissen » 13. August 2012, 22:27

Heyho Chris 76,

Willkommen in der Ameisenhaltung!

- Lasius niger (Artenname klein geschrieben) fressen keine Blütenpollen?

- Um Himmels Willen! Die Anlage ist für eine Gründerkolonie viel zu groß!
Ein einzelnes Becken würde für den Anfang vollkommen ausreichen!
Außerdem kann es sein, das sich die Ameisen, trotz ihrer Pheromon-Spur verirren - die Schläuche sind für sie oft ein ziemliches Hindernis (ziemlich glatt) - oder sie nutzen sie als Nest. [Ohne bestehende Pheromon-Spur finden sie den Weg höchstens durch Zufall - siehe NuEM´s Beitrag]

Ich würde dir raten, die kleinen erst einmal getrost im Reagenzglas (dieses aber abdunkeln!) mit kleiner Arena zu belassen, bis die Kolonie größer ist.
Wenn du die Chance erhöhen möchtest, dass sie umziehen, dunkel auch auf jeden Fall die Farm mit Alufolie ab.

GizZmo0 hat geschrieben:Am besten du dunkelst die Farm mit roter Folie ab und legst deine Reagenzglas in die Nähe des Beckenausgangs.

Bitte keine herkömmliche rote Folie aus dem Bastelladen - sie besitzt keinen UV-Filter und taugt meist zu nichts.

Edit:
DermitderMeise (private Nachricht) hat geschrieben:Nun, dann schiebe ich das:
Zitat:
Zitat von Dr_Karrissen
Bitte keine herkömmliche rote Folie aus dem Bastelladen - sie besitzt keinen UV-Filter und taugt meist zu nichts.

auf deine Müdigkeit, denn eigentlich weißt du ja dass nicht der UV-Filter hier maßgebend ist, sondern die Eigenschaft als Farbfilter.



Du solltest sie nicht so oft stören - sie werden mit Sicherheit sowieso erst ans umziehen denken, wenn es die sichere Dunkelheit der Nacht zulässt.

Geduld ist in der Ameisenhaltung sehr wichtig - das wirst du noch mehrmals feststellen müssen. (Auch hier war GizZm0 schneller)

Vermeide unnötiges Rumwurschteln am Formicarium, schau nicht andauernd in das Nest, fütter sie Regelmäßig mit Proteinen (tote Fliegen/Heimchen/Schaben/Mehlwürmer/etc.) und Kohlenhydraten (Zucker/Honig).
Bedenke, dass deine Kolonie noch sehr klein ist und sie daher noch nicht viel fressen - beseitige Regelmäßig die Futterreste, um unangenehmen Geruch/Schimmel/Milben vorzubeugen.


Ich möchte dir auch sehr diese Seiten ans Herz legen:
Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung
AmeisenWiki
Suchfunktion des Forums
Lexikon
KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten


Alles andere wurde beantwortet. (°O_0) (^_^ )


So viele in der Zeit geantwortet... die Mühe hätte ich mir sparen können.^^



lg, doc


Edit: Entschuldigt dieses Durcheinander und die Unsachlichkeit - ich bin abgelenkt und schätzungsweise auch Übermüdet, das ist nicht sonderlich Förderlich.


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Chris 76
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 12. August 2012, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Einsteigerfrage

Beitrag von Chris 76 » 14. August 2012, 00:10

Hallo nochmal,

Danke für eure Antworten und Ratschläge werde sie beherzigen,
werden sicher nicht die letzten sein die ich stelle.

Lg.
Chris 76



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“